Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsscheiben abdrehen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17814)

ogottsch 14.12.2010 16:34

Zitat:

Zitat von Hannibal19xx (Beitrag 155072)
Ich denke nicht, dass du so zum gewünschten Ergebnis kommen würdest...
Ich kenne es nur so, dass sich Bremsklötze und Bremsscheiben erst "einbremsen" müssen, damit sie optimal bremsen...
Du würdest mit dem "glattziehen" eher das Gegenteil erreichen...

Hallo Hannibal,

beim "einbremsen" zwinge ich die neuen Beläge in die alte, wellige Form. Die Oberfläche, wo die Bremse durch Reibung und Druck das Tempo reduziert, wird durch die "Berge und Täler" reduziert. Das Optimum ist immer die glatte Oberfläche der Scheibe, und neue Beläge.

Zudem verlängert sich die Lebenserwartung der Scheibe und der Beläge durch dieses "Glattziehen", zumindest bei den "Low-Speed"-Bussen.

Dies gilt aber nur für Scheiben, die noch im Verschleissmaß sind. Alte Dinger gehören auf den Müll.

Gruß
Olli

quentin-hh 14.12.2010 21:00

@ CaliCarScout:

Das mit dem Einbremsen von 100 km/h auf 0 finde ich recht interessant, da ich noch nie was davon gehört habe. Ich habe einige BMW Modelle gefahren und immer wieder darüber geflucht, dass die Bremsen nach 5-6.000 km angefangen haben zu rubbeln bzw. eine Unwucht aufgezeigt haben. Die Lösung war allein, ausschließlich originale BMW Scheiben oder Zimmermann Scheiben zu nehmen.

Ich denke mal, das o.g. Einbremsen hätte ggf. auch Erfolg gehabt.
Beim 64er habe ich das Problem mit dem Rubbeln bisher nicht, zum Glück!

By the way...hat jemand Erfahrung mit gelochten Bremsscheiben von Zimmermann? Habe vor, die Teile beim nächsten Wechsel zu verbauen. Die gelochten Zimmermann habe ich bisher noch nicht verbaut.

Gruß von der Couch,
Holger

Schrauberfreak 14.12.2010 21:06

@ quentin-hh

Die Scheiben von Zimmermann haben wir gerne verbaut und das sogar auf den Rennfahrzeugen.Hat nie Klagen gegeben.

LG,

Thomas

CaliCarScout 14.12.2010 21:36

Zitat:

Zitat von quentin-hh (Beitrag 155113)
@ CaliCarScout:

Das mit dem Einbremsen von 100 km/h auf 0 finde ich recht interessant, da ich noch nie was davon gehört habe. Ich habe einige BMW Modelle gefahren und immer wieder darüber geflucht, dass die Bremsen nach 5-6.000 km angefangen haben zu rubbeln bzw. eine Unwucht aufgezeigt haben. Die Lösung war allein, ausschließlich originale BMW Scheiben oder Zimmermann Scheiben zu nehmen.

Ich denke mal, das o.g. Einbremsen hätte ggf. auch Erfolg gehabt.
Beim 64er habe ich das Problem mit dem Rubbeln bisher nicht, zum Glück!

Hi Holger,

hier ist ein recht guter abriss zum thema 'bedding-in' der bremsen. Alles in leicht verstaendlichem Englisch :reise:. Die ersten 2 artikel sind die entscheidenen. Und erklaeren ganz genau, WARUM du das rubbeln an deinem BMW hattest ...

Cheerio
William

Targarobbi 14.12.2010 21:37

Hallo Holger,

habe Zimmermann Bremsscheiben seit Jahren vorne und hinten auf meinem SC ... meine Beanspruchungen haben Sie bisher immer klaglos überstanden :smile:

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert

Schirrmeister 10.02.2011 15:24

Bremsscheiben abdrehen macht schon Sinn.

Wenn es fachgerecht gemacht wird, als Lösung des vorhandenen Problems erfolgversprechend ist und die Kosten dafür im Verhältnis zum Zeitwert der Bremsscheiben stehen.

Selbst habe ich einige Erfahrungen damit, allerdings nicht mit den Abdrehmaschinen am Auto sondern auf einer professionellen Industriedrehmaschine. In die Nähe deren Präzision kommen von den mobilen Bremsscheibenabdrehmaschinen allenfalls die mit einer Kompensation für Radlagerspiel, Nabenschlag etc.

Aber auch die professionellste Abdrehmaschine kann nur in bestimmten Fällen Bremsscheibenprobleme heilen. Wenn Materialeintrag und -veränderungen zu tief in den Reibflächen drin sind, ein tatsächlich mal vorhandener Seitenschlag zu gross ist, kommen die Probleme nach dem abdrehen früher oder später wieder. Meistens früher.

Der verlinkte Artikel von der StopTech Seite geistert seit einiger Zeit durch alle Internetforen. Er ist zwar recht informativ, aber er behandelt ausschließlich bestimmte Bremsenprobleme, und nur bei Fahrzeugen die im Rennsport eingesetzt werden.

Bezüglich der Bremsenprobleme an Fahrzeugen, die im Alltag in unseren Breitengraden eingesetzt werden, ist davon nur sehr wenig brauchbar.

S

ogottsch 10.02.2011 18:42

Hallo,

ich habe letzte Woche meine Scheiben am Mercedes abdrehen lassen. Die Scheiben sind gerade ein Jahr alt und haben durch das Salz wohl sehr gelitten. Zudem vibrierte das Lenkrad, wenn man aus hohem Tempo bremste (Daimler Tempo, wohlgemerkt;), also von 200 auf 100).
Nach dem Abdrehen, wie neu und nicht mal halb so teuer wie neue Scheiben. Wenn sich das bis Ostern nicht ins Negative dreht, werde ich meinen Elfer zum Belägewechseln vorne auch abdrehen lassen.
Ich berichte weiter.

Gruß
Olli

ndaustue 11.02.2011 12:53

Bremsscheiben abdrehen beim Käfer?
 
Zitat:

Zitat von Hannibal19xx (Beitrag 155059)
Sehe ich genauso...
...
Sorry, aber sowas ist beim Käfer ok, nicht bei einem Auto was solche Geschwindigkeiten erreicht!


Oooooch, das setzt voraus, dass man einen hochmodernen Kaefer hat, der sowas ueberhaupt dran hat. Und dann ist die Muehe des Abdrehens in keiner Relation zum Erwerb von zwei neuen Scheiben.

Musste ich einfach loswerden...

;-)

ND
dessenKaefersowasnethabenoderhatten

AxelGT3 11.02.2011 18:42

Moin,

also ich kann aus meiner Erfahrung folgendes einfließen lassen:

- Nagelneue Scheiben und Beläge verbaut.

- Ca. 600 km zur Nordschleife im Straßenverkehr "eingebremst"

- 3 Tage Nordschleife

- nach 2 Tagen pulsieren der Scheiben - wohlgemerkt Abkühlrunden gefahren

- 600 km nach Hause

- auf anraten Scheiben professionell abdrehen lassen da ja nur 10 Tage alt

- 3 Wochen später Vollbremsung auf der Autobahn aus 230 notwendig

- kompletter RISS durch die ganze Scheibe

Also was lernt man daraus! Nie aber auch nie an der Bremse sparen. Und ganz ehrlich:

1. Wer Porsche fährt und keine Kohle für 2 Bremsscheiben hat muss sowieso einiges überdenken!:D

2. Wem zwei nicht investierte Bremsscheiben mehr wert sind als sein Leben und das anderer - der hört halt nicht auf einen solchen Erfahrungsbericht!

Nicht böse sein über meine klaren Worte - aber einmal erlebt - und nie wieder gebraucht!

Schirrmeister 27.02.2011 15:20

Mahlzeit !

Um welches GT3 Modell handelte es sich beim AxelGT3 genau und welche neuen Bremsscheiben (Hersteller / Nummern etc.) wurden genau verbaut ?

Mit welcher Maschine wurden die Scheiben abgedreht und wieviel Material wurde abgenommen ?

Gibts Fotos der Bremsscheiben ?

Gruss aus Bayern

Schirrmeister


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG