Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölverlust / Kosten Motorabdichtung ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2863)

ge4teilter 12.08.2003 15:07

So, habe noch zwei Infos:

Eine andere freie Werkstatt mit einem wohl unzweifelhaften Spezialisten riet in diesem Zusammenhang ebenfalls zu einer Komplettrevision, die, je nach Umfang der wiederverwendbaren bzw. zu ersetzenden Teile, zwischen 5 und 10 T€ liegen würde!

Überlege wirklich, bei Beginn der nächsten Regenperiode erstmal nur die Abdichtung für rd. 1700 € machen zu lassen und dann erstmal abzuwarten.

Jörg

911franz 12.08.2003 15:15

... das hört sich doch (leider) glaubhafter an.

Deshalb bring ich nochmals meinen pragmatischen Ansatz von früher ins Spiel. Damit könntest du die Saison wenigstens zu Ende fahren und hast auch noch genügend Zeit ein paar Euronen zur Seite zu legen :rolleyes:

ge4teilter 12.08.2003 15:21

Franz,

es läuft aber inzwischen doch so viel raus, daß der CD-Gutachter heute vormittag die Schraubenschlüssel über´m Kopf zusammengeschlagen und von Brandgefahr, Ölembargo und Rohstoffverknappung gefaselt hat. :rolleyes:

Bald lädt mich keiner mehr ein, weil er sich die Flecken vor´m Haus ersparen will!

Jörg

Henning 12.08.2003 16:36

Freunde der Nacht!

Wenn ich hier so lese, dass für eine normale Motorüberholung (ohne "extravaganten Tuning-Schnick-Schnack") bis zu knapp 30keuro aufgerufen (und auch bezahlt!) werden, frage ich mich, wie solche Summen zu Stande kommen :eek: . Ich meine, wir reden hier doch über einen Sechszylinder-Ottomotor und nicht über ein Space-Shuttle-Triebwerk oder?!?

Also Jörg: wenn ich mir Dein Bild im Benutzer-Profil so ansehe und das da Deine Werkstatt ist, würde ich an Deiner Stelle mal ernsthaft drüber nachdenken, ob Du Dir das gute Stück nicht selber zur Brust nimmst.
Ich hab' zwar bisher nur an vierzylindrigen Boxern geschraubt, aber auch ein 73er 11er Motor kann ja kein Hexenwerk sein.
Der riesen Vorteil ist (abgesehen davon, dass man sein Auto ein Stück näher kennenlernt), dass man selber entscheiden kann, was wirklich neu kann/muss/soll, wenn man die Teile vor sich auf der Werkbank liegen hat und einem nicht irgendwas aufgequatscht wird.
Auch eingelaufene Kurbelwellen kann man übrigens schleifen lassen - kostet dann mit entsprechenden Untermaß-Lagern den Bruchteil einer neuen.

also, Kopf hoch...

Gruß, Henning


Waffel Winnie 12.08.2003 16:58

von wieviel Ölverlust reden wir denn hier eigentlich???
Blos weil irgendwer mal seinen Hände über den Kopf zusammenschlägt, mach ich doch einen gut laufenden Motor nicht auf und überhole den komplett, oder??

Verliert der Motor nur Öl oder verbraucht er auch? Wie ist der Öldruck? Und die Kompression?

Hast Du schon anderes Öl versucht, oder auch mal versucht, daß man die Mittelnaht von außen zu dichten?

Schmeiss jetzt nicht gleich ein paar Tausender weg! Ich würd erst alles möglich versuchen!
und denk dran: Einen guten T-Motor kann man schon für 2000 Euro kaufen...

Und was is ein CD-Gutachter? Ein Classik-Data-Gutachter? Für ein Kurzgutachten?
Was macht denn der unter dem Auto?

Grüße
Winnie

Porsche-Wally 12.08.2003 17:10

Moin Moin,

Ich habe mir mal ein Angebot von Cartronic
erstellen lassen, meinen 964 Motor zu
revidieren, da er ja "schon" :rolleyes:
150.000 km Laufleistung hatt :mad:
Bei einer "Normalen" Revision bin ich ca.
8.500- Euro los :eek:
Tut das überhaupt Not :confused: ??
Als vorbeugende Wartung finde ich den Preis
zu hoch, was denkt Ihr darüber :rolleyes: ??

mfg Frank

-AS- 12.08.2003 17:41

Nur vorbeugend?? 8,5 k€?? Ne, lass' man...

Meiner hat 160.000 km, und braucht auch keine Revision...

Ciao, Andreas


Pitt 911E '69 12.08.2003 18:01

Also ich habs wie "Henning". Nur Mut, dass Ding ist nicht so kompliziert.

Damals hatte ich auch unheimlichen Respekt vor meinem Käfermotor und ich muss sagen, ich hab den Boxer wieder super zusammengekriegt.

Wichtig ist ein anständiger Reparaturleitfaden – im Bestfall solltest Du Dir ein Original bzw. Nachdruck besorgen – das ist Gold wert.

Nachdem meiner auch schon ziemlich böse Flecken hinterlässt habe ich mir vorgenommen den Motor über den Winter in aller Ruhe zu überholen...
Nur Mut! Du sparst Dir viel Kohle und Ärger, obendrein lernt man eine Menge dabei!

Pitt

ge4teilter 12.08.2003 22:14

Hi alle zusammen!

@ Henning: Das ist nicht die Werkstatt in meinem Profil, das ist die Lackiererei! Ich werde in Kürze mal ein aktuelles Bild einstellen - er sieht jetzt schon ganz nett aus ;)

@ Winnie: Ein ordentlicher T-Motor für 2000€ :eek: Wo gibt´s denn sowas? Aber ... ich bin zwar absoluter Frischling (mit wie gesagt nicht mal 500 km Porsche-Erfahrung), aber ich meine, der Motor würde gut und sauber laufen (wurde mir vom Inspekteur auch so bestätigt). Da es der Originalmotor ist und auch sonst alles zusammenpaßt ist das die Frage, ob man den ganzen Motor tauschen sollte... ? Aber Du hats Recht - am besten erstmal ein bisschen rantasten an die ganze Sache.

@Pitt: Selbermachen ist mir glaub´ ich doch noch eine Nummer zu heftig. Von Motoren hab´ ich überhaupt noch keine Ahnung und das Equipment fehlt mir auch.

Bin selber gespannt, wie´s weitergeht!

Jörg :D

Waffel Winnie 13.08.2003 06:08

@Jörg
bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber auf Leute wie Dich hat die Reparaturbranche nur gewartet. Du bist neu in der Materie, und bist unsicher in Bezug auf die Elfer-Technik. Dir kann natürlich jeder erzählen "Huch ein Ölfleck, da muss der Motor überholt werden".

Wenn Dein Auto gut läuft, schmeiss nicht irgendwelches Geld raus, egal was Dir von wem auch immer empfohlen wird.
Eine Motorrevision ist notwendig, wenn der Motor verschlissen ist, und das ist Deiner offensichtlich nicht.

Und gerade ein T-Motor steht wertmäßig in keinem Verhältnis zu den Überholkosten...

Also dichte den von unten schön ab. Da gibts irgendwelche Spezial-Dichtmassen, die auch hochtemperaturbeständig sind. Frag mal bei einem Automechaniker nach, was man da nimmt.

Grüße
Winnie

ge4teilter 13.08.2003 07:34

Winnie - das ist überhaupt nicht falsch zu verstehen! Deswegen frag´ ich Euch ja, weil ich eben ein absoluter "rookie" bin.

Elfertreff - hier werden Sie geholfen! :D :D :D

Schönen Tag Euch allen!

Jörg

binford-tools 13.08.2003 09:51

Mann, mann, mann Jörg...
Direkt am Anfang solche Horrorszenarien :(
Aber die Jungs hier haben doch recht... dein Auto verliert Öl - o.k., aber wieviele Möglichkeiten gibts da schon? Bin auch 100%ig davon überzeugt, daß das auch ohne Motorrevision in den Griff zu kriegen ist.
Wenn du Zeit hast komm doch am Samstagmorgen auch nach Erftstadt (siehe Thread in Treffs und Fahrten), vielleicht kann Dieter (der hat schon so einige Motörchen gesehen) dir schon weiterhelfen.
Ansonsten Toi, Toi, Toi - laß dir nix aufschwatzen!
Grüsse,
Marcel.

gilles027 13.08.2003 10:11

Hallo,

wenn ich dass so lese. In meiner Werkstatt steht im Moment auch ein 80er Targa mit 188PS (nicht meiner). Der jetzige Besitzer hat den gekauft, dann Diagnose Stehbolzen ab, Maschine verschlissen, am besten komplett überholen; Kostenvoranschlag PZ rund 10k Euro. Jetzt hat das Teil aber nicht den Lack und die Felgen auch nicht, und auch nicht die Innenausstattung oder das Getriebe um zu sagen "Gut, 10k, dann ist der Wagen top". Bezahlt hat er eh zu viel für einen 4-. Sein erster Porsche, mit der Erfahrung vielleicht der letzte. Da kannst Du jetzt locker 15k oder mehr begraben, plus Kaufpreis macht 25, und hast einen 3+er 1980 3,0SC, Wert bei dem Markt, vielleicht 10k. Also als Lehrgeld will ich dass nun nicht mehr bezeichnen, dat is brutal.

Meiner kostet mich am Ende 10, hab dann auch einen 3er, naja, geht noch.

Warum die Preise für Überholgungen unabhängig von den Teilekosten so hoch sind, liegt wohl daran, dass das Handwerk immer noch auf goldenem Boden steht. Mein lieber man, dann kann man echt nur Staunen was die für 2 Handgriffe an Salär abgreifen in der Werkstatt.

Meine Konsequenz:
Bau mir eine große Werkstatt mit Bühnen und schraub selbst. Erstens hab ich Spass daran, und zweitens...

Gruß
Gilles

ge4teilter 13.08.2003 10:34

Marcel,

Du hast Post!

Jörg

CD 13.08.2003 10:47

Ich habe früher viele Käfermotoren getunt und neu aufgebaut, vor Ort ist eine Motorinstandsetzungsfirma wo ich oft war und auch vor Ewigkeiten ein Praktikum gemacht habe und ein Freund ist ein wirklicher Könner was Motorenaufbau angeht, egal ob Harley, Engländer oder andere Fabrikate! Und ich muß sagen es ist und bleibt eine super aufwendige Angelegenheit so einen Motor aufzubauen und zu überholen! Bei Porsche kommt noch dazu das die Teile sauteuer aber auch saugut sind und die ganze Angelegenheit ist sehr komplex! Was alles zu beachten ist von Anzugsmomenten, Ölspiel, Lager etc. also ich würde ohne Kenntnisse von einem Porsche Motor vom Selbermachen abesehen und denke die hier angegebenen Preis von 5-10K Euro sind kein morderner Raubrittertum sondern relativ gerechtfertigt! ;)
Grüße Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG