![]() |
Hkz
Zitat:
die Fehler in einer alten HKZ können vielfältig und versteckt sein. Ich kann Dir nur eine Adresse empfehlen: http://www.911-hkz.de/HKZ.htm Überholung ca. 250 € Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd PS Eine neue HKZ von Permatune ca. 450 € bei Mittelmotor, gebrauchte originale aber wahrscheinlich defekt, z. Zt. bei ebay für 229 € |
OK, danke.
Hatte meine HKZ jetzt noch nicht in der Hand, gin alles Telefonisch, daher die Frage: ist die vom SC 3- oder 6-Polig? |
Geklärt, ist bei SC 6-polig
|
Wie diagnostiziert man eine tote HKZ (wenn doch der Zündfunke da ist)?
Gruß - Christoph |
das werde ich den mechaniker nachher Fragen.
ich vermute allerdings mal, dass meine Info von gestern Abend einen falschen Hintergrund hat, sprich mir eine falsche Aussage gemacht wurde, w/Fahrzeugverwechsung, da aktuell dort 3 blaue 911er stehen ;-) Ich berichte heute Abend. P.S. er läuft wieder (yuhuu), dank Leih-HKZ der Werkstatt... |
Nachtrag aus gegebene Anlass meiner defekten HKZ und der Infosuche darüber, hier ein Link:
http://www.klassik-stammtisch.de/wbb...23&hilight=hkz und hier die baugleiche(?) eines Ro80 thematisiert: http://peter.turczak.de/content/projects/hkz/index.html |
Hallo Flo,
Danke für die Links, habe Sie erstmal gespeichert da mich dies ja auch noch treffen könnte, Liege ich falsch wenn ich jetzt bei Dir die Tendenz erkennen dass Du dich aufgrund der vielen Informationen dazu durchringst deine alte HKZ selber instand zu setzen oder habe ich das falsch interpretiert. Wäre auf jeden Fall interessant Gruß Sascha |
Neee, bin Elektrolaie, total ;-)
Und mangels Testgeräte geht das schonmal garnicht. Meine HKZ ist jetzt bei www.911-HKZ.de Dazu noch eine PermaTune aus den USa bestellt. Werde berichten! |
PermaTune
[
Dazu noch eine PermaTune aus den USa bestellt. Hallo Flo, würde mich interessieren, was eine PermaTune aus USA einschl. Zoll und Versand kostet. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo die Herren,
mich würde interessieren was ein permatune ist! |
PermaTune
Zitat:
die PermaTune ist eine preiswerte Variante der HKZ aus USA, mittlerweile wird sie auch hier in Deutschland angeboten z. B. bei Mittelmotor. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
so. nachtrag.
hkz funzt wieder, wurde vom o.g. betrieb durchgelötet und einige komponenten getauscht (welche wird im Bericht leider nicht genau angegeben). das ganze ging ratzfatz: montag abgeschickt (dhl) und war donnerstag schon wieder da (kein scherz)! laut mitgeliefertem prüfbericht und fehlerursachenhinweisblatt, soll ggf. (m)eine bosch zündspule "made in brasil" verantwortlich sein, die ich seit 8.2012 drin habe und welche bekannt für spannungsrückschläge sind. habe prophylaktisch meine alte wieder drin. andere fehlerhinweise sehe ich bei mir als nicht zutreffend/ausschließbar. die permatune hole ich nachher vom zoll. werde berichten... |
Zitat:
das habe ich schon öfter gelesen. Was sagt denn Porsche/Bosch dazu...sind das nicht die Dinger, die es im PZ nachzukaufen gibt? Mein 11er ist noch unterwegs aber in der Beschreibung stand, dass er gerade eine "verbesserte" Zundspüle bekommen hat. Ich versuche mal, ob ich rausbekomme welche das ist. Grüße Andreas |
ja. die hkz-tauglichen bosch-spulen (silbergehäuse, made in brasil) sind die, die auch im PZ ausgegeben werden.
mein teilemann kann dazu garnix sagen. die permatune-hkz, die ich vorhin vom zoll abholte, soll, wie auch fundiert in us foren besprochen, "resistenter" gegen zündrückschläge sein. zudem meinten mir gegenüber schon 2 porsche meister, dass die permatune die zündsteuerung viel "sauberer" darstellt und dadurch der motor besser läuft. @kastala: ich habe für eine junge gebrauchte Permatune USD 266,- inkl. USPS shipping und EUR 44 UmSt und knapp EUR 5 Zollgebühr bezahlt. ich baue die heute abend mal ein. werde berichten... |
Hallo zusammen
Mittelmotor hat die Permatune Geräte auch in der Originalen Bosch-Box und die ist von einer Originalen Bosch HKZ nicht zu unterscheiden. http://www.mittelmotor.de/content/ne...p?articleID=65 Die ganze Sache läuft mit einer Permatune viel runder. Meine ist seit 10000Km drin und absolut keine Probleme inkl. ein bisschen mehr Power im unteren Bereich. Ich seh keinen Grund den Originalen Kram reparieren zu lassen wenn es eh „schlechter“ ist. Die Elektro Bauteile heutzutage sind eh nicht mehr in der Qualität von vor 30 Jahren. :eek: Grüessle Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG