Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Porsche Carrera 3,2 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19476)

Matze 964 02.01.2012 14:12

Hi,

ich habe dunkel etwas in Erinnerung, dass das Problem mit Falschluft und der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun haben könnte, aber völlig ohne Gewähr. :redface:

Auf jeden Fall wurde dieses Problem in diversen Foren schon häufiger beschrieben.

Grüße
Matthias

Uli911 02.01.2012 14:15

Ja, das Thema ist sattsam bekannt. Und wenn das Standgas eh zu niedrig ist, dann stirbt er halt ab.

dirk 02.01.2012 23:47

Moin,
hab das Problem bei meinem 3,2er in 15 Jahren nicht einmal gehabt, wenn der Deckel ab ist läuft er wie der berühmte "Sack Nüsse", Deckel wieder drauf läuft alles rund. Normalzustand kann das Absterben nicht sein, das Problem muss lösbar sein, fürs erste wäre mal hilfreich zu wissen, wie hoch die Drehzahl im Stand ist, vielleicht reicht das Erhöhen ja schon aus... Die Motor aus und Messen Methode würde ich ins Reich der Glaskugel verbannen, da ist ja der Ölstandsanzeiger noch aussagekräftiger, zumindest zeigt meiner im Stand in etwa das an, was auch der Meßstab anzeigt, letzterer nur deutlich genauer...

Gruß,

Dirk.

ndaustue 03.01.2012 09:40

feature, not a bug; Sack Nuesse
 
Zitat:

Zitat von dirk (Beitrag 164171)
Moin,
hab das Problem bei meinem 3,2er in 15 Jahren nicht einmal gehabt, wenn der Deckel ab ist läuft er wie der berühmte "Sack Nüsse", Deckel wieder drauf läuft alles rund. Normalzustand kann das Absterben nicht sein, das Problem muss lösbar sein, ...
Gruß,

Dirk.

Moin,

auch net ganz ernst gemeint:

Vielleicht ist das Absterben oder das Sack-Nüsse-Verhalten bei offenem Oeltankdeckel auch ein feature; damit man nach dem Oelauffuellen nicht versehentlich mit nicht geschlossenem Oeltank laengere Zeit lostuckert.

Ich erinnere mich an eine aehnliche Situation (Golf 1, 75 PS Automatik, anno 1984 oder so....), als wir sicherheitshalber spaet abends nach ein paar Vorfreude-Bierchen vor der Urlaubsfahrt den Oelstand prueften. In Genf kam dann der ausserplanmaessige Stop; wir mussten kurzfristig eine neue Lichtmaschine besorgen und einbauen und konnten nach immerhin 3 Stunden Zwangspause den restlichen Urlaub antreten.
Die Sauerei im Motorraum war gewaltig; der Schaden (bis auf die zerfressene Lima-Wicklung) aber gluecklicherweise gering. Der Oeldeckel lag nach diesen 450 km immer noch brav auf dem Luftfilter....

Zum Thema Sack Nuesse: Der Winter-Landrover eines Bekannten hatte vor ein paar Jahren nach dem Sommerschlaf ein aehnliches Laufverhalten. Allerdings verursacht durch - genau - einen Sack Nuesse, die sich ein Eichhoernchen wohl als Wintervorrat im Motorraum angelegt hatte. Insgesamt holten wir rund 10 (!!!) Kilo Nuesse aus dem Motorraum.
Und vor wenigen Wochen mussten wir rund 40 Walnuesse aus dem Motorraum eines Citoren Xsara rausfischen, der gerademal 14 Tage ueber den Herbsturlaub gestanden hatte.

ND
derimmernochdenMarderinderTiefgaragejagt...

Targarobbi 03.01.2012 11:17

Servus aNDi,

ja, mit solchen Stories kann ich auch aufwarten ;)
In Südfrankreich vor einer Tour noch den Ölstand beim 02ti kontrolliert und den Deckel schön brav im Motorraum auf der BMW-Werkzeugablage (Kotflügel der 02er) liegen gelassen, brav warmgefahren und nach ca. 15km die gewünschten Serpentinen erreicht, erste Spitzkehre und der Deckel rumpelte durch den Motorraum mit Geräuschen als wenn mir ein größeres Anbauteil abhanden gekommen wäre, nach ca. 100m erste Möglichkeit zum parken.

Bereits ordentliche Sauerei im Motorraum entdeckt und nach langer Suche den Deckel unter einer Leitplanke kurz vor dem "Abflug ins Tal" gefunden :up:

Eine damalige Freundin kaufte sich einen neuen Golf 4, der nach kurzer Zeit ziemlich miefte, ein Anruf bei VAG brachte die Auskunft: " ja, Frau ...., wissen Sie das ist ein Neuwagen, aufgrund der Beschichtungen und etc. etc. kann es schon sein, dass ihr Fahrzeug ab und an ein wenig riecht, bis alle Komponenten mal richtig erhitzt wurden"
Nach ca. 1 Woche wurde der Gestank unerträglich, beim Händler vorbeigefahren entdeckten sie im Motorraum eine Ente, die gemächlich verweste während die modernden Reste aufgrund der Motorhitze immer wieder knusprig aufgebacken wurden.:D

Grüße aus München,
Robert

Guido S 03.01.2012 11:20

moin,






auto und leerlaufregelsysteme, das unbekannte wesen.....



guido

Targarobbi 03.01.2012 11:34

Servus Guido,

Du meinst wir sollten mal Kaya fragen? :D

... Leerlaufregelsysteme, der SC ist da ja noch recht einfach gestrickt, meiner ist klasse eingestellt und tickert wie ein Uhrwerk, dass er beim Öffnen des Öldeckels abblubbert macht mich persönlich nicht nervös :smile:

Grüße aus München,
Robert

jensschumi 03.01.2012 22:32

Zitat:

Zitat von Matze 964 (Beitrag 164150)
Hi,

es ging auch um das. Mein Ölstandsanzeiger zeigt während der Fahrt nämlich alternierend die Mondphasen, den Fruchtbarkeitszyklus der Partnerin und die künftige Entwicklung des DAX an, aber keinen einigermaßen vernünftigen Ölstand.

Grüße
Matthias

Ist doch wichtiger als der Ölstand, wo bekomme ich so ein Teil? :wink:

Gruß
Jens

PS: Meiner läuft beim Öffnen des Deckels ein wenig unrund, aber weiter.
Bin aber ebenfalls der Meinung, daß man nach abgestelltem (-gestorbenem) Motor den Ölstand immer noch zuverlässig messen kann, solange man nicht zwischenzeitlich eine oder mehrere Halbe zischt.
Hat der 11-er nicht auch ein Ventil, was das Absaufen Richtung Sumpf verhindert?
War zumindest bei meiner SR500 so.

quatty 12.01.2012 14:51

Absterben
 
Hi,

Du hast PN.

Meld dich doch mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG