Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   993 Bordcomputer Beleuchtung defekt ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1986)

Udo993 20.02.2003 09:16

@ralph:
Hey macht doch nix. Ich hatte einen super Tag gestern. Ich wäre ohne Dein Posting wahrscheinlich gar nicht rausgegangen gestern (bin nämlich krankgeschrieben!)
Aber ich dachte, ein wenig Bewegung kann ja nichts schaden und war bei strahlendem Sonnenschein auf kurvigen Landstrassen unterwegs.
Schön wars.
Gruss Udo

Albert 22.02.2003 11:03

Hallo liebe BC-Leidende,
habe gestern meinen 993 vom Kundendienst geholt. Natürlich freie Porschewerkstatt !
Arbeitsaufwand für Austausch des Birnchens incl. Demontage Lenkrad/Airbag für BC 0,5h. :)
Zugleich wurde der Racing Auspuff von FVD eingebaut.
Bin die 30km von der Werkstatt nach hause bei Minus 8 Grad meistens mit offenem Fenster gefahren.
:cool:
Gruß aus Bayern
Albert

Elbe_Elfer 02.10.2003 16:49

Hallo,
jetzt hat's mich auch erwischt: die Bordcomputer-Anzeige ist dunkel, aber der BC arbeitet noch.
Liegt der Zeitaufwand für die Reparatur regelmäßig bei 0,5 Stunden (wie bei Albert's Werkstatt) ?
Wenn es länger dauert und damit teurer ist, welche Teile sollten - auf Verdacht - gleich mit ausgewechselt werden ?
Na klar, alle anderen erreichbaren Glühbirnen tauscht man bei dieser Gelegenheit sowieso.
Für eure Antworten schon jetzt herzlichen Dank.
Beste Grüße
Bernd

Thomas 11T 02.10.2003 17:54

Meine Anzeige ist nach wie vor auch noch kaputt. Lass ich bei der nächsten Inspektion in Ordnung bringen !

Juergen993 03.10.2003 06:18

Hallo Bernd,

eine Fachwerkstatt sollte auf keinen Fall länger brauchen, man es aber auch gut selber machen. Ausser den Birnchen ist eigentlich nichts zu machen.

Gruss
Juergen

wba 03.10.2003 16:52

:) scheint das Jahr der defekten BC-Birnen zu sein - meine war auch hinne, habs selbst getauscht, trotz Luftsacklenkrad (ich war auch gaaaanz vorsichtig!!).

Übrigens: Nach Entfernen des Luftsacks muß der Fehlerspeicher gelöscht werden, sonst geht die "!"-Anzeige nicht aus (wg. Luftsackausbau).

Gruß
Wolfgang

Elbe_Elfer 03.10.2003 19:51

Moin,

ganz herzlichen Dank für die Infos. -
Ich werde mir mal einen Termin bei der Werkstatt für den Birnentausch holen. Wenn's so schnell geht und sonst nichts zu machen ist, kann man ja wohl drauf warten.

Beste Grüße
Bernd

roadrunner 03.10.2003 22:13

@ Wolfgang:
Du hast die Batterie nicht abgeklemmt, stimmt's? Wenn man's mit abgeklemmter Batterie macht, geht die Funzel auch nicht an... ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

911street 03.10.2003 23:30

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>@ Wolfgang:
Du hast die Batterie nicht abgeklemmt, stimmt's? Wenn man's mit abgeklemmter Batterie macht, geht die Funzel auch nicht an... ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote]


Hi !
So ist es.
Durch die abgeklemmte Batterie
-man sollte dabei die abgezogenen Polklemmen
sicherhetshalber kurzschliessen um die Elektrolytkondensatoren auch zu entladen-
nimmt man dem Processor die Möglichkeit den
Airbag abzufragen und diesen als "nicht vorhanden" im EEPROM ("Fehlerspeicher")
einzulesen.
Hat man die Software nicht,darf man beim PZ
für etwas löhnen,was eigentlich der Rede nicht wert ist.
Der Processor nimmt bei jedem Start ein Reset
vor,lädt aber die fahrzeugspezifischen Parameter immer neu aus dem EEPROM.
Deshalb wird man die Anzeige dann nicht wieder los.

Achja , Airbag :

Als Ungeübter würde ich die Demontage lassen.
Da die Steuerleitungen elektrisch "hoch"
liegen,sind sie -im wahrsten Sine des Wortes-
empfänglich für Störeinstrahlungen und statische
Aufladungen.
Dadurch ,und durch die Restladungen in den Kondensatoren
ist es nicht auszuschliessen,daß die
Elektronik es noch schafft,den Zündimpuls zu generieren.

Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering,
aber das Verletzungsrisiko erheblich.

Auch hier gilt -wenn es sich um Processorgesteuerte Systeme (Bordcomputer)
handelt-
grundsätzlich die Aufforderung :
Bei allen Arbeiten,die mit der Elektronik
in Kontakt kommen (dazu gehört auch das Radio)
IMMER zuerst die Batterien abklemmen und die
Polklemmen kurzschliessen

Gruß
Artur


roadrunner 04.10.2003 10:07

...und deshalb gilt beim Ausbauen des Airbags und sogar in der Umgebung des ausgebaut rumliegenden Airbags auch: Handy aus!!!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG