Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ZMS ??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=205)

schmarti 09.08.2006 11:26

Ich habe eine Email Anfrage bei einem PZ gemacht:

Frage:
"... auch sagen, ob es bei diesem Modell (964 C4) möglich ist das Zweimassenschwungrad durch das Einmassenschwungrad des 964 Carrera RS zu ersetzen. ..."

Antwort PZ Olympiapark:
"Es ist grundsätzlich möglich die Kupplung vom RS einzubauen, ist aber beim C4 nicht zu empfehlen, da die Getriebegeräusche zu direkt übertragen werden. Die Schaltung kann auch leicht hacken. "

Stefan 09.08.2006 11:53

Hallo zusammen,

fragt doch nicht im PZ nach, sondern bei Leuten, die den Einbau schon hinter sich haben und eine echte Empfehlung abgeben können.

1. Der Einbau der RS-Kupplung inkl. RS-Schwungrad funktioniert bei C2 und C4.
2. Getriebegeräusche:
Verstärkte Getriebegeräusche vor allem in den unteren Drehzahlen können (müssen aber nicht zwingend) auftreten. Ich kenne ein C4 Cabrio mit RS-Schwungrad, da ist akkustisch kein Unterschied zum ZMS feststellbar.
3. Leerlauf:
Aufgrund der fehlenden Schwungmasse fällt die Drehzahl beim Auskuppeln und vom Gas gehen schneller ab, als mit ZMS. Dies kann die Motronic (vor allem bei gleichzeitig laufender Klimaanlage) mit Serienkennfeld nicht schnell genug nachregeln, daher kann die Drehzahl in niedrige Bereich unterschwingen und der Motor ausgehen.
Abgesehen von den schon beschriebenen Tricks kann dieser Effekt durch ein angepasstes Kennfeld mit anderer Leerlaufregelung abgemildert, ja fast eliminiert werden.

Von ha(c)kenden Getribe nach dem Tausch habe ich noch nie was gehört.

Fazit:
Bin ich eher ein Cruiser, der an der angenehmen und ausgeglichenen Motorcharakteristik seinen Spaß hat -> bleib beim ZMS.
Bin ich eher der Heizer, der an einer schnell hochdrehenden und insgesamt agileren (aber auch nervöseren) Motorcharakteristik seinen Spaß hat -> hier lohnt sich der Umstieg auf den RS-Schwung in jedem Fall.

Das ganz leichte Schwungrad von Cartronic toppt die Unterschiede nochmal, stellt sich die Frage, ob man nicht irgendwann mal übers Ziel hinausschießt.

Schönen Gruß

Stefan

Tobias Kindermann 09.08.2006 13:43

Hallo,

ich habe die komplette 964 RS-Kupplung in meinen 3,2 C1 mit G-50-Getriebe verbaut. Das Ganze ist akustisch so unspektakulär, dass nur sehr sensible Naturen ein leicht erhöhtes Mahlen der Zahnräder bei niedrigen Drehzahlen wahrnehmen. Bei höheren Drehzahlen vernimmt man ein ganz leichtes Singen, das aber vorher in ähnlicher Weise auch schon da war.

Grundsätzlich wird das EMS immer etwas mehr Geräusche machen, sonst hätte Porsche ja nicht das ZMS eingebaut. :)

Im Vergleich zur gummigelagerten Kupplungsscheibe des C1, die auch im ersten Mj. des 964 C4 eingesetzt wurde, ist das elende Gezappel des Antriebsstangs praktisch verschwunden, dass beim unvorsichtigem Einkuppeln bei Betriebstemperatur gerne auftritt.

Was ich dringend empfehlen kann:

Das EMS-Schwungrad sollte vor der Montage auf Höhenschlag geprüft werden. Ich habe meine komplette Kupplung samt Schwungscheibe feinwuchten lassen sowie die Planlage der Schwungscheibe optimieren lassen: Die Kuplung lässt sich hervorragend dosieren und ist einfach ein Traum, das ist sicher auch auf diese Feinarbeit zurückzuführen.

Zudem noch mal der Hinweis: Billiger lassen sich rund fünf Kilo - und das noch an so einer wichtigen Stelle - nicht einsparen.

Gruß

Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG