![]() |
@Thorsten:
was willst Du nehmen, Unibal gelagertes Feder/Dämpferpaket ? :D ;) das wär noch was ... oder grübelst Du über die Drehstabdicke, Stabidicke oder/und Dämpfer mit Zug/Druckstufe ??? Grüße, Dieter |
AUFKLÄRUNG:
hallo zusammen, es hat mir keine ruhe gelassen und ich bin "rüber" zu fa. schröder. laut fa. schröde ist das "klackern" ganz normal. nach fast einstündiger fehlersuche (lenkung, dämpfer etc.) wurden wir fündig. eigentlich war es ganz einfach: HÖHENSCHLAG !!! entweder der rechte reifen oder die felge, das konnte nicht mehr geprüft werden, der flegenschlüssel lag zu hause, hat einen simplen höhenschlag. werde nun nochmals im pz essen "deren" reifen checken lassen, sonst muss eine neue fuchs-felge her? fragt sich nur woher eine ordentliche felge bekommen? nochmals VIELEN DANK an alle. gruss oliver |
Dieter: Letzteres.
Man ließt viel über andere Durchmesser (21/22mm vorne und 27/29/29 mm Drehstäbe hinten). Es gibt auch die verschiedensten Stabis, wobei ich bei den ganzen Sachen aus USA sehr skeptisch bin. Aber Uniball und Schraubenfedern kommen mir bestimmt nicht ins Auto, die arme Karosse. Und bei den Dämpfern ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, hab ja noch Zeit. Schau mer mal... Noch was: Wir haben vorhin meinen und den eines Bekannten nochmal auf der Grube gehabt und "Gerüttelt". Beide klackern eindeutig aus dem Bereich der vorderen Radlager,wenn man nur fest genug rüttelt. Der Kollege (ließt hier auch mit) hat auch erst gedacht, seiner würde nicht klackern, aber dann.... ;-))) |
901 red: Muss noch mal dumm fragen: Kam das klackern durch einen Höhenschlag?
Oder heißt es, dass das klackern normal ist und das schlecht Fahrverhalten durch einen Höhenschlag kommt? |
thorsten
klackern ist bis zu einem gewissen grade normal und dieser "grad" muss hoch sein - ich fands schon bedenklich. aber alles ok. das fahrverhalten ist auf den höhenschlag zurückzuführen. kein wunder, den schlag kann man mit blossem auge sehe. wie gesagt, stellt sich jetzt "nur" noch die frage woher eine neue felge bekommen? sorgen über sorgen ... |
wenn ein Reifen Höhenschlag hat und der Dämpfer das nicht abdämpft, dann geht das Auto in der Kurve geradeaus, liegt also nicht richtig. Das ist soweit okay.
Aber klackern im Radlager ? das schau ich mir mal genauer an (zwischen 11 und 1 Uhr wackeln ?) @Thorsten: klackert es bei Dir auch während der Fahrt auf schlechten Wegstrecken (Blaubasalt z.B.)? oder kannst Du es nur durch Rappeln am Rad per Hand hervorrufen ? Grüße, Dieter |
Hallo,
auch bei meinem C1 und bei meinem 914 "klackert" es, wenn man feste am Reifen rüttelt. Das Radlagerspiel ist i.O., wo genau es her kommt, kann ich (noch) nicht sagen, scheint aber aus Richtung Radlager/Achse zu kommen und nicht weiter relevant zu sein. Auf der Achse und dem Radlager lastet ja doch ein recht hohes Gewicht und Aufgrund des Verhältnisses von Länge Achse (wo die 2 Lager drauf stecken) und Durchmesser des Rades macht sich natürlich ein sehr geringes Spiel, z.B. in der Lagerpassung schon bemerkbar. Wenn das meist äußere Lager auf der Welle ein paar hunderstel mm Spiel hat (Fertigungstoleranzen) ist Bewegung möglich, auch wenn das Radlagerspiel bei Null liegt. Grüsse, Arno. (Der Bekannte von Thorsten.) |
@Dieter: Mit "zwischen 11 und 1 Uhr wackeln" meinte ich die Angriffsbreite am Reifen am Reifen, nicht dass du heute nacht in der Garage am Rad rumwackelst, gell? ;-))))
Aber im Ernst: Es klappert nur per Handgerüttel, beim Fahren nie, egal auf welchem Untergrund. |
:D :D :D
nicht ich wackel um 24 UHR, sondern der Bau hier, es geht nämlich los in ein paar Minuten ... lass wackeln, Dicke :D Grüße, Dieter |
Guten Abend;
es ist ja nun zwischen 11.00 und 01.00 Uhr, und ich ging in die Garage und habe gewackelt. Und zwar ziemlich heftig, wollte es nun auch wissen. Und sorry, da klappert nichts. Wenn man sehr sensibel "hineinfühlt/hört" könnte man ein ganz leichtes, aber wirklich sehr, sehr zartes "klicken" im Radschüssel/Lager Bereich heraushören. Aber auch nur, wenn man die ganzen Vorberichte hier gelesen hat. Hätte ich den Versuch ohne "Vorwahrnung" unternommen, ich hätte gesagt, da ist absolut nichts am klackern/wackeln/hat Spiel. Mein 87 C1 Targa hat 155000 KM, definitiv noch nichts am Fahrwerk gemacht, außer Tieferlegung und Vermessung. Und nachweislich die ersten Stoßdämpfer. Läuft einwandfrei geradeaus, ein bisserl sensibel ab 220, aber keine Unsicherheit. Ach ja, nur mit Spoiler vorne. Probleme hatte ich nur, als ich mal nur hinten einen neuen Satz Reifen aufgezogen hatte, daß war fast kriminel. Habe dann komplett getauscht, und nach 200-300km lief der Wagen wieder ganz normal. Ich hoffe für 901, daß der Höhenschlag die Ursache ist, aber ganz glauben mag ich es nicht. Nach meiner Erfahrung bringt natürlich ein Höhenschlag massiv Unruhe, meines Erachtens aber auch schon vor 215 KM/h, vor allem, wenn dieser "sichtbar" ist. Da würde ich auch noch mal den Vorbesitzer ganz massiv befragen, wie daß bei dieser Laufleistung und dem normalerweise dann vorliegendem Topzustand kommen kann. Auf alle Fälle viel Erfolg. Hans Werner |
hmmm Höhenschlag?
also ganz kann ich das auch nicht glauben... 901red hat doch geschrieben, daß die Reifen nagelneu und 2x gewuchtet wurden. Da merkt man einen Höhenschlag doch, auch wenn er an der Felge ist, oder? Oder hat der Monteur das mutwillig verschwiegen? Außerdem bin ich ebenfalls der Meinung, daß man einen Höhenschlag am Rad schon wesentlich früher merken müsste. Vielmehr würde ich schätzen, daß der Höhenschlag bei einer hohen Geschwindigkeit wegen der hohen Rad-Drehzahl nicht mehr wahrgenommen wird. Komisch komisch... Aber ich hoffe für 901, daß es nur ne Kleinigkeit ist... Grüße Winnie |
wie gesagt merkt man den höhenschlag auch bei deutlich niedrigeren geschwindigkeiten.
richtig bemerkbar macht er sich immer bei ganz bestimmten, wie bspw. bei 100 km/h, wo der wagen dann wunderbar hin und her ruckelt. erst dachte ich, da neuling, das liegt an der sportabstimmung, jetzt weiss ich, dass es nicht so ist. denke, dass ab einer hohen geschwindigkeit bspw. ab 215 km/h das fahrzeug eh empfinglicher und der höhenschlag den gesamten wagen noch leichter auschaukelt, was etztlich das komplette handling raubt. übrigens,der wagen wurde genaustens auf unfallschäden etc. untersucht - ohne befund. lenkung, lager, däpfer sind ebenfalls ok. sobald ich eine neue felge gefunden haben - hat jemand einen TIP??? werde ich bericht erstatten, wie er sich dann anfühlt. DANKE an ALLE |
Hi;
Hallo 901rd. Felgen gibts im Ebay, u.a. Ich habe mal einen Satz 6"x16 für 350 Euro ersteigert. Absolut original, keine Schäden, fast neu. Vorsicht ist trotzdem geboten, nicht alles ist toll, was im Ebay angeboten wird. Schau einfach mal unter Fuchsfelgen im Ebay nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG