![]() |
75,- plus Eichelbonus wären ja auch ein bischen arg billig...
Was stimmt denn jetzt? Denn für DEN (s.o.) Preis lohnt sich überholen nicht. |
Ich werds rausfinden, werd mir welche holen bei wagner, stahlgruber kann anscheinend nicht liefern, warte schon 4wochen drauf.
Wenn ich näheres weiß werd ich euch bescheid sagen. Gruß aus Nürnberg der (0)911er Stadt wie Günter immer sagt. Achim |
Servus Achim,
ist das der Wagner (obacht gebn: nicht mitm Hans Wagner in Bad Aibling/Kolbermoor verwechseln) , der auch Gebrauchtteile hat ? ... hat er die auch im Internet ? genau so iss es: aus der 0911er-Stadt: Guenter |
und noch mein Senf:
Obacht mit den Baujahren bis 83 und ab 84 sind es versch. Sättel die auch verschieden kosten (nicht das doppelte aber immerhin) Bei meinem 1980 SC war nix mit Federblech lösen. Da heisst es das "Metall S" vom Bremssattel UND Federbein lösen. Das geht nicht ohne zumindest einen Teil der Bremsflüssigkeit abzulassen. NUR SO geht das Ding raus. OK Du kannst natürlich das Federbleck von der Halterung meisseln :D Gruß Marc |
@ Hallo Günther
Den Wagner den ich meine der ist in Velburg bei Neumarkt, hast du mit dem schon Erfahrung gemacht? Er hat Neu und auch Gebrauchtteile wobei ich seine Gebrauchtteile nicht so empfehlen würde Hat einen Haufen Schrott rumstehen und rumliegen. Gruß Achim |
Servus Achim,
wie isses mitm Treffen der hist. Motorsportler aus Franken am 20.2. .. kommst ? zu Wagner: vor x-Jahren hab ich mal was gekauft von ihm ... seitdem nicht mehr ... genuegt das ? ;) Kaufe lieber bei "Trend" - und FVD ... Gebrauchtes lieber von Privat ... Gruss von N nach N :) .. Guenter |
Hallo Gueni
Ja habs mir fest vorgenommen zu kommen aber nicht mitm Porsche der hält Winterschlaf bzw hat keine Bremsen hinten weil die Bremssättel fehlen. Aber sag mal den Elferstammtisch am Rothsee gibts wohl nicht mehr oder? Gruß Achim |
Passt scho Achim, am 20.2. wird keiner mitm Elfer kommen (mhmm evtl. der Guido mit seinen 964er-Winter-Alltagsauto , aber iss ja kein Elfer sondern eben ein vierundsechziger ;) ) ... wir historischen haben uns a weng ausgegliedert ... ist halt so, dass es bei den Elfern schon viele verschiedene Interessen gibt ... doch, Rothsee gibt es ab April/Mai auf jeden Fall wieder ... wenn halt wieder die Sonne scheint und wir draussen auf der Seeterasse unser Weissbier geniessen koennen :)
lass dirs gut gehn, bis zum 20.2. ... meld mich aber vorher nochmal ... schreib mir mal eine email, dann kommst du in den hist.-Motorsport-Verteiler ... email : s-g-e@gmx.de Gueni, der sich nen Alfa Montreal zulegen wird (wieder mal ;) ) ... |
Hallo zusammen,
das mit dem Bremsbacken überholen ist leichter als gedacht... Zunächst mal habe ich die per Schlauch auf dem Entlüfterventil die Bremsflüssigkeit weitgehend abgepumpt. Dann habe ich die Bremsleitung direkt an der Bremszange abgeschraubt und die Bremszange vom Federbein gelöst. Der entscheidende Tip war der, die Kolben per Druckluft aus der Zange zu drücken... Alles weitere ging dann wie in der Anleitung von sportwagen-club.de beschrieben. Die Kolben und die Zylinder habe ich mit nevr´dull poliert - sieht fast wie neu aus :-) Das Einsetzen der Kolben in die Zylinder ist ein wenig tricky und ich habe das ganze mit reichlich Montagepaste eingeschmiert, beim zweiten Anlauf sass der Kolben dann auch richtig. Die Staubmanschetten liessen sich auch recht gut montieren - insgesamt hat die ganze Aktion 5 Stunden gedauert. Die Bremskolben laufen jetzt wieder sauber und der April kann kommen... Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG