![]() |
Hi William,
mit dem Mond und der Heizung/Lüftung vom 911 hast du wohl recht :lol: Grüße, Dirk |
![]() Grüße Matthias |
Hallo Dirk und William,
bin ja froh dass wir so gute Ingenieure haben ... Ich denke es ist genauso wir Ihr es beschrieben habt, die Heizung funktioniert über den Autoheat Controller auch wenn die Stellhebel unten sind ... sind also offenbar wirklich nur ein Backup. Irritiert hat mich die Heizungsregelung nur mit 4 Stufen (ich dachte auch es gibt immer 8 oder 9 Stufen). Aber offenbar gab es auch meine Variante mit nur 4 Stufen.... Also - jetzt hat es auch der "Nicht-Ingenieur" verstanden, nochmal besten Dank an Euch und viele Grüßee aus München Stefan Tauber |
Zitat:
hast Du da irgendwo den kompletten Text, das ist ja sowas von genial, ich hab mich grad vor Lachen kaum auf dem Stuhl halten können :lol: VG, Chris |
hallo zusammen,
also so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. bei meinem 1984er us coupe ist auch dieses elektronik-regler gedöns mit den manuellen heizungsregelhebeln (neben der handbremse) verbaut. mit diesen beiden hebeln werden auf jeden fall für links und rechts getrennt regelbar die heizklappen hinten betätigt. wenn diese klappen auch noch über diese elektronik betätigt werden, müssten sich da nicht auch diese manuellen hebel bewegen? wobei ich meinen verbastelten karren jetzt nicht unbedingt als maßstab benutzen will, aber irgendwie kann da was nicht passen. (zumidest bei mir) gruß harry |
Zitat:
habe leider nur das, die Parodie auf die Betriebsanleitung selbst kenne ich nicht. Vielleicht finde ich sie ja mal in einem alten Christophorus, für den hat Henry Keller früher auch geschrieben. Grüße Matthias |
Zitat:
Zum Notbetrieb muss man die Stange an den Hebeln lösen, und kann dann manuell regeln. Allerdings muss man dann was drunterklemmen, weil sie von selbst immer wieder nach unten wollen, und nicht stehen bleiben. Das Elend kenne ich aus eigener Erfahrung. Statt das System zu reparieren, hatte mein Vater nämlich lieber ein Holzklötzchen angefertigt, das eine ihm angenehme Temperatur garantierte. Mir ging das auf die Nerven, es stellte sich heraus, daß nur ein Kontakt vom Sensor oben abgegangen war. Als der wieder draufsteckte, funktionierte die Chose tadellos. War allerdings ein elendes Gefummel. Gruß Klaus |
Bis matze seinen artikel gefunden hat, kann ich euch mit einem alten post aus den US-Foren unterhalten: :cool:
Zitat:
|
:lol::lol::lol:
|
Hallo,
@Matze: :lol: @William: :up: @Harry: ich glaube mich zu erinnern, dass bei erstmaliger und kräftiger Betätigung der Nothebel die "normale" Verbindung des Stellmotors zu den Heizklappen ausgehängt wird. Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Vermutlich wirst du um ein Abschrauben des Stellkastens nicht herumkommen, um die tatsächliche mechanische Verbindung zwischen Nothebel und Heizzügen sowie Stellmotor zu untersuchen. Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG