![]() |
Hallo Markus,
Bei 128KB/sec hörst Du sicher einen Unterschied, sogar in der Elfer-Blechbüchse - wenn Du jedoch mit 256KB/sec oder höher rippst, bezweifle ich, dass Du einen Unterschied hörst... und Speicherplatz spart es sowieso. Dazu kommen die höheren Speicherkapazitäten als bei CD's. Ich hab' z.Zt. rund 400 CD's auf meinem Player im Auto (ca. 1/4 belegt) - Gerätgrösse ca. die Hälfte eines 6er CD Wechslers. Gruss Martin |
CD - Wechsler sind am aussterben!
Ich würde auch auf einen MP3 Player wechseln! Bei meinem C1 habe ich auf MP3 umgerüstet... Im Kofferraum habe ich das Teil eingebaut... MP3 Player mit 120 GB Harddisk ....es sind ca. 12'000 Musikstücke drauf! Die Kosten ca. 350 Euro (inkl. Harddisk) Wichtig: Bestehendes Radio belibt bestehen! Gruss Aleks |
"Hi-End" gibt es mit "mp3" und Konsorten sicherlich nicht, dass ist wahr. Aber "Hi-End" und "Auto" beißen sich sicherlich noch mehr! Ich fahre daher bei der Komprimierung einen Kompromiss: Klanglich "gehaltvolle" Musik rippe ich mit 192KB/s - "Bum-Bum" Musik mit 160KB/s und Hörbücher mit 64KB/s. Das Ganze im ACC-Verfahren, das dem herkömmlichen mp3-Verfahren deutlich überlegen ist!
Zuhause kommen weiterhin CDs und LPs zum Einsatz... wobei ich letzteres immer noch favorisiere! :) |
@Marcus!
Als Freund der "high-fidelity" finde ich, dass ich in meinem Wohnzimmer bei einer 128 Kb/s gerippten mp3 durchaus den Unterschied zur CD, speziell bei bassintensiven Stücken hören kann. Aber bei engagierter Fahrt in meinem 88er Elfer finde ich, dass man den Hörgenuß nicht derart fein differenzieren kann. Und selnst eine 128er Ripp durchaus ausreichend ist... Oder hast Du eine 300W-DolbyB-Surround-Anlage mit 5.1-System im Porsche verbaut. -Wenn ja, zolle ich Dir ehrwertigen Respekt! |
Zitat:
Wie weiter oben schon geschrieben, bleibt mein CD-Wechsler im Targa sowieso arbeitslos, eine 5.1 System würde sich nicht lohnen, hab ja 6 in 1 und offenes Dach..... :D Aber mein Subwoofer im Benz-Kombi (anders bekommt man da keinen Sound rein) zeigt mir ganz deutlich, wo da was im Bassbereich 'rausgekürzt' wurde, was angeblich niemand hört, dann muss ich nämlich nachregeln..... :p Ich bin da auch nicht der Spezialist sondern nur - sagen wir mal - ein empfindlicher Konsument. Die Unterschiede zwischen verschiedenen CD-Rohlingen höre ich auch nicht raus (obwohl die durchaus vorhanden und auch messbar sind). Das wichtigste an der ganzen Geschichte ist der analog-digital- bzw. digital-analog-Wandler im Brenner und im Wechsler. Ach ja, man hört's auch nicht bei jeder Musik und Lautstärke... Kurzum, im Elfer macht mp3 schon Sinn (weil die Musik woanders spielt), sonst eher nicht.... :D :cool: Beste Grüsse Markus |
Ich glaube man muss schon ganz schön "freaky" sein, um seinen C1 11er mit einer hochbassigen Anlage zu staffieren.
In meinem Benz habe ich auch mehr Platz und ebenso höre ich ab 160 km/h hier auch noch Musiknuancen, wenn im Elfer eher liebgewonnene Motormelodien überwiegen. Aber was mich interessieren würde: Gibt´s da draußen Gottwahnsinnige, welche in ihrem luftgekühlten Freudenspender eine Baßbox inkarniert haben? Wenn ja wo (eingebaut)? |
Zitat:
...hinter dem Beifahrersitz. |
ich habe 2 bass shaker unter den sitzen anstelle der rücklautsprecher angeschlossen das wummt im popo;) , ist aber mehr der spieltrieb als notwendig.
J. |
uups doppel post.
|
Wer kann mir denn verraten, wie man einen MP3-Player an ein zeitgenöschies Radio aus den 90igern anschliesst ? Gibt es da Möglichkeiten ? Weil die Eingänge dafür dürften ja wohl fehlen. Gibt es da irendwelchen Tricks üebr die Antenne ? Wenn ja , dürfte die Qualität aber dann im UKW-Bereich liegen.
Viele Grüsse Juergen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG