![]() |
Sorry Uli....du verwechselst da was....
Die "Scharfen" Motoren wurden allesamt in 85er rotmetallicen 11er verbaut... In die 84er Targas waren nur Telefonfelgen vorgesehen :bussi: Die Standfestigkeit der Motoren dürften, bei geeigneter Pflege, weit über 300tkm reichen.... wie schon weiter oben erwähnt, ist die "Tachodreherei" welches dieses in einem anderen Licht erscheinen lässt. In diesem, wie auch im Nachbarforum, liest man auch immer wieder vom Kupplungswechsel bzw. Getrieberevisonen bei 80-120tkm..... dies muss wohl an der extrem verschleissfördernden italienischen Luft liegen :D Ein Schelm ist, wer hier Böses denkt !!!!! @Matze´s Porsche dürfte wohl das beste Beispiel für die Standfestigkeit sein. |
Die 964er Motoren hatten wohl im Gegensatz zu den 911 bzw. später 993 zwei kritische Dinge mehr. Das eine war das zuerst verbaute Zwei-Massen-Schwungrad, das andere ?
|
Das andere war der Doppelzünd-Verteiler ;) (was für ein Wort) , aber warum weiss ich auch nicht mehr genau...
Grüsse Peter |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Zitat:
als ob wir das nicht schon 100 Mal gehabt hätten :( ... Denkst du im Ernst die Luft in Deutschland wäre weniger verschleissfördernd :tromm: ? Wenn überhaupt kann es nur daran liegen dass die Italienautos einfach in einem wesentlich bessern Zustand ( gemessen an den Kilometern und dem Alter) sind und damit "glaubhafter" zu manipulieren sind :floet: . |
Zitat:
Gruß, Dirk. |
Zitat:
Stefan....diesen Satz habe ich mir, dein Einverständnis hierzu habe ich unterstellt, vergrössert, ausgedruckt und in meinem Büro an die Wand genagelt. :lol: :lol: :lol: Dirk....man(n) verlangt einfach den alten Brief zum Auto. Ehrliche Leute haben den immer noch...zumindest als Kopie. :up: Grüssle Micha |
Zitat:
Edit: Letzte Woche habe ich bei dem Treffen mit Mag356 zwecks der Leistungsmessung verschiedener Autos einen 3.2er Coupe mit weit über 200tkm gesehen. Den hätte man auf der ersten Blick auch mal locker 100tkm zurückdrehen können... :floet: |
Meine Rede. Wenn du Micha´s roten 3.2er anschaust könnte der auch mit 100 tkm durchgehen.
Nichts desto trotz soll es ja Leute geben, die anhand des Zustandes die km bestimmen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG