![]() |
911
Zitat:
also ein Rückschlagventil ist drin. Hast Du mal geschaut ob die auch Klappe geschlossen ist, denn bei einem Rückschlag kann der Gummiring rausfliegen und die Klappe blockieren, dann springt der Motor nicht mehr an, weil er Falschluft zieht. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd PS Was heißt denn, der Motor lief ohne Ventile???? |
Hi
Wie Bernd schrieb,könnte es die Klappe sein,aber vermutlich Zündung. Du weißt,daß der 3.0 ein linksläufer(Verteiler) ist ? Falsch rum gesteckt? Evtl hast du auch beim Zusammenstecken eine 180`drehung beim Verteiler . Wer weiß? :confused: gruss tommi |
Motor startet nicht
Hallo Zusammen,
die Dichtungsgummi ist noch drin. Ich schaue immer nach, ich habe die Dichtung schon wegfliegen sehen. Mit dem Ventil habe ich das Überdruckventil gemeint. Der Kasten war wohl ohne das das Überdruckventil noch i.O. Ich bin nicht sicher ob der Kasten nach der vielen Knallerei noch dicht ist. Hat jemand einen Tipp wie man den Kasten prüfen kann im eingebauten Zustand. Zündverteiler Links rum Ab Baujahr 78 gab es einen links drehenden Verteiler, das hat auch meiner. Laut original Werkstatt ist die Zündreihenfolge 1-6-2-4-3-5 beginnend nach der Markierung und der Metallklammer zum Befestigen der Verteilerkappe (gegen den uhrzeigersinn). Das sollte so stimmen oder? Gruß Tom |
911
Zitat:
irgendwie habe ich das Gefühl, wir verstehen uns falsch. Ich meine nicht die Dichtung des Luftfilteroberteils, sondern den Rollring der in der Zündungsrückschlagklappe liegt. Bei mir ist nach einem Zündungsrückschlag der Rollring aus der Klappe rausgeflogen, und hat die Klappe blockiert, daraufhin habe ich den Rollring in der Nut am Boden festgeklebt. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd Du kannst nur eine Sichtkontrolle das Luftfilterkasten machen, besser ist, ausbauen und prüfen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Zitat:
Na ja,den 1 Zylinder mit OT solltest du schon festellen können. Was sagt denn die Riemenscheibe? Stimmen die Marker? Ich vermute,da hast du was falsch gemacht. gruss tommi |
Motor startet nicht
Hallo Bernd,
wir haben uns richtig Verstanden. Ich habe auch den Rollring der in der Zündungrückschlagklappe sitzt gemeint. Guter Tipp den festzukleben. Der Verteilerfinger steht auf der Markierung OT Zylinder 1. Die Riemenscheibe steht ebenfalls nach oben senkrecht zur Trennung des Kurbelgehäuse auf OT Zylinder 1 gemessen mit einer OT-Messuhr. Gruß Tom |
moin,
Zitat:
b ) du weißt das ot markierung zyl.1 auch gleich ut ODER ot zyl. 4 ist ? c ) die rechte und die linke nockenwelle sind auch an der jeweils richtigen seite verbaut ? d ) tendiere ich zur lösung Zitat:
alternativ dazu steht die kurbelwelle um 180° falsch. wenn c ) in ordnung ist und du sicher bist das b ) tatsächlich ot zyl. 1 richtig steht und der verteilerfinger auf markierung zyl.1 auf dem verteiler steht und die zündfolge tatsächlich entsprechend der motor UND verteilerdrehrichtung gesteckt ist würde ich beim starten einfach mal den verteiler vor oder zurückdrehen um zu prüfen ob der dann anspringt. guido |
mal was ganz bloedes:
Bist du dir ganz sicher, dass du die richtige zuendreihenfolge verteiler --> zuendkerzen aufgesteckt hast. Simpler fehler, ist mir schon hundertmal passiert, mit den von dir geschilderten symptomen: Motor laeuft saumaessig, spuckt und der luefterkasten fliegt fast auseinander.:D |
Motor startet nicht
Hallo,
zu a: Natürlich habe den Kolben am Zylinder 1 (OT) gemessen zu b: Durch die Messung des Kolben imZylinder 1 (OT) sollte das auch ausgeschlossen sein Zu c: Ja die Nockenwellen Nr. habe ich angeschaut (Stirnseite der Nockenwellen) und die Nr. passen links und rechts. Zu d: Verteiler verdreht um 180° werde ich am Wochenende noch mal teste. Verteiler wurde beim Starten verdreht aber er ist trotzdem nicht angesprungen. Könnte eventuell der kleine grüne Geber am Verteilergehäuse außen defekt sein. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Tom |
moin,
der "kleine grüne geber außen" ist nur ein stecker für den induktiv geber im verteiler. der geht seltenst kaputt, der kann auch nicht viel außer einer induktionsspannung abzugeben. wenn keiner mit der kneifzange am kabel rupft oder verteilerweitwurf übt sollte das die kleinste anzunehmende fehlerquelle sein... waren die zündkabel an der vetreilerkappe ab ? guido |
Motor starte nicht
Hallo,
ja, habe einen neuen Zündkabelsatz verbaut. Tom |
Motor läuft wieder
Hallo Zusammen,
habe am Wochenende ein paar Sachen ausprobiert und auch den Verteiler um 180° gedreht und siehe da, der Motor läuft wieder. Er läuft sauber und richtig rund, die Revision hat sich auf dem ersten Blick gelohnt. Danke für die Unterstützung! Gruß Tom |
911
Zitat:
Klasse, das er wieder läuft, da hatte Tommi ja den richtigen Tip. Aber ist das nicht ein geiles Gefühl, wenn der richtige Sound wieder aus dem Rohr kommt? Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Motor läuft wieder
Hallo Bernd,
klar macht jetzt wieder richtig Laune weiter zu arbeiten. Freue mich schon auf die erste Ausfahrt. Viele Grüße Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG