Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   996 4 S Fahrwerk Bilstein PSS 10 - erster Erfahrungsbericht (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18894)

wendelin964 10.02.2012 19:56

Mein Vater hatte am 64er Cab ähnliche Probleme mit vglb. Fwk und 18Zöllern.
Nach Umrüstung auf 17Zoll war das Auto nicht mehr wiederzuerkennen.!

Es ist nat. kein RS-Bolzer, aber die Kombi aus älteren orig. Dämpfern & Tieferlegungsfedern mit moderater Einstellung der Höhen und frisch vermessen fährt sich sehr ordentlich.

Ich habe aber aus ähnlichen Gründen am meinem 64er C4 auf H&R Gewinde, H&R Stabis und alle Buchsen & Gelenke neu gewechselt... war auf keinen Fall verkehrt.

paul_964 10.02.2012 20:49

Fahrwerk 964
 
Zitat:

Zitat von wendelin964 (Beitrag 165055)
Mein Vater hatte am 64er Cab ähnliche Probleme mit vglb. Fwk und 18Zöllern.
Nach Umrüstung auf 17Zoll war das Auto nicht mehr wiederzuerkennen.!

Es ist nat. kein RS-Bolzer, aber die Kombi aus älteren orig. Dämpfern & Tieferlegungsfedern mit moderater Einstellung der Höhen und frisch vermessen fährt sich sehr ordentlich.

Ich habe aber aus ähnlichen Gründen am meinem 64er C4 auf H&R Gewinde, H&R Stabis und alle Buchsen & Gelenke neu gewechselt... war auf keinen Fall verkehrt.

Ja, ich weiß, dass mit anderen Rädern auch ein Großteil der Probleme zu lösen wäre. Möchte mich aber im Moment von den jetzigen Felgen nicht trennen.
Möglicherweise wäre das einmal ein Schritt in den nächsten Jahren. Warte erst einmal ab, was das neue Fahrwerk macht ( wenn auch teuer) und Räder kann ich mit diesem Fahrwerk dann auch nachrüsten.

Oder liege ich da falsch?

Guido S 11.02.2012 15:52

moin,


man bekommt auch 18" räder fahrbar auf dem 964. du mußt eben beim einstellen sagen was du mit dem auto machen möchtest. schnell um die ecken oder vollgas gradeaus oder einen brauchbaren kompromiß aus beidem.


guido

paul_964 18.02.2012 17:07

Stoßdämpfer 964
 
So, an alle, die sich an diesem Thema beteiligt haben und mir Mut gemacht haben. Es ist vollbracht. Meine Werkstatt rief mich gestern an und teilte mir mit, dass mein Wagen abholbereit sei. Habe die Wahl der Stoßdämpfer der Werkstatt überlassen. eingebaut wurden B 6 Bilstein Stoßdämpfer, wenn ich das richtig verstanden habe mit einer Kennlinie, die mein Problem lösen sollte.Außerdem neue Domlager, die weißen TechArt Federn konnten übernommen werden. Der Wagen wurde vermessen inkl Radlastwaage und ich habe gestern mit rotem Nummernschild meine erste Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen? Ein ganz neues Fahrgefühl, ich habe das Gefühl ich habe ein neues Auto. Die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Frage mich heute, warum ich mich so lange herumgeärgert habe. Kein Poltern, kein Knacken, nichts. Einfach ein straffes Fahren, genau richtig für meine Bedürfnisse. Fahre schließlich keine Rennen und es ist ja auch ein Cabrio. Der Wagen liegt jetzt etwas höher, schätzungsweise 20mm tiefer als Serie, soll sich aber noch ein bisschen setzen. Nicht zu hart, nicht zu weich, eben genau richtig.

Vielen Dank noch einmal für alle Beiträge, besonders an Stefan.

Stefan917/10 18.02.2012 17:57

Da fällt mir ein Stein vom Herzen.. :up:.

Nachdem du mir die Werkstatt gesagt hast war ich mir auch ziemlich sicher das kann nicht nach hinten losgehen. Auf der anderen Seite kenne ich weder dich, noch das Auto, noch weiss ich wie du tickst. Umso mehr freue ich mich dass es genau so ausgegangen ist wie ich es erhofft hatte :bet:.

... und jetzt mal im Ernst: Es gibt Leute die geben jedes Jahr einen Haufen Geld für Unfug am Auto aus. Dabei ist ein mechanisch in Topzustand befindliches Auto doch die größte Freude. Da merkt man doch erst was so ein Auto eigentlich ausmacht.

paul_964 19.02.2012 12:15

Bilsteinstoßdämpfer
 
Hallo stefan,
das sehe ich genauso. Habe bisher aber immer gedacht es sind nur die Felgen und die Reifen. Herr K... hat mir übrigens geraten meine Felgen unbedingt zu behalten, da qualitativ sehr gut.

Schönes Wochenende

Dune 22.10.2014 17:59

Bilstein PSS 10 Grundeinstellung
 
Hallo zusammen,

ich habe einen 996 4S mit Bilstein PSS 10 gekauft der mir für mein Geschmack recht hart vorkommt. Ist vielleicht auch einfach ungewohnt nach mehreren Jahren G-Modell mit ausgelutschten Fahrwerkskomponenten....

Welche Grundeinstellung könnt ihr empfehlen?

So würde mich auch die aktuelle Einstellung vom Themenstarter interessieren!

Kann ich die eingestellte Härte (1-10 soweit ich gelesen habe) und Höhe in eingebauten Zustand mit wenig Aufwand checken?

Ich suche halt einen guten Kompromiss zum sportlichen fahren auf normalen Straßen - auf einer kürzliche Tour hab ich beim Einfedern bei Tempo 200 auf der Autobahn (Brücke) gedacht ich verliere etwas - kam mir zu hart vor....

Danke euch für eure Hilfe!

Viele Grüße aus Ahnatal...

Markus

Epoophoron 23.10.2014 09:21

Zitat:

Zitat von Stefan917/10 (Beitrag 165034)

P.S. In einer PN von Paul hat er mir die Werkstatt genannt und ich bin ziemlich sicher der kann das (ohne bei ihm Kunde gewesen zu sein)!

Da das Ganze ja positiv ausgegangen ist, wärs doch schön den Namen der Werkstatt zu erfahren :)

Stefan917/10 23.10.2014 09:42

Ist zwar schon ein paar Tage her aber ich denke das war der Michael Küke .

http://www.kueke.com/

@ Dune:

Das ist praktisch unmöglich über das Netz zu beantworten. Das PSS 10 hat aber keine hohen Federraten die beim einfedern den Eindruck von "hart" erzeugen könnten. Die Dämpfung kannst du über die Drehrädchen verändern. Das ist kein großer Aufwand.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG