![]() |
Zitat:
Gruß Achim P.S Wenn Dein 20tskm 993 mal etwas öfter artgerecht bewegt würde, würdest Du schnell die Standschäden merken. Um so mehr wenn er aus den USA ist:) |
Zitat:
Gruß Achim |
Zitat:
Handelst Du denn mit 996 oder bist Du der Banker von 9XX? :D Gruß Frank |
Nein, ich bin weder Autohändler noch Bänker, aber ein 996 Turbo ist für die BAB wie geschaffen. Der ist nur noch durch einen GT3 zu toppen. Ich habe einen 993 C2 aus 1996 und bewege den als reines Hobbyfahrzeug.:up:
Gruß Achim |
Zitat:
Viele Grüße Frank |
So sollte es auch sein. Das wollte ich dem Themenstarter auch aufzeigen, einen Lufti im Alltag :ts: Dann doch lieber zwei Fahrzeuge, einen für den Alltag den anderen für Spaß.
Es geht natürlich auch anders, aber eben zu unwirtschaftlich. Gruß Achim |
Zitat:
Gruß Frank |
Stimmt auch wieder, die Wirtschaft braucht solche Menschen:klatsch:
Gruß Achim, der fürs Geld verdienen noch keinen Klon hat:) |
Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben: - luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen. - wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen. - Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen) Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt. Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle: Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack. Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen. Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht. Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993? Grüße, Daniel |
Nein,
natürlich taugen die. Sie müssen einfach ordentlich gewartet werden, was auch Geld kostet. Es gibt viele Berichte, speziell aus englischen Porsche-Magazinen - in denen vom G-Modell ( BJ ab. 74 ) bis zum 993 Autos mit 300-500 tkm Laufleistung unterwegs sind ( ohne Motorrevision). Klar sind die mit einer Laufleistung von 300 tkm und entsprechenden Gebrauchspuren keine Sammlerautos die Höchstpreise bringen. Je nach Pflegezustand gibt es dafür aber auch 15-25 Mille. Man kann das mit einem 64er oder 93er gut machen. Dafür würde ich bei einer jährlichen Laufleistung von 30 tkm aber mal 5 Mille für den Unterhalt ( Reifen/Bremsen/Kupplung/Wartung) pro Jahr zur Seite legen.... eher etwas mehr. Zusätzlich beim Kauf gleich 20% des Anschaffungspreises als Reserve für böse Überraschungen ( freu dich drüber wenn du sie nicht brauchst, aber sicher ist sicher), dann passt das. Schau was der Harald zu bieten hat und nimm gleich einen gut reparierten, denn er ist billiger und spart Geld, denn nach 200 tkm oben drauf( total dann 300tkm)gibt es für einen unfallfreien keinen Euro mehr als für einen Unfaller |
Zitat:
Gruß Achim |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Achim |
Dann fasse ich mal zusammen, für 9XX: kauf einen 993, darf US oder gut reparierter Klein-Unfaller sein, max. 150tkm, gerne etwas weniger, fahr ihn 5 Jahre und verkauf ihn wieder (mit überschaubarem Wertverlust, weil er ja auch schon billig war) mit 300tkm und einkalkulierten Unterhaltskosten, die nicht brutal billig sind, aber einen Saab-Treter nicht erschrecken. Und die Zuverlässigkeit sowie die Kosten liegen natürlich deutlich besser als bei dem Ferrari-Gedöns.
Wenn Alle einverstanden sind (ohne Kostendiskussion oder Wasserkochervorschläge, was er Beides von Anfang an nicht wollte): na also, geht doch:D Gruß Frank |
Dann fasse ich auch mal zusammen:
TOP-Forum hier! :up: Dieser letzte Beitrag als Quintessenz des Threads mündet genau in der Handlungsempfehlung, die ich brauchte. Auch der Ton und überhaupt alles: wirklich TOP! Eine ganz kleine Frage sei noch erlaubt: gilt für den 964 dieselbe Handlungsempfehlung wie für den 993? Wartung ist wegen der Ventile etwas teurer (lt. Tabelle von porsche.de ca 3-400€ pro Wartung), aber gibt es sonst irgendwelche Einschränkungen bzgl. Dauerhaltbarkeit/Zuverlässigkeit? Grüße, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG