Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fahrwerk 911T (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1950)

2freede 01.03.2004 02:36

hallo ferdi

die 195er rundherum sind zugelassen..auf anfrage bei porsche schicken die dir auch kostenlos eine liste der von ihnen zugelassen rad und reifenkombinationen zu.
auf meinem 71er T ist das ganze fahrwerk original (aber neu gerichtet)..vorne habe ich jedoch den stabi aus dem S nachgerüstet (was hinten übrigens auch sinnvol ist) .. vorne habe ich den wagen etwas mehr als die 2cm tiefer gemacht, was zwei vorteile mit sich bringt.

der sturz wird etwas negativer, was die auflagefläche des rades in der kurve optimiert und dadurch den gripp verbessert .. bei schnellen fahrten wird er vorne etwas später leicht.

zusätzlich habe ich die vorderen bilstein ganz hart gestellt...vorderachse ist cartverdächtig! .. hinten fängt er bei schnellen kurvenkombinationen an sich aufzuschaukeln, was mit dem stabi an der hinterachse hoffentlich besser werden wird.

ich würde vor dem einbau teurer sportteile erst mal mit der justage des serienfahrwerks beginnen .. try and error ..

viel erfolg gruß freede

Ferdi 02.03.2004 04:24

@Freede!
Wie bekomme ich den Wagen vorne mit wenig Aufwand ein wenig tiefer?

195èr Bereifung habe ich am Wochenende mal ausprobiert.Es machte schon einen erstaunlichen Unterschied.
Hat noch jemand einen Frontstabi zu Hause im Wohnzimmerschrank liegen?
Oder eine S-Frontschürze?
Oder einen 50Kg Sack Zement?
Dann liegt mein Ferdi vorne bestimmmt auch besser :D :D :D :D :D :eek:

Danke nochmal an alle für ihre Beiträge!! :p

Anselm

binford-tools 02.03.2004 04:57

Hi Ferdi,
fahre auf meinem auch 195er und habe ihn mir im Sommer auch etwas tiefer legen lassen auf der Vorderachse. Fahrverhalten wurde deutlich besser. Aber... Ferdi, über eines müssen wir uns im Klaren sein - wenn du Originalität willst (weitesgehend) können wir mit modernen Fahrwerken, so wie wir sie aus unseren anderen Autos kennen eh nicht mithalten.
Unterhalt dich mal mit "alten" Porschefahrern, die werden dir bestätigen, daß es auch damals schon sehr abenteuerlich war jenseits der 200km/h Marke das Auto auf der Bahn zu halten - aber was fuhr das Volk Anfang der 70er sonst... da war ein Porsche genau wie heute das Maß der Dinge. 30 Jahre weiter in der Technologie sind nicht wegzudiskutieren. Aber das ist ja grad der Reiz, wir müssen in unseren Autos halt noch richtig arbeiten - das ist pures Fahrvergnügen ohne jegl. elektronische Helferlein, die das Fahren leichter, angenehmer und sicherer machen.
Ich wills nicht missen :D .
Weiterhin viel Spass in deinem Oldie,
Marcel.

P.S. ach ja, die S-Schürze hab ich auch - aber ganz ehrlich, ich glaub nicht das sich das besonders bemerkbar macht - sieht aber gut aus ;)


Ferdi 02.03.2004 06:00

@ Marcel!
Da isser ja wieder!Was gibts neues bei Tim und Al?
Ich muß ja auch zugeben, daß ich erst seit dem regelmäßigen Mißbrauch eines neuen Mini Cooper S über mein Fahrwerk nachdenke.
Also das Auto mit einem vernünftigen Motor,das wärs. :D
Is ja auch kein Vergleich,weiß ich ja!!
Ich werde es ersteinmal mit dem Binford- "More Power" Fahrwerk probieren.

Uhg Uhg Uhhhg

Anselm ;)


binford-tools 02.03.2004 06:44

@Ferdi:
COOPER S? Nicht schlecht Herr Specht :p .
Ich denk mit dem Ding hat man auch jede Menge Fahrspass!!!
...ja ansonsten würd ich dir tatsächlich das Binford 6100 Gewindefahrwerk und den Binford Blastmaster für MOOORE POWER empfehlen.
Gibt's im Moment im Angebot in Harry's Hardware Shop :D .
Grunzende Grüsse,
Marcel.

2freede 02.03.2004 07:33

hallo ferdi

einfach : .. wenn die anschlagsschrauben für die drehstabaretierung (links und rechts) noch möglichkeit gibt zum herausschrauben. die schraube sitzt an der achse links und rechts an der stelle an der der achsschenkel gelagert ist.

nicht ganz so einfach: (wenn diese schraube schon ganz drausen ist) denn dann ---> verstellung der drehstäbe!

ich habe es mir einfach !? gemacht und die verzahnung einfach um einen zahn weiter gedreht .. die o.g. schrauben dann ganz rein gedreht und mir das ergebnis angesehen ... und ich war zufrieden (ein wenig abwarten ist gut .. die achse bzw. die drehstäbe setzen sich noch ein wenig)

falls du das angehen möchtest und hilfe brauchst .. unter 2freede@gmx.de .. mehr

was bei mir noch dazwischen lag, weil der vielzahn des drehstabes vorne und hinten in seine passung eingerostet war, will ich hier nicht nähers dokumentieren :(

und ja .. ab 200 wirds etwas indifferent .. ich poste deshalb gerade auch .. auf der suche nach abhilfe .. doch da gibt es wohl nicht sehr viel .. außer den sack zement .. und der ist ja auch nicht wirklich eine alternative :confused:

ich hoffe man sieht sich irgend wann einmal

gruß freede

Ferdi 02.03.2004 08:02

@Freede
Besten Dank für das Angebot :)
Ich werde "Ferdi" am Ende des Monats ersteinmal in den Winterschlaf schicken.
@ Marcel
Nächste Woche kommt der Cooper zu Digitech.
Kompressorübersetzung und Motormanagment ändern.Dann wird er wohl endlich spritziger ;)
Mit dem Binford Grunzgewindefahrwerk für Ferdi warte ich noch bis Muttertag.

Ach so,hätte ich fast vergessen.
Ich habe noch Spurverbreiterungen.Vorder+Hinterachse.17+21mm,die guten von Folger!Neu.Find ich für mein Auto nicht passend.Hat jemand Intresse?
(Ich stelle sie auch nochmal bei "Verkaufen"oder "Tauschen" rein.
Beitrag bitte nicht löschen,Herr Admin....)

Und nochmal,DANKE FÜR DIE VIELEN TIPPS :) :)

Anselm



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG