Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welches Modell ist zu empfehlen? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19523)

CarreraChris 12.01.2012 17:37

Zitat:

Zitat von ndaustue (Beitrag 164379)
Moin,

ist der Kaefi nicht mit H unterwegs?
Ich melde beide Luftgekuehlten im Herbst haendisch ab und im Fruehjahr wieder an (hier geht das schnell auf dem sog. Buergerbuero); An-und Abmelden kostet rund 16 Euro und das lohnt imho schon. Zumindest sehe ich Nullkommanull Anlass, fuer die Beiden Standsteuer zu bezahlen. Und ein Saisonkennzeichen fuer den 11er kommt mir aus optischen Gruenden nicht in Frage, das Euro-H am Kaefer ist ja schon Zumutung genug. Und zudem spart man ausser der Steuer ja auch Versicherung, was sich zumindest beim 11er (ich hab nen 964er) in Form von mindestens 10 Pizzaabenden bezahlt macht.

Am meisten Spass macht es ja, am 1.11. oder Mitte Maerz beim letzten oder ersten Sommereinbruch kurzerhand die Saison zu verlaengern oder zu eroeffnen, und allen 4/10ern ein neidisches Grummeln zu entlocken.

:D

ND

Einer mit, einer ohne H ;)

miko1155 12.01.2012 18:29

Hallo Ludwig,
im letzten Jahr hatte ich die gleiche Überlegung.
Aufgrund "meines Baujahres" sollte es ein F-Modell werden. Die Fahrzeuge die ich recherchiert habe entpuppten sich als "Fass ohne Boden" bzw. als bereits "restaurierte Blender" oder als "unbezahlbarer Top-Zustand". Als nächstes hatte ich mich auf die SC-Version konzentriert. Die Angebote waren auch hier ähnlich. Keines der Fahrzeuge entsprach der Beschreibung. Was den Zustand anbelangt kann man ja unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn die Angaben über Anzahl der Halter, Laufleistung oder Scheckheft usw. nicht stimmen wird aus hoffnungsvoller Suche schnell Frust. Aus meiner Erfahrung ist der Besitzer und gleichzeitig Verkäufer des Fahrzeuges der wichtigste Indikator für eine Kaufentscheidung. Ich komme aus der Käfer-Fraktion und habe mal einen Motor an einen 911er-Spezi verkauft. Von diesem habe ich schließlich auch mein aktuelles 86er Cabrio gekauft. Dieser Bekannte hat verschiedene Porsche im Besitz bzw. Zugriff. Zum Verständniss: mein Bekannter ist ein netter Mensch, Privatmann und seine Passion ist sein Hobby, und ich habe keinerlei Vorteile aus einer evtl. Vermittlung.
Bei Interresse kann ich gerne einen Kontakt herstellen.

Gruß
Michael

ballbok 12.01.2012 21:43

Hallo Michael,

das wäre super, wenn du einen Kontakt herstellen könntest.
Bis jetzt habe ich ziemlich die gleichen Erfahrungen gemacht, wie du schilderst, entweder billig, Schrott und ohne Papiere oder teuer, fertig aufgebaut und original.

Grüße aus Dresden

Ludwig

CarreraChris 13.01.2012 07:18

Zitat:

Zitat von miko1155 (Beitrag 164386)
Hallo Ludwig,
Aus meiner Erfahrung ist der Besitzer und gleichzeitig Verkäufer des Fahrzeuges der wichtigste Indikator für eine Kaufentscheidung.

Das sehe ich ganz genauso!

ballbok 14.02.2012 14:40

Hallo,

um das Thema abzuschließen, wir haben einen 911er gefunden und gekauft.
Dank Michas Kontakt Vermittlung.:wink:
Es handelt sich um einen indischroten 3,0 Liter SC von 1979 aus den Staaten. Der Zustand ist genau so, wie wir ihn wollten. Karosse besitzt eine sehr gute rostfreie Substanz, der Lack muss neu gemacht werden. Im Innenraum fehlen ein paar Teile, andere müssen erneuert werden. Motor und Getriebe funktionieren ohne Probleme, nur der Motor verliert leicht Öl, so muss man den wenigstes auseinander nehmen :). Auf dem Tacho hat er umgerechnet rund 140.000 km.

Jetzt wird Platz geschaffen und dann mit em Zerlegen begonnen:rolleyes:

Viele Grüße

Ludwig

CaliCarScout 14.02.2012 22:12

Hi Ludwig,

wenn's ein 930/06 (California) ist, dann viel spass damit: In den USA gab es kein Modelljahr 1979! Bis 1978 wurden 'thermal reactors' mit abgasrueckfuehrung verbaut. Richtig, THERMAL REACTORS! Mit den motoren konntest du kuchen backen.:cool: Nach ~60.000 meilen war auch die maschine abgekocht.:motz:

Also, stell' sicher, dass du einen 'echten' 1979 SC hast, mit echten katalysatoren. Sollte eine abgasrueckfuehrung drauf sein, dann kannst (und sollest) du die 'stillegen'.

Cheerio
William

dirk 14.02.2012 22:35

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 165146)
. Richtig, THERMAL REACTORS!

Hmmm sowas ähnliches wollte Ford auch mal bauen :floet:


Sorry - den musste ich mal bringen :D ;)

Gruß,

Dirk.

Käptn Haddock 15.02.2012 12:19

Warum ist der Mann so groß?

Gruß - Christoph

dirk 15.02.2012 15:45

Weil das zum Glück nur ein Modell ist, das Auto sollte nämlich durch einen kleinen Kernreaktor betrieben werde :eek: :D Ende der 50er war man sich da wohl nicht so über die Risiken bewusst...

Gruß,

Dirk.

ballbok 15.02.2012 18:49

Hi William,

ehrlich gesagt habe ich nicht ganz verstanden, was du sagen willst.
Gibt es jetzt 911er von 1979 aus den USA oder nicht?
In dem "title" steht zumindest, dass er von 1979 ist und laut FIN 9119211817 ist er auch von 1979 oder nicht?:confused:
Zu den Katalysatoren, wenn ich mich nicht täusche besitzt der Wagen keine.
Mit der Abgasrückführung weiß ich nicht, vielleicht kannst du mal ein Bild schicken, damit ich sagen kann ob ja oder nein.

Gruß

Ludwig

Matze 964 15.02.2012 19:05

Hi,

ein US-SC (MJ 1978) mit Motor 930/04 sollte einen (ungeregelten) Kat und Zusatzlufteinblasung haben, eine Kalifornien-Version mit Motor 930/06 zusätzlich eine Abgasrückführung (EGR) und eine Japan-Version mit Motor 930/05 bzw. 930/15 mit Sportomatik zusätzlich noch einen
Grasbrandschutz.



Thermoreaktoren wurden nur bis MJ 1977 verbaut, ab MJ 1975.

Ab MJ 1980 hatten diese SC stattdessen dann geregelte (über Lambda-Sonde) Dreiwegekats.



Grüße
Matthias

CaliCarScout 15.02.2012 19:12

Hi Ludwig,

verwirrt? Das war meine absicht ....:D - besonders wenn es um US Porsche verschiedener jahrgaenge geht, die technische 'quantenspruenge' waren. 1977, 78 - 80 war so ein 'sprung'.

Lies zuerst das hier.

Damit verstehst du den begriff 'model year', der besonders bei US modellen sehr wichtig ist. Im verlauf der zeit und halterwechsel verschindet der unterschied shr schnell bei der ausstellung der 'registration card', da verschiedene us staaaten auch sehr unterschiedliche regeln fuer die zulassung haben.

Im verlauf der katastrophalen motorschaeden beim SC ender 70iger, hat Porsche den SC veraendert. Ein US MODELLJAHR 1979 gibt es nicht. Natuerlich wurden 1979 Porsche bebaut, somit gibt es ein BAUJAHR.
Nun, was ist dann so besonders? :cool:
Die frueheren SC wurden mit sog. 'thermal reactors' ausgeruestet. Eine art abgas-katalysator der ersten generation. Die dinger hielten, was sie versprachen: Die haben die ersten SC 'abgekocht'.
Wenn du dann noch ein CAL modell hast, dann wurde noch eine abgasrueckfuehrung mit draufgepackt!:floet::floet::floet: Laufleistungen dieser motoren war 60.000 meilen oder weniger.
Viel wichtiger als deine F/N oder VIN ist die motornummer! 930/06?

Ein BAUJAHR 1979 ist nicht unbedingt eine garantie, dass dein motor bereits die 'neue' generation SC ist (oder war). Um festzustellen, dass dein 911 keine reaktoren hat, muss das ding auf eine hebebuehne und einer, der den unterschied kennt, sollte sich das ding anschauen.

Sollest du ein CAL (California) modell haben (unabhaengig ob alr-SC oder new-SC), dann hast du eine sog. abgasrueckfuehrung. Das ist ein verbindungsrohr/schlauch, der von der abgasanlage zur ansauganlage fuehrt und das system mit heissen 'abgasen' fuettert, um die verbrennungswerte fuer den smog test zu beschoenigen.

Cheerio
William

CaliCarScout 15.02.2012 19:24

Zitat:

Zitat von Matze 964 (Beitrag 165170)
Thermoreaktoren wurden nur bis MJ 1977 verbaut, ab MJ 1975.

Ab MJ 1980 hatten diese SC stattdessen dann geregelte (über Lambda-Sonde) Dreiwegekats.

Hi Matthias,

und hier liegt der 'hase im pfeffer':cool: Hier in den US wurden bis 1978 RoW modelle zugelassen. Durch die kurze lebensdauer dieser motoren, wurde auch schon oft ein reactor-modell in ein spaetes 1979iger modell verpflanzt.

Zulassungsunterlagen, die ich hier habe, sprechen von einer reactor-zeit bis MODELLJAHR 1978. Mit 1978.5 wurde dann 'ofiziell' umgestellt.

Ich denke, man koennte 1977 - ende 1979 als uebergangszeit bezeichnen.
Durch die verschiedenen unterlagen und technischen quellen, ist dieser zeitraum nicht so einfach definiert und ich wuerde zur 'vorsicht' raten.

Ich hoffe, du siehst den punkt, den ich versuche aufzuzeigen: Trotz vieler 'schriftlicher' quellen, ist besonders der US sehr unscharf fuer diese jahrgaenge.

Cheerio
William

ballbok 15.02.2012 19:39

@ William

Ok, jetzt verstehe ich. Danke für die Ausführungen.

Ich habe gerade nachgesehen. Die Motornummer ist die 6292205 und damit kein 930/06 sondern ein 930/04.

@ Matthias

Danke für das Bild und die Erklärung. Ich werde morgen mal nachsehen.

roadfight 15.02.2012 21:36

Zitat:

Zitat von ballbok (Beitrag 165133)
Hallo,
Es handelt sich um einen indischroten 3,0 Liter SC von 1979 aus den Staaten.


Hallo,

da ich ja auch auf der Suche bin, darf man fragen was er gekostet hat?

Gruß,
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG