Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Der Winter kommt, der Elfer steht... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17481)

Winnerl 08.10.2010 11:17

Hallo Axel,

Du kannst das Zweittaktoel bedenkenlos in den Tank schuetten. Es hilft vor allen Dingen dem Steuerkolben im Mengenteiler, und wenns da Probleme gibt wirds teuer.

Aber auch wenn er nicht rumsteht ist das Zeug geil, Du wirst deinen Motor nicht wiedererkennen. Es ist wie der PLUPP von der Feldbusch im Spinat. Wenn Du es dann immer reinmachst, wovon ich ausgehe, reichen aber 0,2ltr. pro Tankfuellung bei jedem zweiten oder dritten Mal volltanken. Der Sprit ist super agressiv geworden und das mag die K-Jet auch nicht. Der Motor sollte aber nicht zu mager eingestellt sein, was sowieso kaum vorkommt bei den Alten.

Koller und Schwemmer in Nuernberg empfiehlt dies bei langen Standzeiten, und die muessen es wissen. Sind ja so ziemlich die einzigen die das Zeug reparieren koennen. Ein anderer Boschdienst waere noch COURTIN in Mannem.

Gruesse
Walter

Einstieg 08.10.2010 11:20

Batterieerhaltungsgerät
 
Hallo Axel,
Dirk hat die Frage schon beantwortet
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Jochen F. 08.10.2010 14:23

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 152898)
...alle 3 - 4 Wochen das Auto ein paar cm nach vorne oder hinten bewegen, um Standplatten zu vermeiden.

Kann sowas helfen oder ist das nur Quatsch?
--> http://www.powerplustools.de/unterst...a4915b6b83954a

dirk 08.10.2010 14:43

Zitat:

Zitat von Jochen F. (Beitrag 152943)
Kann sowas helfen oder ist das nur Quatsch?
--> http://www.powerplustools.de/unterst...a4915b6b83954a


Kann man nehmen, die originalen nennen sich Tyreshoes, Du kannst aber auch einfach 4 Styrodurplatten nehmen... Braucht man aber eigentlich nur, wenn man keinen Zugang zum Auto hat, z.B. wenn Du es in einen Permabag packst. Ansonsten reicht eigentlich das "Bewegen". Ich mach dazu den Gang raus und drehe an einem Hinterrad, dann drückt man auch nirgends...

Gruß,

Dirk.

Käptn Haddock 08.10.2010 16:57

Du kannst das Zweittaktoel bedenkenlos in den Tank schuetten.

Frage in die Runde: Ist das evtl. problematisch für den Kat, wenn man ihn hat?

Gruß - Christoph

Winnerl 08.10.2010 18:57

Hallo,

ich hab keinen Kat, aber auch hier Entwarnung laut den Boschspezialisten.

Gruesse
Walter

uwehh 08.10.2010 21:49

Wintermaßnahmen
 
Hallo, ich kenne noch Ergänzungen

A) Entlaste die Bereifung, in dem Du den 911er "aufbockst"

B) Was ganz kompliziertes: stelle die Nockenwellen so ein, dass alle Ventile geschlossen sind (... ich weiß allerdings nicht, ob das beim 911er mit 6-Zyl. überhaupt möglich ist)

C) Entferne die Zündkerzen und fülle jeweils eine Eierbecher-Große Füllung Motoröl in die Zündkerzenöffnung - setze danach die Zündkerzen wieder handsfest ein - drehe die Maschine dann per Anlasser für einige Runden, damit sich das Öl verteilt.

Bei längeren Still-Legungen ist das historisch ein bewahrtes und überliefertes Verfahren zur Konservierung unserer Schätze .. !

MfG
Uwe aus Hamburg

dirk 08.10.2010 22:08

Zitat:

Zitat von uwehh (Beitrag 152960)
Hallo, ich kenne noch Ergänzungen

A) Entlaste die Bereifung, in dem Du den 911er "aufbockst"

Um Himmels willen - Nein :eek::eek: Die G-Modelle haben Drehstäbe, wenn Du die dauerhaft entlastest, können sie beim Wiederbelasten brechen, mach das bloss nicht !

Gruß,

Dirk.

Winnerl 08.10.2010 22:43

Uwehh ohweh !

a. nein, siehe Dirk
b. ???
c. wegen 5 Monaten auf keinen Fall


Nichts fuer Ungut!

Gruesse
Walter

Elferfreund 09.10.2010 07:40

Zitat:

Zitat von uwehh (Beitrag 152960)
Hallo, ich kenne noch Ergänzungen

A) Entlaste die Bereifung, in dem Du den 911er "aufbockst"

B) Was ganz kompliziertes: stelle die Nockenwellen so ein, dass alle Ventile geschlossen sind (... ich weiß allerdings nicht, ob das beim 911er mit 6-Zyl. überhaupt möglich ist)

C) Entferne die Zündkerzen und fülle jeweils eine Eierbecher-Große Füllung Motoröl in die Zündkerzenöffnung - setze danach die Zündkerzen wieder handsfest ein - drehe die Maschine dann per Anlasser für einige Runden, damit sich das Öl verteilt.

Bei längeren Still-Legungen ist das historisch ein bewahrtes und überliefertes Verfahren zur Konservierung unserer Schätze .. !

MfG
Uwe aus Hamburg

Hallo Uwe, wenn man den Elfer für 10 Jahre einlagern will ist das mit "C" zu empfehlen, aber "B" ist nicht nur kompliziert sondern unmöglich!

Gruß
Achim

azrael 09.10.2010 23:02

Reifen entlasten?!
 
Hallo Einlagerer und Schätzchenverstauer,
habe mein Cabrio im letzten Winter im PermaBag gelagert. Das hat wunderbar geklappt. Da ich nun nicht an den Wagen drankomme, habe ich zum vermeiden von eckigen Reifen, diese durch mehr Druck und anheben des Wagens um 3-4cm entlastet. Dabei ruhte er dann auf 4 Holzklötzen. Die Drehstäbe sind somit nicht ohne Belastung. Nach meiner Überlegung sollte es so doch keine Probleme damit geben? Ich denke das nur ein völliges Entlasten mit allen Rädern in der Luft problematisch ist, oder irre ich hier?

Christoph

P.S. Da wollen wir mal die Sonne vom WE noch in vollen Zügen genießen

berndfig 17.10.2010 12:43

Zitat:

Zitat von dirk (Beitrag 152961)
Um Himmels willen - Nein :eek::eek: Die G-Modelle haben Drehstäbe, wenn Du die dauerhaft entlastest, können sie beim Wiederbelasten brechen ... !

Gruß,

Dirk.

Eine technisch fundierte Begründung zu dieser immer wieder gerne gemachten Aussage ?

Bernd

dirk 17.10.2010 21:54

Zitat:

Zitat von berndfig (Beitrag 153276)
Eine technisch fundierte Begründung zu dieser immer wieder gerne gemachten Aussage ?

Bernd

Moin,
keine Ahnung, ob Dir meine laienhafte Erklärung fundiert genug ist: Durch das Gewicht der hängenden Felgen und Reifen erfolgt eine dauerhafte entgegengesetzte Auslenkung. Beim wieder in die ursprüngliche Lage bringen (zurückfedern) können sie brechen. Auch die Oldtimermarkt hat davor gewarnt, guckst Du: http://www.fluidfilm.de/pdf/Zeitung/...20_Eiszeit.pdf

Gruß,

Dirk.

tobue 18.10.2010 08:23

Schon irre was für ein Aufwand betrieben wird wenn der Winter kommt.

Meine Vorbereitungen sehen nur Winterreifen vor. Bin gespannt wie sich das fährt :eek:

thorsten

sixtwin 18.10.2010 14:51

Habe zwar in der Beziehung noch keine 11er Erfahrung, aber jahrelange Erfahrung mit der Überwinterung alter Motorräder (Harley, Triumph)
Mein erfolgreiches Rezept:
Volltanken mit etwas 2Taktöl (korrosionsschutz für den Tank)
Batterie abklemmen (Minuspol)
KEIN Batteriepflegegerät anschließen, habe ich nur negative Erfahrungen mit gemacht, die Batterien hielten alle nicht sehr lange !
Stattdessen 1 - 2 x im Winter die Batteriespannung prüfen und mit normalem Ladegerät vollladen. Hat sich in den letzten 10 Jahren immer bewährt. Die Batterien halten dadurch deutlich länger als mit sog. Batteriepflegegeräten.
Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG