![]() |
Zitat:
Bei einem geschlossenen System.. Weil er aber seine Garage ab und zu öffnet, hat er auch die Temperatur- änderungen+ Luftaustausch (Stoßlüftung..? ). Deshalb schrieb ich : Das Auto selbst ist in der Regel kälter als die Raumluft. Als Luftentfeuchter könnte man auch einen Kühlschrank mit geöffneter Tür hinstellen. Man wird dabei zusehen können, wie der Kühlschrank langsam aber sicher mit Eis zuwächst. Das Prinzip ist dasselbe. Aber die Entsorgung von dem Eis ist schwieriger...:D Wir halten auf diese Art einen Raum in einem Weltkriegsbunker trocken. Alle 14 Tage kommt der Kühlschrank zum Abtauen nach draußen und dann geht´s wieder von vorne los. Glücklicherweise müssen wir den Strom nicht bezahlen... :) Gruß Artur |
Zitat:
Die feuchte, warme Luft von draußen dringt in die Garage und schlägt sich an der Karosserie deutlich sichtbar nieder. |
Morgen Genossen!
Von der theoretischen Seite betrachtet ist Winterluft "staubtrocken" obwohl sie (absolut) patschnaß ist, da kalte Luft viel weniger Wasser aufnehmen kann als warme. Schaut euch mal ein HX-Mollier-Diagramm an. Das zeigt die Wasseraufnahmefähigkeit von Luft in Abhängigkeit der Temperatur. Dann meßt ihr die Temperatur in der Garage und die Außentemperatur. Wenn es draußen nun kälter als in der Garage ist, habt ihr draußen eine höhere relative Feuchte, die Luft ist prozentual mehr gesättigt als drinnen. D. h. wenn nun gelüftet wird nimmt die Luft im Raum noch etwas Wasser auf, da sie sich in der Garage erwärmt und somit aufnahmefähiger ist. Ist es dagegen in der Garage kälter als draußen, sollte Lüften vermieden werden, da sich drinnen die Luft abkühlt und Wasser ausfällt. Das Ganze läßt sich im Mollierdiagramm mit dem Finger nachfahren und ganz einfach erklären. Pfiat euch Martin |
Zitat:
|
Hmmmm also gar nicht lüften, wird wohl keine Lösung sein, irgendwo zieht die Feuchtigkeit eh rein, dass Ding ist ja nicht luftdicht. Ich hab mal nen Bericht gesehen, da hatte einer Corvette-Oldtimer in den Staaten, in so ner Art Kugel stehen, immer perfekt belüftet mit der passenden Luftfeuchtigkeit aber keine Ahnung was die Kosten. Für den Winterschlaf gibt es ja auch noch diese Permabags, jemand Erfahrung damit ? Und was ist mit Kabel für die Batterieerhaltung und Permabag ?
Gruß, Dirk. |
Was, ausser dass kalte feuchte Luft von draußen reinkommt, soll diese Lüfterei bringen?
|
Dass warme feuchte Luft nach draussen geht ;) Feuchtigkeit geht immer zur Kälte, meine Garagen sind neu, die können schon noch ne Restfeuchte haben, ist mir zwar noch nicht aufgefallen aber möglich, die sollte man schon lüften. Ausserdem, gibt es ja auch Alltagsautogaragen, die müssen schon belüftet sein, damit die Feuchtigkeit raus geht, die Du mit nem nassen Auto reinbringst ;)
Gruß, Dirk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG