![]() |
moin,
Zitat:
Zitat:
mich würde interessieren auf welcher grundlage hier irgendwelche "rechtsansprüche" hergeleitet werden sollen ? wie bereits geschrieben : die karre, meinetwegen auch :das fahrzeug, ist 4 jahre alt, die werksgarantie ist abgelaufen (und auch die zahlt nicht wenn die kiste überdreher hatte) und kulanz ist eine freiwillige leistung des herstellers. es gibt KEINEN rechtsanspruch. und wenn der globale express bei porsche genauso auftritt wie hier wird das auch nichts mehr mit irgendwelchen kulanzleistungen. und ohne zerlegen des motors läßt sich auch eine schadenursache nicht feststellen. durch einen oder meinetwegen auch zig- überdreher geht der motor nicht fest, es sei denn es knickt ein pleuel aus und blockiert den motor. bei überdrehern dreht der motor aber meist viel besser beim startversuch durch da durch die krummen und damit undichten ventile nur wenig bis gar keine kompression aufgebaut werden kann. Zitat:
wenn ein überdreher mit schaden auftritt merkt man das sofort am unrunden leerlauf und "klappernden ventilen". die klappern dann nicht wegen spiel sondern weil die einseitig auf den sitz schlagen. es kann dann natürlich noch dauern bis ein ventil dann auch tatsächlich abreißt. das kann dann natürlich auch im ungünstigen fall zu einem blockieren des motors führen. das gibt dann aber so große späne das die sofortige wirkung zeigen.:D wie auch immer, ohne zerlegen des motors ist die diskussion darüber ähnlich wie die diagnose dieser "dame" : ![]() über die treffergenauigkeit kann man sich dann selbst ein bild machen....:D guido |
....eben, deshalb meine ehr rethorische Frage: wenn man sich SICHER ist, das ein überdrehen nicht ursächlich für den Schaden ist, warum dann nicht öffnen?
Rechtsansprüche? Würde ich erstmal keine Hoffnung haben. Ich persönlich wollte nur gerne die Ursache wissen wollen und nicht blind einem Fehlerspeicher vertrauen. Der Besitzer des Fahrzeugs hat glaube ich eh kein Interesse mehr an Meinungen die nicht in seine Richtung gehen, deshalb : viel Glück und Erfolg und den persönlichen Drehzahlbegrenzer mal etwas feinjustieren;-) Gruß Thomas ist ja Ostern, deshalb nicht die böse Frage voller Erstaunen: Die Dinger halten wirklich 80.000 km? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG