![]() |
Zitat:
In der Praxis guckt da aber kein TÜV-Prüfer drauf. Euch ist aber schon klar, das die Vorspannung des Dämpfers immer höher wird je weiter er einfedert... |
Zitat:
Vorspannung - Du meinst schon die Federn, und nicht die Dämpfer, oder? Ich wüsste nicht, daß die (Serien-)Dämpfer ne progressive Kennlinie hätten, oder doch? Gruß Thomas |
Keine Abnahme nötig, da keine Bauteile verändert/getauscht wurden.
Gesetzliche Mindeshöhe sind 10 (oder warens 11?) mm und volle Freigängigkeit der Räder. Bei 3-4 cm ändert sich die Zug-/Druckstufe der Dämpfer zwar, aber -ich kann Euch sagen- nicht so, dass irgendetwas technisch nicht mehr in Ordnung wäre. Ich bin mit den Bilstein Nürburgring und 60,5cm an der HA (61,5cm VA) sehr gut unterwegs. Zugegeben, Koni, Boge oder Bilstein grün, würden bei 200-240 kmh ggf mit Bodenwellen nicht so gut klarkommen. Die Serien-Drehstäbe sind dem ganzen absolut gewachsen. Vorausgesetzt, deren Alter bringt nicht mit, dass Anrostungen zu Ermüdungsschwachstellen geführt haben. Wer da etwas ausschließen möchte, nimmt neue Sereinstäbe oder rüstet auf Stäbe aus dem Zubehör/Motorsport (größere Durchmesser oder Hohlstäbe). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG