Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lüftermotor 911/964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=15286)

dirk 07.06.2009 21:00

Hi Olli,
steht die Bosch Nummer auch auf Motoren oder wie findet der Bosch Mann die raus ? Mich interessiert das schon daher, weil wir für die Lieferanten wie Bosch & Co eine Software produzieren und man bei Porsche nicht an die OE-Referenzen kommt, sprich es gibt keine Zuordnung Porsche-Nummer zu Bosch-Nummer o.ä. Kannst Du Deinen freien Lieferanten mal fragen, ob er an ein Stribel-Relais kommt, Teilenummer 911.618.153.00 und zu welchem Kurs ? Meins zickt rum, im März bei Porsche bestellt aber die können nicht liefern, dafür haben sie auf ihrer Homepage mal eben den Preis von 175 auf 275 Euro angehoben... :eek: Habens jetzt ausgebaut und die Woche geb ichs einem Elektroniker, vielleicht kann der es instand setzen...

Gruß,

Dirk.

d911o 07.06.2009 21:16

Hi Namensvetter,
die Bosch-Nrn. stehen oft auf den Teilen drauf. Es gibt irgendwo im Net Gleichteilelisten. Den Link dazu finde ich leider nicht auf die Schnelle. Ich benutze ziemlich oft http://www.autoteilepilot.de/ , da kannst du nachdem du dein Fahrzeug herausgesucht hast, über die Baugruppen die Original-Nr. und daneben, wenn vorhanden, z.B. die Bosch-Nr., sehen. Grüße, Dirk

dirk 07.06.2009 21:22

Hi Namensvetter,
besten Dank für den Link, hab das Relais gefunden, hier gibt es nen Hersteller namens Meyle ? Original war das mal Stribel, aber nen Preis steht da leider auch nicht...

Gruß,

Dirk.

d911o 07.06.2009 21:26

:reise: Preise kriegt man darüber nicht raus, weil dort nur gewerbliche Händler kaufen können. Ich ruf dann meistens beim Bosch-Dienst an und erfrage mir dort den Preis anhand der Nr.. Bei Nicht-Bosch frage ich einen Bekannten in einer freien Werkstatt, er kann dann meistens mit der Original-Nr. über sein System (Co-Parts) mindestens ein oder teilweise sogar mehrere Anbieter und Preise nennen. Grüße, Dirk

dirk 07.06.2009 21:38

Ah verstehe, auf der Meyle HP gibts das Relais nicht - schon verrückt. Ich hab die Infos mal an einen der netten Kollegen, für die wir die Software erstellen gegeben, vielleicht kann der ja eins besorgen, wenn nicht ruf ich mal nen Bekannten von meinem Schwager an, der ist Einkäufer bei einer freien Wekstatt und evtl. repariert ja mein Kollege das Teil ;)

Gruß,

Dirk.

Frank Hermann 09.06.2009 14:09

Hi,

die original Lager der Lüftermotoren sind wirklich ein Witz. Mich wundert überhaupt nicht, das so viele damit Probleme haben. Der Preis für die Ersatzmotoren ist eine Frechheit.

Ich habe letztes Jahr bei meinem SC den Lüfter im Motorraum überholt.
Die Buchse (Lager kann man das nicht nennen) war total ausgeschlagen.
Ich habe auch wie vorher schon beschrieben die Buchse ausgedreht. Allerdings habe ich dann ein Kugellager verbaut. Läuft wunderbar !. Wird wahrscheinlich nie wieder kaputt gehen.
Ich muss allerdings anmerken, ohne Beziehung zu einer Schlosserei wirds schwer. Man muss möglichst eine Auswahl an Kugellagern haben, sowie eine Drehbank. Außerdem braucht man einen Kleber um das Lager zu fixieren.
(ich habe einen auf Harzbasis benutzt). Wenn das alles zur Verfügung steht, braucht man ca. 1 Stunde, und der Lüfter ist besser wie neu.

d911o 09.06.2009 15:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Frank,
mit dem Witz hast du recht :reise: Ich habe jetzt probeweise ein Originallager aufgebohrt, das ist aber anfangs wegen der Ei-Form nicht ganz leicht. Dann schrittweise bis 11,7mm die Bohrung erweitert und den Rest mit einer Reibale auf knapp 12mm aufgerieben. In diese Bohrung habe ich ein Bronzesinterlager mit Innendurchmesser 8mm, Außendurchmesser 12mm und einer Länge von 12mm vorsichtig eingepresst. Dazu brauchts es nur eine Ständerbohrmaschine mit Maschinentisch, diverse Bohrer, Rundfeile, eine Reibale, neue Nieten und ein Sinterlager. Ein wenig Geduld sollte auch vorhanden sein :wink: Grüße, Dirk

dark911 09.06.2009 18:53

Lüfermotor
 
hi, ist ja schön das ich solche euphorie in gang gebracht habe :)
das mit den kugellagern ist sicherlich eine sehr gute sache...aber sie funktioniert auch nur wenn die welle des motors noch nicht angegriffen ist und von der oberläche wirklich gut erhalten (ebenso wie der ersatz der gleitlager)
im eigentlichen reichen die normalen lager aus die verbaut sind....haben ja schliesslich auch so schon fast 15-20 jahre bei den meisten gehalten.
aber nehmt wenn ihr könnt und jemanden in einer dreherei kennt nach möglichkeit "Rotguss" eine buchse von einem dreher anfertigen zu lassen bedarf es nicht mehr zeit als höchstens eine viertel std.!!!!
ich weiss wovon ich spreche da ich diesen beruf selbst erlernt habe und wenn ich die möglichkeit habe selbt an einer drehbank zu stehen brauche ich noch weniger zeit. es ist was lagerbuchsen betrifft ein reiner grosschenartikel!!!
lediglich der bastelfaktor bleibt einem dann selbst überlassen was einbau und zusammenbau betrifft :wink::wink::wink:
also....man muss nicht versuchen für die ewigkeit zu bauen, wenn es noch einmal die zeit hält die es vorher gehalten hat, reicht es meiner meinung nach vollkommen,.....eher löst sich der motor aussenrum auf aber die lager bleiben dann erhalten :wink:

in diesem sinne gruss an die bastler .....Olli

d911o 09.06.2009 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Grüße zurück :reise: Aber Spaß macht's schon ... . Rotguss ist ein guter Tipp (siehe Bild). Aber dazu muss man Jemanden haben, der das kann :wink: Wenn du die vorderen Lüfter raus hast, stell mal bitte ein Bild ein. Mich interessiert der Aufbau. Grüße, Dirk

dark911 09.06.2009 19:27

Lüftermotor
 
danke für deininteresse....

sag mir bette genauer was dich dann interessiert!
dann weiss ich auch worauf ich achten muss und die detailiertes material senden kann.
ich spiele mit dem gedanken mein wagen zu inserieren aber vorher noch die kleine rep. durchzuführen.
gruss..... Olli

d911o 09.06.2009 20:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Olli,
mir genügt ein Foto des Lüftermotors wie in dem Bild von mir. Mich interessiert, ob die Motoren im Wesentlichen baugleich sind. Wenn ja, kann ich im Ernstfall den Motor -so wie vorher beschrieben- instandsetzen, außer er ist total hin. Dann wird es gleich ein Neuer wegen des großen Aus- und Einbauaufwandes. Grüße, Dirk

964Greenhorn 30.11.2010 12:25

Habe heute einen Anruf bekommen, meine Lüfter laufen wieder nach erfolgter Instandsetzung von mir, nur leider ist es jetzt so, dass sobald ich den Heizungsregler hochschalte geht die Drehzahl der beiden Gebläse vorne runter, obwohl diese auf Stufe 4 sind- laufen dann wie auf Stufe 2!

Porsche meint es ist das Bedienteil- kann man das reparieren, oder wo bekommt man eines evtl. im Austausch ein instandgesetzes her?

Mein Auto ist ohne Klima! Wäre um jeden Rat/Hilfe dankbar!
964 C4 Cabrio Bj.06/1992

Beispielbild!!

ziu 30.11.2010 20:44

Zitat:

Zitat von 964Greenhorn (Beitrag 154668)
Porsche meint es ist das Bedienteil

Bei festsitzenden Motoren hat´s sicher die Endstufen im Bedienteil erwischt:eek:

964Greenhorn 01.12.2010 20:42

Hallo,
danke, kann man diese reparieren- also das Bedienteil öffnen und austauschen, gibts da nen Menschen der das kann?:tromm:

dark911 01.12.2010 20:44

Steuergerät
 
Hallo Greenhorn,

versuche es hier.......die können einiges, aber nicht alles.


http://www.cartronic-motorsport.de


neuteil würde dich 1100.-€ kosten
eine rep. vielleicht nur 200.-€

kannst denn gerne berichten was du gemacht hast.

gruß Dark911


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG