Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Targadach Alternative - Softtop für G-Modell und 964er - Erfahrungen? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18857)

Targarobbi 11.08.2011 06:48

Servus Carsten,

Danke für Deine Antwort, ich warte mal noch auf den Efahrungsbericht von Thore, bis ich aus dem Urlaub zurückbin wird er´s wohl schon getestet haben :smile:

Grüße aus München,
Robert

tscai 26.08.2011 17:23

Sooo... ein paar Tage sind vergangen seit das Ding da ist.

Ich hatte nun ausreichend Zeit und die Bedingungen, den ultimativen Praxistest mit dem Dach zu machen....

Das Dach sieht besser aus als auf den Bildern vom ersten Post (ohne Werbeaufschrift etc.). Die Aussenhaut wirkt edel, die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut. Durch die weit unten auf den Seitenscheiben überstehenden Laschen sieht es sogar in der Gesamtoptik ganz gut aus (meine Meinung).

Das Teil lässt sich durch die Saugnoppen einfach montieren, ist gefaltet deutlich kleiner, leichter und platzsparender als das Originaldach. Logisch: ein- und aussteigen bei montiertem Dach ist nicht (da es an beiden Seitenfenstern bei geschlossener Tür von aussen festgesaugt wird). Das Abnehmen funktioniert über praktische kleine Nippelchen an den Saugnäpfen. Vorne zur Frontscheibe und am hinteren Targabügel ist keine Befestigung.

Die erste Probe mit dem Gartenschlauch (auf Berieselung) hat es gut überstanden...

Den Ernstfall konnte ich es beim gestrigen Sommergewitter auch testen. Das Problem bei "relativ" viel Regen war, dass durch die fehlende Befestigung zur Frontscheibe und zum Heck und mangelnde Spannung bei meiner Montage die Mitte etwas durchhing. Hier hat sich recht schnell ein See gebildet, der begann, das Dach durchzudrücken. Da ich dabei stand, konnte ich es immer leicht von unten andrücken, und das Wasser ist abgelaufen, bevor das Dach abgerutscht ist.
Ich bin mir aber sicher - da ich vorher keine Erfahrung hatte - dass man dieses Problem einiger Maßen beheben kann, indem man das Dach mehr spannt. So ganz plötzlich kam der Regen gestern nicht, aber ich wollte eben eine ernste Übung ;-)
Das weitere Problem was ich sehe ist, dass man das Dach nur von aussem montieren kann und damit selber kein Schutz vorm Regen hat .. also Regenmantel miteinpacken :) Oder man bleibt sitzen und bittet den nebenan stehenden Motorradfahrer: "Hey, kannste mal eben ... " Diese Erkenntnis kam mir auch erst im Praxistest...

Fazit: Für die Garage echt super (in meiner rieselt ganz leicht Putz von der Decke) da schnell montiert und abgebaut.
Wirklich gut zum kurzzeitigem, beobachtetem Parken unter Laub oder Blütenstaub werfenden Bäumen etc.
Für unvorhergesenen Niesel- oder Schauerregen völlig ausreichend.
Für den Notfall im überraschenden Platz- bzw. Gewitterregen nur, wenn man bereit ist nebem dem Auto zu stehen und selber Nass zu werden - was wir ja wohl ALLE sind, sonst wären wir in einem anderen Forum angemeldet ...
Zum Fahren (auch bei niedriger Geschwindigkeit) völlig ungeeignet.

Ich bin insgesamt froh, dass ich es gekauft habe. Sollte ich wieder vom Gewitter erwischt werden versuche ich irgendwo Unterstand zu bekommen (Brücke, Baum o.ä.) und werde mein Carbrella montieren. In der Garage wirds zum täglichen Gebrauch hergenommen.

Hoffe, damit geholfen zu haben.

Thore, WI-P3, Wiesbaden.

Targarobbi 04.09.2011 06:53

Hallo Thore,

herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht :)
Soweit ich das nun rausgelesen habe wird es in meiner Garage mein altes Bettlaken aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses nicht ersetzen ... auch weil mit dem Laken die Front und Heckscheibe nicht einstauben :wink:

Und die Amis haben bei der Konstruktion keine bayrischen Platzregen einkalkuliert, bei dem Preis hätte also eine Versteifung z.B. durch Federstäbe durchaus Sinn gemacht, also für mich eine Anschaffung die ich machen kann, aber nicht muss, mal sehen was diese Plexiglas-Kleinserie mal kosten wird, sofern sie mal in Serie geht :cool:

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Robert

Britbike 04.09.2011 10:39

Ahoi,

interessanter Bericht.
Ich bin ein ständiger original Targa Dach mitnehmer und finde, mit Übung ist auch das originale Dach ruckzuck drauf.
Klar, das nimmt echt Platz im Kofferraum weg, aber dafür kann man damit auch im Regen weiterfahren.
Übigens bin ich vergangene Woche in einen richtig fetten Schauer gekommen und mein Auto ist 100%tig dicht geblieben.

Zitat:

Zitat von tscai (Beitrag 161502)
Hier hat sich recht schnell ein See gebildet, der begann, das Dach durchzudrücken. Da ich dabei stand, konnte ich es immer leicht von unten andrücken,

das hätt ich mir gern angesehen, wie hast du das gemacht, draussen gestanden und von innen das Dach angehoben ???

Gruss Sigi

tscai 05.09.2011 09:01

Zitat:

das hätt ich mir gern angesehen, wie hast du das gemacht, draussen gestanden und von innen das Dach angehoben ???
Von vorne und hinten am Targa- bzw. Fensterrahmen leicht durchgegriffen und straff ziehen, da sind keine Befestigungen.

Ich hatte das Ding halt nicht richtig unter Vollast gespannt, hatte ich aber auch oben ziemlich ausführlich beschrieben...

Grüße und regenfreie Fahrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG