![]() |
Hi Thomas,
es wurde oben ja schon eigentlich alles gesagt. Der Streit,wleche Buchsen oder Serienteile eingebaut werden sollen schwehlt ja schon lange.... Ich habe mir Delrin Buchsen gedreht. In meinen Augen funktionieren die gekauften Buchsen eh nicht, da die Serienstreuung z.B. an dem SChwert hinten zu groß ist. Wenn nicht selber drehen, Serienschwerter also mit Gummi drauf einbauen. Wenn Du über eine Hebenbühne verfügst ist es ganz einfach mal drunter zu schaun und z.B. an allen Stabigummis rumzuwackeln. Ersatz heirfü ist günstig. Gleiches gilt für die Aufhängunsteile. Übrigens habe ich mir mal die Mühe gemacht und mich bei der Techno Classica beinahe unter jeden 911 gelegt, um die Mittigkeit der hinteren SChwerter in der Aufnahem zu prüfen. Resultat: dort wo Gummi drinn ist hängen die alle kreuz und quer! Also: erst schaun, dann ggf. wechseln und dann ordentlich vermessen. Gruß Lenn |
geschwabbel...und dubiositäten
Moin -- noch son vieleicht dummer tipp.Wenn der Wagen schon reichlich gelaufen hat kontrollier auch mal Getriebe und Motorlager.Sollten die total ausgelutscht sein kann das auch nicht hilfreich sein.Dann noch schwertbuchsen und konsorten.Vergiss auch nicht die Aufhängepunkte am Achsrohr mittig.Nicht nur aussen zählt sondern auch innen.!!Die sind oft wegen der hitze nur noch auf dem Papier zu finden.:eek: .grüsse f-mod tommi
|
Hi,
das mit den Motor und Getriebelagern stimmt. Wie ich den kram bei mir gewechselt habe, stand der Motor plötzlich ganz anders im Motorraum drin..... Die inneren Lager bei den Achsschwertern sehen genauso schlimm aus wie die äußeren. Man glaubt es kaum, aber die leiden gewaltig. Gruß Lenn |
Hallo Thomas,
das Gefühl der "mitlenkenden" Hinterachse kenne ich. Nicht von meinem 911 aber vom Reiskocher meines Bruders. Ab einem gewissen Punkt der Querbeschleunigung führt das Heck auch ohne Abreißen des Grips ein Eigenleben. Das Gefühl konnte bei mir tatsächlich den Adrenalinspiegel ansteigen lassen und ist am besten mit "ekelhaft" zu beschreiben. Wir haben lange nach dem Grund dafür gesucht und hatten auch diverse Gummibuchsen im Verdacht. Nach Tausch der Stoßdämpfer war das Phänomen wie weggeblasen. Sollten deine Stoßdämpfer so alt wie der Wagen sein, wäre das eine lohnende und noch recht günstige Lösung. Gruss Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG