![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Kolbenhemd:
<STRONG>Hallo Jens, es ist nicht so. Die Differenz der Einpresstiefe der versch. Serienfelgen kompensiert immer gerade soweit, dass die Spurweite gleich bleibt. 6" Felge, ET 36 7" Felge, ET 23,3 8" Felge, ET 10,6 Somit ist die Verbreiterung der Felge jeweils 1/2 Zoll (= 12,7 mm) links und rechts der Spurmittellage. Das mag bei nicht serienmässigen Felgen anders sein. Nicht serienmässig für den C1 sind i.Ü. auch 9" Füchse (ET 15). Macht man also auf die HA 8" Füchse, ist das KEINE Spurverbreiterung! Nimmt man Distanzscheiben, ist es eine. Das hat durchaus weitreichende Folgen bezgl. Einstellung des Fahrwerks, eintragung beim TÜV, Fahrverhalten u.s.w. Gruss Robert </STRONG>[/quote] Hallo Robert, ich habe nochmal nachgelesen, ich denke Du bringst da was durcheinander. Die Einpresstiefe wird von der Felgenmitte aus gemessen. Ausserdem ist die Felgenmitte auch Bezugspunkt für die Spurweite. D.h. wenn sich die ET ändert, ändert sich immer auch die Spurweite. Die Felge verbreitert sich nur gleichmäßig nach innen und aussen wenn die ET gleich bleibt. Eine kleinere ET bewirkt, daß die Felge weiter nach aussen rückt, hat also die gleiche Wirkung wie eine Distanzscheibe. Siehe auch: Einpresstiefe Grüße, Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Hallo Ralf, wenn Du die originalen Radbolzen verbaut hast, dann kauf Dir einfach die 23er 10 Lochdistanzen. Das ist absolut problemlos, hab ich auch drauf. Denn Achter Füchse gibts nicht umsonst. Die gibts bei Albert. Hab die gekauft, weil Dieter mal geschrieben hat die Dinger seien o.k.. 5 Loch bei 23ern erfordern auch andere Radbolzen! Schlecht bei Albert ist die Tatsache, daß man die nur per TÜV-Vorführung eingetragen bekommt. Es gibt wohl auch welche mit ABE. Wer weiß mehr? Gruß Martin</STRONG>[/quote] Hallo, bei meinen Albert Scheiben war eine ABE dabei. Die Papiere hab ich immer dabei!! MFG PS: Gibts nen (negativen) Threat in diesem Forum zu den Albert scheiben?? |
Nein, habe selbst Distanzen von Albert drauf, nichts negatives bekannt ... :)
Gruß Dieter |
@Mfg :D
kann es sein das Du ABE mit Gutaachten verwechselst? Habe extra deswegen nochmals telefoniert und nur die Auskunft bekommen, daß ich die Distanzen zusammen mit dem Gutachten (ist so ein rotes Papierchen) beim TÜV vorführen muss und dieser dann eine Eintragung herausrückt. Was hast Du denn für die Distanzen bezahlt? Oder ist das ein Geheimnis? Wenn es so ist das er zweierlei verkauft dann schmeiß ich ihm meine an die Ohren :mad: ! Gruß Martin |
Hallo,
das Problem mit 8“ Fuchs und 15 mm Distanzen kenn ich auch. Aber im Gegensatz zu Leiti stoßen bei mir nicht die mitgelieferten Muttern der Scheiben, sondern das Ende der serienmäßigen Radbolzen gegen die Innentaschen der Felge. Meine Radbolzen stehen ca. 34 mm aus der Radnabe raus. Ich hab mir dann die Mühe gemacht und verschieden dicke Scheiben gedreht und die dann zwischen Radnabe und Distanzscheibe gelegt um zu ermitteln um wie viel mm die Radbolzen kürzer sein müssten. Ich müsste die Radbolzen um 7 mm kürzen. Nur hab ich hier irgendwo mal gelesen, dass die Radbolzen mindestens 32 mm, oder so, lang sein sollen um die Felge (ohne Distanzen) zu montieren. Andererseits ist es aber so, wenn ich die Radbolzen um die 7 mm kürzen würde, könnte ich die Muttern der Distanzscheibe immer noch ganz, d.h. mit der gesamten Länge der Mutter, eindrehen. Das Ende des Radbolzens ist dann bündig mit der Mutter. Ich bin aber noch am überlegen ob ich das machen soll. Aber eigentlich spricht doch nichts dagegen. Oder würde das aufm TÜV bemängelt werden? Ich würde natürlich die Radbolzen an den Schnittstellen vorschriftsmäßig mit einem Schneideisen M 14 x 1,5 entgraten. Wie seht ihr das? Gruss, Marco... |
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>@Mfg :D kann es sein das Du ABE mit Gutaachten verwechselst? Habe extra deswegen nochmals telefoniert und nur die Auskunft bekommen, daß ich die Distanzen zusammen mit dem Gutachten (ist so ein rotes Papierchen) beim TÜV vorführen muss und dieser dann eine Eintragung herausrückt. Was hast Du denn für die Distanzen bezahlt? Oder ist das ein Geheimnis? Wenn es so ist das er zweierlei verkauft dann schmeiß ich ihm meine an die Ohren :mad: ! Gruß Martin</STRONG>[/quote] Hallo, hab gerade nochmal nachgeschaut,kann dich beruhigen, hast Recht ist so ein Rotes Gutachten.Sorry!! MFG Porsche1975 |
Hallo Jens,
Du verwechselst etwas: Den Spezialfall mit dem allgemeinen Fall. Iich beziehe mich bei meinen Ausführungen lediglich und NUR auf die Porsche Serienfelgen für den C1 (6" ET 36, 7" ET 23,3, 8" ET 10,6). Das habe ich auch geschrieben. Und für diese verhält es sich genauso, wie ich es geschrieben habe. Spur bleibt gleich! Zeichne es Dir auf, am besten maßstäblich und miss nach. Gruss Robert |
@Kolbenhemd
Die Idee mit den 8" Füchsen hatte ich natürlich auch schon, bur bekomme ich für den Preis, der dafür aufgerufen wird, ne´DP11! @Martin Am Samstag war ich bei Mittemotor in Bochum und die haben die Scheiben mit ABE für 79 Euronen (23er). Leider habe ich erst auf dem Heimweg näher darüber nachgedacht, wie die denn wohl verbaut werden. Also verschwinden die orginal Bolzen unter den mitgelieferten Hutmuttern und diese sind dann in den Speichenzwischenräumen sichtbar ?! Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
ich meinte keine neuen 8er Füchse. Gruss Robert |
Hallo,
spiele mit dem gleichen Gedanken mir 15ner oder 18ner bei Albert zu kaufen. Bin aber etwas verunsichert, da ich so eine große Differenz rechts und links gemessen habe. Könntet ihr vl mal ein paar Maße von euch hier posten, also wieviel Platz ihr noch bei euren 7ner Füchsen hinten links und rechts habt... nur als Vergleich... Danke Uli |
Hallo,
ich fahre ein '84 3.2 Cabrio mit 6 und 7 x 16 Füchsen und habe hinten jetzt 23 mm Distanzscheiben (mit eigenen Radbolzen) ohne Veränderungen montiert, vorne nix (evtl. mal vielleicht 7 mm mit den originalen Radbolzen ? ). :eek: Ich kann die Warnung meiner Vorredner nur ausdrücklich wiederholen. Ich wollte ursprünglich nur 18 mm Distanzen montieren (wg. Sicherheitsabstand zur Kotflügelkante), aber die Füchse haben bei den originalen Radbolzen eine zu geringe Aussparung auf der Rückseite, um die Radbolzen und die Befestigungsmuttern aufzunehmen (Habs ausprobiert mit Tuschierfarbe, Bolzen stehen an). Deshalb: Finger weg von 10 Loch 15 mm Distanzen (die mit den eigenen Radbolzen), Die Felgen liegen dann nicht mehr auf der Auflagefläche an. Jetzt mit 23 mm Distanzen ist alles i.O. Neue Ziegelrote Grüße von Jochen |
Ja die 23ger würden bei mir rechts auch locker drunter passen, aber links hab ich nur noch 15-18mm platz. Kann man den Kotflügel vielleicht irgendwie nach aussen drücken :D ? OK geht wahrscheinlich nicht, aber der unterschiedliche Abstand stört mich schon. Federt der 11er mit dem org. Fahrwerk überhaupt soweit ein, dass der Kotflügel auf dem Reifen aufsitzten würde, oder ist das nur mit einer Tieferlegung der fall?
dann noch nen erholsammen Abend... Uli |
...bei der Stärke sind Distanzscheiben mit Bolzen, Zentrierung und Muttern angesagt. Die von cargraphic schlackern NICHT. Sind CNC-gefertigt. Habe mehrere Sätze da liegen für meine verschiedenen Räder und bin sehr zufrieden. Sieh mal unter www.cargraphic.de
Grüßle Ralf |
@Ralf:
Bei den Zehnloch sieht man nix mehr von den Muttern für die Distanzen, die liegen ja dann genau hinter dem Stern :) Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG