Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   84er 3,2er Carrera / Stottern (http://78.47.139.25/showthread.php?t=14934)

carrera88 30.03.2012 08:18

Danke für die Tipps bisher. Ich werde, wenn das Problem gefunden ist, berichten woran es tatsächlich gelegen hat. Eine Aufklärung ist ja immer hilfreich.

Gruß
Jörg

carrera88 13.04.2012 12:35

So zusammen,
will mal versuchen die Ursache zu erklären. Der Fehler scheint gefunden. Es war der OT Geber, der Abstand lag nur bei 0,1 mm anstatt 0,8 mm (so soll es wohl richtig sein). Nach dem Ausbau des OT Gerbers konnte man sogar erkennen, dass er Kontakt mit dem Schwungrad hatte. Offensichtlich wenn der Motor richtig warm/heiß war durch die Ausdehnung. Kupplung und Schwungscheibe sind nach Prüfung aber fest. (soweit möglich nach Prüfung ohne Motorausbau).
Jetzt sind neue OT Geber drin und er läuft einwandfrei, auch wenn er ganz heiß ist. Frage mich nur wie das mit dem geringen Abstand passieren konnte. ????
Kann den Wagen morgen wohl abholen. Ich werde es beobachten und hoffe, dass es das nun war. Ansonsten muss wohl der Motor raus , um die Kupplung und das Schwungrad genau zu prüfen.....

Trotzdem vielen Dank für die Tipps.

Gruß
Jörg

berndfig 13.04.2012 15:56

Zitat:

Zitat von carrera88 (Beitrag 166460)
So zusammen,
will mal versuchen die Ursache zu erklären. Der Fehler scheint gefunden. Es war der OT Geber, der Abstand lag nur bei 0,1 mm anstatt 0,8 mm (so soll es wohl richtig sein). Frage mich nur wie das mit dem geringen Abstand passieren konnte. ????
Trotzdem vielen Dank für die Tipps.

Gruß
Jörg

Jep 0,8 mm ist korrekt.

Vielleicht haben sich die Schrauben gelöst oder irgendwie und irgendwann ist da mal jemand dagegen gekommen, oder mal falsch montiert oder oder oder ....
Hauptsache ist, dass der Fehler gefunden wurde :klatsch:

Bernd

carrera88 14.04.2012 13:41

So, Kommando zurück.
Läuft immer noch nicht. Jetzt wurde echt alles überprüft. Das einzige was jetzt aufgefallen ist, ist folgendes. Der Zündzeitpunkt springt hin und her, ca.bis zu 30 Grad. Das führt dann zu unruhigem Lauf mit den besagten Aussetzern. Besonders bei höheren Drehzahlen ab 3000 - 4000 u/min. Wie kann das sein? Evtl. das Schwungrad locker? Ideen?

Danke

Gruß
Jörg

CaliCarScout 14.04.2012 18:01

Zitat:

Zitat von carrera88 (Beitrag 166481)
Evtl. das Schwungrad locker? Ideen?

Wenn das 'locker' waere, wuerde dein motor auseinderfliegen ...:cool:

Du hast dir die antwort ja schon selbst gegeben - zuendzeitpunkt!

Well, verteiler und verteilerwelle checken ...

Cheerio
William

quatty 15.04.2012 18:47

Ruckelei
 
- alle Sensoren prüfen
- Verteiler
- Kraftstoffpumpe
- Kerzen

Problem hatte ich schon zweimal. Einmal NTC defekt. Beim zweitenmal durch defekten LMM 2 kerzen völlig verkokelt, dazu zog Ansaugbrücke Falschluft.

Hoffe der Fehler findet sich bald.

Gruss

Samira7 15.04.2012 19:02

Zitat:

Zitat von carrera88 (Beitrag 166106)
Jepp, so werden wir es machen.
Aber nur das wir uns nicht falsch verstehen. Ich spreche 'nicht' von Teillast ruckeln / stottern , sondern von Volllast. Langsames Durchbeschleunigen funktioniert ja. 'Pedal to the metal' und dann ab 4000 u/min geht es los.
Ansonsten keine Auffäligkeiten.

Gruß
Jörg


Samira7 15.04.2012 19:08

Stottern
 
Bitte lach jetzt nicht:

Ich hatte ein ähnliche Problem (911 3,2l 170kW) das Fahrzeug aus der Wekstatt abgeholt.
Unterer Drehzahlbereich o.k. ab ca. 4000 1/min. stottern und bocken wie ein alter Esel.

Habe dann im dunkeln die Motorhaube geöffnet und siehe da:
-Reger Funkenflug -

Die Schrauber in der Werkstatt haben das Massekabel nicht richtig befestigt.
D.h. Die Schraube war nicht angezogen.

Ist kaum zu glauben aber wahr!!!!!

Schau mal nach.
Gruß
Samira 7

carrera88 08.05.2012 17:37

So, nun scheint der Fehler gefunden, hoffentlich. Es ist so banal, dass ich es kaum sagen mag. Eine völlig neue Verteilerkappe samt Finger sind defekt :motz:. Mal funktionierte das Ding und mal nicht, was die Eingrenzung des Fehlers umso schwerer machte. Im Moment fährt mein Auto mit einer uralten Verteilerkappe und Finger mit einem gefühlten Alter von 25 Jahren auf dem Buckel problemlos. Jetzt nochmal alles neu und gut ist es, so Gott will.
Kaum zu glauben, aber wohl wahr.:cool:

Trotzdem Danke für Eure Hilfe und Unterstützung.

Gruß
Jörg

Elferfreund 08.05.2012 17:52

Zitat:

Zitat von Elferfreund (Beitrag 166103)
Hallo Jörg,

wenn ich "stottern" lese, denke ich immer an alles was mit Zündung zu tun hat. Vielleicht liegt ein Kabelschaden oder Steckverbindungsschaden vor, dass würde für die verstärkten Aussetzer bei Unebenheiten sprechen.

Viel Glück

Gruß
Achim

Na da lag ich ja gar nicht mal schlecht:reise: Schön das er wieder läuft.

Gruß
Achim

Alex123456 08.05.2012 18:20

Hi,

kontrollier an sonsten mal das Massekabel versteckt hinter dem Benzinfilter auf losgerappelte Befestigungsmutter zur Karosserie. Seit dem ist mein Teillastruckeln und Leerlaufsägen weg...

Grüße
Alexander


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG