Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 C2 Neuanschaffung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=11157)

Juergen993 02.10.2006 20:57

[quote=Tom993]
Zitat:

Zitat von kaiko
Hallo Frank,


Das mit der Wegfahrsperre kenne ich auch. Wenn der Zündschlüssel länger als 2 Minuten abgezogen ist, wird die Wegfahrsperre aktiviert. Danach muß der Wagen verschlossen und wieder geöffnet werden um den Motor starten zu können.

Gruß Thomas

Zumindest beim 96iger genügt ein Druck auf die Fernbedienung beim Starten, da muss kein Fahrzeug verschlossen und wieder geöffnet werden.

Jürgen

911-107 03.10.2006 11:15

Jürgens Hinweis gilt auch für den 95er.

Gruß, Heinz

Steve 03.10.2006 20:13

Dieses Auto würde ich nicht kaufen

28000 € sind verdammt viel Geld für ein Auto mit Macken,
deren Kosten zur Behebung man nicht genau einschätzen kann

Warum behebt der Händler diese denn nicht ? Er wird wohl seine
Gründe haben.

Mach es bloß nicht - auch wenn er zunächst noch so toll aussieht

Felixohne911 07.10.2006 14:17

Zitat:

Zitat von bd_ferd
1. Anlassen, war kalt, ohne Probleme
2. Anlassen ging nicht mehr, Erklärung vom Händler-Wegfahrsperre
nach einigen Schließ- und Öffnungen per FB gings wieder
Nach der Probefahrt gleiche Herausforderung, wer kennt dieses Problem?

Die Wegfahrsperre verriegelt selbständig, aber erst nach ein paar Minuten. Dann ist alles tot, wenn Du am Zündschlüssel drehst. Beim 95er blinkt allerdings eine rote Warnlampe auf, beim 94er jedoch nicht. Man muss mit der Fernbedienung wieder entschärfen.

Zitat:

Ebenfalls nach der Probefahrt ca. noch eine Minute im Leerlauf laufen lassen, dann abgestellt. Bei Öffnung der Motorhaube leichten Ölgeruch festgestellt?
Unten auf Ölundichtigkeiten prüfen. Könnte auch dieses Tektylwachs sein oder sonst irgendeine Versiegelung, fals mal der Motor gewaschen wurde. Wenn er richtig warm war, riecht es jedoch immer etwas, sind vielleicht die Reifen.

Zitat:

Rostblähungen am Scheibenrahmen Fahrertür oben, was sollte man tun?
Die Reparatur kostet je nachdem ob eine neue Scheibe nötig wird und ob es schon durchgerostet ist bis über Euro 2000, weil der Rost entfernt werden und der Rahmen lackiert werden muss. Und es ist wichtig, dass das eine spezialiserte Werkstatt und nicht jeder CarGlass-Betrieb macht, weil bei unsachgemässem Einbau der Scheibe alles für die Katz war.

Lass dich ja nicht mit Sprüchen abspeisen, dass das Porsche immer auf Kulanz mache und man es deshalb im Vertrag ja von der Gewährleistung ausschliessen könne.

Zitat:

Welche Prüfmöglichkeit hat sich bei euch bewährt, TÜV-ADAC-DEKRA Gebrauchtwagentest oder PZ?
PZ oder jemand spezialisiertes, weil die Autos doch recht selten sind und die Autobild noch immer die Wärmetauscher für die wesentliche Schwachstelle hält...

Grüsse

Felix

Black Sabbath 07.10.2006 18:17

Zitat:

Zitat von Felixohne911

Lass dich ja nicht mit Sprüchen abspeisen, dass das Porsche immer auf Kulanz mache und man es deshalb im Vertrag ja von der Gewährleistung ausschliessen könne.
Felix

Wenn der Wagen älter als 10 Jahre ist, was hier der Fall ist, lehnt Porsche jegliche Kulanz in diesem Zusammenhang ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG