Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufberatung 911 SC, 1983 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25116)

Käptn Haddock 07.10.2015 11:44

Also, gerissene Zylinderschrauben sind ein typischer Standschaden, kommen durch Korrosion, ergo würde ich auch sonst auf evtl. verdeckte Korrosion bei dem Auto achten (unter den Kotflügeln z.B.). Niemand lackiert ein Auto ohne Grund neu, kann harmlos sein (Steinschläge, Vogelkot oder Neidkratzer), oder eben Beulen und Korrosionsschäden. Manchmal sind Autos aus USA handwerklich sehr geschickt gespachtelt. Vielleicht nimmst Du einen Magneten mit (in Klebeband einwickeln, damit nichts kratzt). US-Thermolacke sind meistens nicht mit bei uns üblichen und zugelassenen Lacksystemen kompatibel, d.h. wenn mal was nachlackiert werden muss, kann es Probleme geben.

Innen müsste das Auto bei 38000 mls eigentlich wie neu aussehen.

Mit Preisen kenne ich mich nicht aus, aber keiner verschenkt aus Versehen etwas.

Viel Glück dabei - Gruß - Christoph

Martli 07.10.2015 12:48

Kennt denn...
 
... jemand jemanden, der jemanden kennt... der nächste Woche Donnerstag Nachmittag oder Freitag ggfs. mitkommen könnte zum Anschauen?

Nehme diesen Ratschlag gerne an! :klatsch:

VG,
Martin

Martli 07.10.2015 12:51

Was die Korrosion angeht...
 
... so sind die vorderen Radläufe mit brauner, halbdurchsichtiger Masse versiegelt. Schlimm, oder sogar gut?

Martli 07.10.2015 12:52

Und was macht man...
 
... wenn doch mal was nachlackiert werden muss? Oder was passiert, wenn man drüber lackiert?

Habe z.B. ganz oben links an der Motorhaube eine kleine blanke Kante.

AndrewCologne 07.10.2015 13:16

Zitat:

Zitat von Martli (Beitrag 199237)
... wenn doch mal was nachlackiert werden muss? Oder was passiert, wenn man drüber lackiert?

Habe z.B. ganz oben links an der Motorhaube eine kleine blanke Kante.

An flächigen Stellen, also Dach, Hauben, Türen Kotflügel oben wirst Du selbst bei Uni-Lacken eine Spot-Lackierungen sehen. Beinahe jeder Smart-Repair wird Dir hier eine komplette Lackierung jenes Karosserieteils vorschlagen – bei Metallic sowieso generell.
Typische Steinschlag-Bereiche wie Stoßstangen, Planken, Radläufe ließen sich (wenn Uni-Lack) mit Smart-Repair günstiger behandeln.

Aber - wie bereits von Kpt. Haddock angesprochen – wenn die komplette Nachlackierung in den USA mit thermoplastischem Lack durchgeführt wurde (TPL), was dort von machen noch gemacht wird, dann muss dies auch mit jenem Lack nachbehandelt werden, sonst zieht der neue, moderne Lack den alten hoch, da jener nicht Lösemittelfest fest. Also alles murks.

Aber alles nur Möglichkeiten, wenn was "sein könnte".

Wie gesagt, nehme Dir jemanden zur Besichtigung mit, oder Fahr in eine kompetente Werkstatt. Alles Andere ist Russisch-Roulette.
Dann kannst Du hier Fakten und den Preis nennen und auf genaue Antworten hoffen.

Martli 07.10.2015 13:26

Sehr kompetent! :-)
 
Gibt´s denn die Thermoplast-Lacke auch bei uns? Und woher weiß ich, welcher Lack verwendet wurde?

AndrewCologne 07.10.2015 13:49

Einfach mal googeln ....
Dann wirst Du u.a. lesen, dass man einen Lappen mit Verdünnung auf den Lack halten kann – an einer Stelle, wo es nicht auffällt – und sodann leicht reibt. Wenn der Lappen sich färbt oder nach ein paar Minuten der Lack an jener Stelle hoch geht, ists TPL oder eine andere, nicht lösemittelfeste Lackierung.
Nur, es wird Dich keiner dies machen lassen, selbst wenn Du es gekonnt an einer Kante im Radlauf machst.

Aber TPL, Km-Stand und Co. sind alles Vermutungen, die jeden hier in eine Glaskugel schauen lassen, ohne den Wagen selber gesehen zu haben.

Viel Erfolg

Martli 07.10.2015 13:55

ISt schon spannend,...
 
... was es hier zu lernen gibt! :):confused:

tiras 07.10.2015 17:00

Hallo Martli,

wenn Du in München wohnst und auch das Fzg. da steht, dann fahre zur Begutachtung in eine freie auf Porsche spezialisierte Werkstatt (es gibt da einige).

Falls Du Empfehlungen brauchst, melde Dich einfach noch 'mal.

Grüße aus Ebersberg

Klaus

Martli 07.10.2015 17:35

Empfehlung
 
Servus Klaus,

Ich wäre in der Tat für eine Empfehlung sehr dankbar - es geht ja nicht NUR um Fachwissen sondern auch um "menschliche Betreuung". :-)

Bevorzugt im Münchner Süden/Südosten.

Danke!

Martli 07.10.2015 17:36

Und...
 
... Es geht auch um Verfügbarkeit und Flexibilität 😉

tiras 07.10.2015 17:56

Hi,

im Süden sind Roithmayer (Oberhaching) und mastertec (Straßlach).
Beide findest Du im www. und beide kann ich empfehlen.
Falls Dir Krailling nicht zu weit ist: da schraubt Gerhard Rau (Sportwagen-Rau) in einem kleinen, feinen Laden. Auch zu empfehlen.

Gruß
klaus

Martli 07.10.2015 20:12

Habe gerade nach der Fahrgestell-Nummer gegoogelt. Da gibt es eine Anzeige in den USA von einem Autohändler, der folgendes (Jahr der Anzeige leider nicht bekannt, aber Meilenstand 37.000) postet:

- 2 Vorbesitzer
- zuletzt 17 Jahre in einer "climate-controlled Umgebung" eingelagert.

Also scheint zumindest der Meilenstand zu stimmen. :-)

Google ist toll!

Und ich habe bei der Werkstatt in den USA angerufen, wo er 2006 lackiert wurde.

Spontane Antwort: "As far as I know in our shop never thermal plastic paints have been used, but I will check in the files".

Also auch diesbezüglich eher Entwarnung, oder ist noch jemand der Meinung in 2006 könnten noch die Thermolacke benutzt worden sein für diesen Zweck?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG