Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   3,0 SC stirbt bei kaltem Motor ab (zb. an der Ampel) (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20312)

impi 27.06.2012 10:54

Hallo Roland,

Danke, kannte die Seiten auch schon. Ich werde in den nächsten Tagen mal den Bremsenreinigertest machen (oder WD40) und die Ergebnisse abwarten...Dann nochmla den CO testen lassen und ggf. einstellen...Ich denke dass sollte erstmal noch gemacht werden...

Werde mich dann nochmal hier melden..Denn Stauscheibe, Mengenteiler und sowas fasse ich nicht an...Da werde ich mich an einen von Bernds Experten wenden oder an Michael Küke aus Essen...Da war ich gestern mal kurz und die waren mir sehr symphatisch und sind seid Ewigkeiten im Geschäft...

Aber mal sehen...

Einstieg 27.06.2012 13:47

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
[quote=impi;168619]@ Bernd ..welche Dichtung meinst Du??? Den großen geribbelten Balg der obenauf sitzt oder welche Dichtung soll das sein?

Hallo Sascha,
der geriffelte Balg ist die Lufthutze
Luftfilter ausbauen
hinter der Lufthutze die Anschlüsse lösen und abziehen, die beiden großen Schlauchklemmen lösen und Lufthutze abnehmen.
alle Benzinleitungen am Gemischregler aubauen, die Inbusschrauben mit der Federunterlage lösen, dann kannst Du das Oberteil des Gemischreglers abnehmen, auf der Unterseite ist die beschriebene Dichtung.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

impi 28.06.2012 06:56

Danke Bernd,

hattest Du dafür auch den Motor abgesenkt oder geht das noch so ohne sich die Finger zu brechen???

Gruß Sascha

Einstieg 28.06.2012 08:02

911
 
Zitat:

Zitat von impi (Beitrag 168652)
Danke Bernd,

hattest Du dafür auch den Motor abgesenkt oder geht das noch so ohne sich die Finger zu brechen???

Gruß Sascha

Hallo Sascha,
das geht ohne Motorabsenkung, die beiden Anschlüsse hinter der Lufthutze sind etwas fummelig, vorher mit einem Spiegel genau anschauen welches Werkzeug benötigt wird, ansonsten gehts ganz easy.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

impi 01.07.2012 12:19

So also ich habe gestern mal nach Falschluft gesucht...Habe alle sechs Düsen abgespritzt...NICHTS...keine Änderungen im Motorlauf....Habe die Dichtung am Mengenteiler abgespritzt...NICHTS.... Hab dann erstmal aufgehört da schon alles nach Bremsenreiniger gestunken hat...

Sollte also alles dicht sein...naja nächste Woche gehts in die Werkstatt...

xbert 02.07.2012 10:38

Hallo Sascha

Halt uns auf dem laufenden Bitte, ich habe dasselbe Problem (Motor geht aus bei Kupplungstreten in der Warmlaufphase) ... ich hab den Warmlaufregler in Verdacht, da ansonsten keine Undichtigkeiten gefunden wurden

lg Herbert

impi 02.07.2012 11:13

Hallo Herbert...Welche Nummer hat Dein Warmlaufregler?? Ich habe bei mir die Endziffer 069 und dieser ist frisch überholt von ferrari 400 parts... Hab schon mit dem Geert Jan gesprochen... Er tippt auch auf Falschluft...

Ist leider ein blödes Problem...Naja ich bleibe dran...

impi 04.07.2012 16:08

War heute mal in der Werkstatt und habe CO bei warmen Motor gemessen...Der CO Wert ist bei über 5% ...Das ist natürlich zu hoch...Wenn man einen Unterdruckschlauch abzieht geht er runter auf ca. 2,8% ...Falschluft kann eigentlich dann nicht das Problem sein....

Die Tage will die Werkstatt mal CO einstellen...Wollen sich da erst noch einlesen.....

Kann der schlechte Kaltlauf davon kommen??und das ausgehen im Warmlaufmodus???Müsste dann ja noch mehr Sprit bekommen, oder???

impi 24.07.2012 17:27

So habe es heute dann endlich mal geschafft...war in der Werkstatt...der Motor war warm und der CO-Tester zeigte ca. 4,8-4,9%....Der Lambda Wert lag bei 0,95...Der Meister sagte eigentlich dass es garnicht so schlecht sei da viele ältere Autos bei weniger CO nicht gut laufen...Wir haben den CO-Wert dann auf ca. 3,6-3,7 eingestellt und hatten einen Lambda Wert von 0,98-0,99 was sehr gut ist...Soll jetzt erstmal fahren und schauen..

Mal morgen früh schauen wie er dann läuft wenn er ganz kalt ist....

Marc Aurel 25.07.2012 08:09

Da bin ich mal gespannt, wie der Motor kalt läuft.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Marc

impi 25.07.2012 10:53

Also heute morgen ist er genauso beschissen gelaufen wie sonst...zumindest was dass sägen angeht....von 300 - 2000 umdrehungen ist alles dabei...Er geht auch noch aus wenn er kalt ist und ich abrupt Gas wegnehme (Kuppplung trete)...Ich habe allerdings das Gefühl dass er beim fahren ein wenig besser läuft..

Lassen wir uns das ganze mal analytisch betrachten...:

Wenn der Wagen warm ist läuft er hervorragend..CO Wert im grünen Bereich, Leerlauf zwischen 900-950 Umdrehungen, nimmt sauber Gas an, beschleunigt zufriedenstellend (ab 4000 richtig gut) und der Wagen geht auch nicht aus beim treten der Kupplung....
da ja alles OK ist kann doch Falschluft kein Problem sein...sonst hätte ich doch auch warm diese Probleme, oder????

Also welche Bauteile sind betroffen wenn es kalt ist????

Warmlaufregler??? (neu von Ferrariparts 400) sollte daher OK sein.... Strom bekommt er auch
Zusatzluftschieber..einen neuen geprüften eingebaut und Strom bekommt der ebenfalls..
Zusatzluftventil??? noch nicht geprüft da ich nicht weiß wie...

Was spielt kalt noch eine Rolle??? Kaltstartventil???? dann sollte er ja nur kalt nicht gut anspringen, oder???

Ich bin echt ratlos??? vor allem wenn hier keiner eine fundierte Idee hat was sollte dann eine Werkstatt machen außer Tagelang zu prüfen und auf Verdacht zu tauschen???

Käptn Haddock 25.07.2012 11:31

Also ganz analytisch betrachtet kann sehr wohl Falschluft beim kalten Motor geben, durch Spalte, die sich bei thermischer Ausdehnung dichten. Das 'tic-tic-tic' beim Warmfahren* und Abkühlen zeugt von der Bewegung der Bauteile and Schrauben zueinander.

Gruß - Christoph

*nur für gaaanz feine Ohren hörbar, da vom Motorengeräusch übertönt

impi 25.07.2012 12:15

Ich habe aber falschluft gesucht und da war der motor fast kalt...also nicht ganz aber auch nicht heiß....

wie kann man den dass zusatzluftventil prüfen???

Einstieg 25.07.2012 12:29

911, 1/79
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von impi (Beitrag 169312)
Also heute morgen ist er genauso beschissen gelaufen wie sonst...zumindest was dass sägen angeht....von 300 - 2000 umdrehungen ist alles dabei...Er geht auch noch aus wenn er kalt ist und ich abrupt Gas wegnehme (Kuppplung trete)...Ich habe allerdings das Gefühl dass er beim fahren ein wenig besser läuft..

Lassen wir uns das ganze mal analytisch betrachten...:

Wenn der Wagen warm ist läuft er hervorragend..CO Wert im grünen Bereich, Leerlauf zwischen 900-950 Umdrehungen, nimmt sauber Gas an, beschleunigt zufriedenstellend (ab 4000 richtig gut) und der Wagen geht auch nicht aus beim treten der Kupplung....
da ja alles OK ist kann doch Falschluft kein Problem sein...sonst hätte ich doch auch warm diese Probleme, oder????

Also welche Bauteile sind betroffen wenn es kalt ist????

Warmlaufregler??? (neu von Ferrariparts 400) sollte daher OK sein.... Strom bekommt er auch
Zusatzluftschieber..einen neuen geprüften eingebaut und Strom bekommt der ebenfalls..
Zusatzluftventil??? noch nicht geprüft da ich nicht weiß wie...

Was spielt kalt noch eine Rolle??? Kaltstartventil???? dann sollte er ja nur kalt nicht gut anspringen, oder???

Ich bin echt ratlos??? vor allem wenn hier keiner eine fundierte Idee hat was sollte dann eine Werkstatt machen außer Tagelang zu prüfen und auf Verdacht zu tauschen???

Hallo Sascha,
wenn Du analytisch vorgehen willst:
System und Steuerdruck messen
Man kann zur Messung von System - und Steuerdruck eine Leitung verwenden.
Zuerst Systemdruck prüfen:
In die Benzinleitung vom Warmlaufregler zum Gemischregler einen 3 Wege Hahn einbauen an der freien Seite einen Manometer einbauen, dann zunächst den Zufluß zum Gemischregler sperren, dann kann man am Manometer den Systemdruck messen, sollte 4,7 - 4,9 bar betragen.
Der Systemdruck ist der Druck den die Benzinpumpe einschl. Benzinfilter und Druckspeicher vor dem Rückfluß in den Tank aufbaut.
Weicht dieser Druck ab, ist möglicherweise der Systemdruckregler, Benzinpumpe, Druckspeicher, Filter defekt.

Nun den 3 Wegehahn zum Gemischregler hin öffnen, dann wird der Steuerdruck kalt (entspricht Außentemperatur) und warm bei ca. 90° Öltemperatur gemessen.
siehe Angaben im Anhang

Ergeben sich Abweichungen beim "Steuerdruck", könnte der WLR oder der Systemdruckregler im Mengenteiler klemmen oder defekt sein.


Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

impi 25.07.2012 16:41

Wow..ich bin ja handwerklich nicht unbegabt...aber wie soll ich dass den machen...ich zerschneide doch wohl nicht meine Leitung, oder?

Naja kann ich ja beim Hydrauliker anfertigen lassen....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG