Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Keder zwischen Karosserie und Kotflügeln (http://78.47.139.25/showthread.php?t=12046)

Käptn Haddock 06.11.2013 12:21

Zitat:

Bei dem 'Gummirand' muß ich auch noch bei.
Oben Sonnenzerfressen, unten wie neu.
Der 'Gummirand' sollte alle 30 Jahre gewendet werden :wink:

Gruß - Christoph

Werner 911 06.11.2013 18:30

Zitat:

Zitat von Werner 911 (Beitrag 181474)
Die Kotflügelkanten und den Keder am besten mit Mike Sanders Korrosionschutzfett einpinseln. Habe das aus der Dose mit dem Pinsel aufgetragen, das funktioniert einwandfrei und versiegelt dauerhaft.

Gruß
Werner

Alternative:
Mike Sanders erhitzen und in die Fuge laufen lassen, danach mit Heißluftföhn noch zusätzlich erhitzen, damit sich das Fett noch besser verteilt, versiegelt dauerhaft und bester Korrosionschutz.

Gruß Werner

jensschumi 06.11.2013 20:08

Sacht mal,

was habt Ihr mit Euren Karren noch vor.

Bevor man da einen kleinen Bereich der Kante wüst einfettet, würde ich, wenn mir was dran liegt, den kompletten Kotflügel runternehmen und den Rost unter der *kompletten* Kante beseitigen - wenn er denn existiert.

Bei Sommernutzung reicht's danach auch die Kante abzuschleifen, grundieren und Farbe drüberzupinseln.

Bei mir sah's auf der linken Seite so aus, da war der besagte Bereich am Keder noch der Bessere:
http://jensschumi.site90.com/images/911-er/IMG_0663.JPG

Rechts sah's schlimmer aus, das lag aber an eingelegten Unterlegscheiben als 'Spacer':
http://jensschumi.site90.com/images/911-er/IMG_0643.JPG

Mein Rat:
Entweder machen und dann komlett (mit oder ohne Fett),
Oder lassen wie's ist, ist eh nur halbherzige Kosmetik.

Bei mir sah's vor dem Zusammenbau so aus, dann kam noch Terostatband drauf:
http://jensschumi.site90.com/images/...G_2307_911.JPG

Nothing for ungood und Gruß
Jens

ralf911sc 07.11.2013 09:37

Kedum
 
Hallo,

also ich kann Dir davon abraten, nur den Keder zu wechseln. Ich hatte bei meinem vor einigen Jahren zur Kontrolle beide Kotflügel demontiert. Und das war gut so. Da gab es 2,3 Rostflecken, die zum Glück nur oberflächlich waren. Wie oben schon beschrieben wurde, sind die Schrauben zwischen Tür und Kotflügel ziemlich gemein, das stimmt. Ich konnte mir aber mit einer kleinen 1/4 Zoll Ratsche div. Winkeln und Verlängerungen behelfen. Du kannst so alle Anschlüsse im Radkasten prüfen und man glaubt nicht wieviel Sand dort in den Ecken zu finden war. Also Keile einschieben würde ich nicht. Ich würde sie komplett abschrauben.

Grüße und viel Erfolg
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG