![]() |
Zitat:
Ja, und ich hab's nicht geglaubt. Versuch machte kluch und auf der Anleitung zum Sitz steht eben, dass man die Gurte verlängern lassen soll, falls es nicht passt. Für mich (als Sicherheits-Nichtfachmann) sieht die Lösung mit der Gurtführung hinter dem Sitz zumindest genau so sicher aus, wie bei einer Installation mit Beckengurt. Die Frage ist, ob es wirklich sicher ist, und ob man Schwierigkeiten bekommen kann. :confused: |
Ich konnte mir das auch nicht vorstellen und hab das erstaunt beim Probieren in Micha´s Halle feststellen müssen.
Ich denke, das ist dann so sicher wie mit dem 2-P-Gurt. Musst du halt ordentlich stramm ziehen. "Verlängern" kann ich mir nicht vorstellen. Eher austauschen. Das musste ich bei dem 2-P Gurt übrigens auch machen. Der Originale 2-P ist nämlich auch zu kurz. Gab es vor 10 Jahren (bei meiner 1. Tochter) im PZ und leistet mir heute noch Dienst bei der 2. |
Hallo Forum,
vielen Dank für Eure Tips, aber wies halt so kommt, Kennt Ihr den Spruch: ERSTENS KOMMT ES ANDERS ZWEITENS ALS MAN DENKT....... Jetzt steht er in der Garage, ohne Dreipunktgurte hinten, aber richtig schön 964 WTL Cabrio, 92 er Modell , 80.000 km , wimbledongrün Freu mich auf die erste Fahrt. Werd mich auch nochmal im Forum kurz vorstellen. Gruß Markus |
Markus: 3-Punktrücksitzgurte! Wann,wie,wo!?
Also ich rüste meinen C1 BJ 89 Targa gerade mit 3-punkt Rücksitzgurten nach. Da es diese übrigends bei Porsche nicht mehr gibt (ausverkauft!) nehme ich die aus dem 964 mit den dazugehörigen Blenden.
Europa: 911- C1-1987-89 Coupe/Targa hatten die Verstärkung zur Aufnahme von Rücksitzgurten eingeschweist, waren aber ab Werk mit Beckengurten ausgerüstet. 964 und 993 Coupe und Targa hatten alle 3-Punkt Rücksitzgurte ab Werk. 964 und 993 Cabrios hatten keine, 996 Cabrios serienmässig 3-Punkt- Rücksitzgurte. USA: 911-C1-1987-89 Coupe/Targa wurden in den USA mit Rücksitz 3-Punktgurten nachgerüstet da schärfere Sicherheitsbestimmungen. Die Hutablagen der C1 waren mit in den USA hergestellten Gurtblenden versehen die nicht über Porsche Stuttgart erhältlich sind (Fremdzulieferer!). US-964 Cabrios hatten keine 3-Punktrücksitzgurte, Coupe und Targa hatten, wie in Europa serienmässig ausgestattet, die 3-Punktrücksitzgurte. Im Gegensatz zu Europa hatte die USA 993 Cabrio Version ab 1994 schon 3-Punktbeckengurte die über eine spezielle in den USA hergestellte Mittelsäule liefen. Das heisst alle in Deutschland angebotenen 993 Cabrios mit 3-Punkt Rücksitzgurten sind Reimports aus den USA-achtet mal auf die Seitenblinker, die fehlen nämlich bei den USA Modellen!! Wird übrigens gerne von Händlern verschwiegen. Woher ich das weiss? War drauf und dran ein 993 Cabrio aus den USA über Victory Motors zu importieren (meine Freundin und meine 3-jahre alte Tochter konnten im 82iger SC Targa nie mitfahren und hatten mich deswegen gehasst (den habe ich ja dann deswegen auch dem Munkele verkauft!) fand dann aber doch den 964 kerniger, hatte allerdings noch den Beckengurt und es gab keine Nachrüstmöglichkeit weder in den USA noch in Europa. Also musste ein Urgestein her, nämlich die C1 1987-89 US-Targa Version (C1 Cabrio hatte ja auch in den USA noch keine 3-Punktrücksitzgurtaufnahme) der hatte nämlich die so ersehnten 3-Punktrücksitzgurte. Aber wie es halt so ist, ich hatte den US-Kaufvertrag schon auf dem Tisch, fand ich einen 89iger C1 Targa in der Schweiz - vor 3 Wochen übrigends - der hat zwar Rücksitzbeckengurte, aber die Aufnahmen zum Nachrüsten mit 3-Punktgurten! So jetzt bin ich wieder am Anfang, da ich wie gesagt gerade beim Umrüsten bin. Wenn hier irgend jemand noch durchsteigt dann herzlichen Glückwunsch, ich tu`s irgendwie nicht mehr:redface: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG