![]() |
hey leute
15W40 ist wahrscheinlich besser für das Pumpverhalten und die Druckhaltung. Jedoch würde ich gerne mal wissen, was den die eigentlichen Solldaten laut Porsche sind.... ich finde im Internet und in Bücher unterschiedliche Angaben, mit Teilweise fehlenden Eckdaten: Solldaten (kalt): Leerlauf druck (500 1/min): ? bar Druck bei 3000 1/min: ? bar Solldaten (betriebstemperatur): Leerlaufdruck (500 1/min): ? bar Druck bei 3000 1/min: ? bar Wann sollte die Öllampe angehen? kann mir jemand helfen diese fragen mal endgültig zu klären? (ich weiss solche fragen wurden wahrscheinlich schon gestellt, konnte die Antwort jedoch leider nicht finden bzw. nicht schlüssig) |
Zitat:
ich glaube das ÖL wird bei Youngtimern am häufigsten verwendet. Meine Werkstatt meinte aber, dass beim meinem US SC 20W50 optimal ist und das ist nun auch drauf. Mein Öldruck liegt bei 3000 Touren immer bei 4bar.. Ich meine er fällt nie unter 1,5, ich achte aber mal bei der nächsten Fahrt darauf - in der Anleitung müsste auch etwas dazu stehen.. Grüsse Andreas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
unabhängig von den Anforderungen an das Kältefließverhalten (0/5/10/15/20W) liegt die kinematische Viskosität bei 100°C für ein SAE40 zwischen 12,5 und 16,3 mm²/s. Ein paar willkürliche Beispiele (Quelle tech. Datenblätter): Liqui Moly / Meguin / Megol 5W-40 14,1 mm²/s Mobil 1 New Life 0W-40 13,5 mm²/s Shell Helix HX5 15W-40 13,9 mm²/s Shell Helix HX3 15W-40 13,9 mm²/s Castrol GTX 15W-40 14,3 mm²/s Motul 4000 Motion 15W-40 14,6 mm²/s --- Mobil 1 Peak Life™ 5W-50 17,5 mm²/s Pentolub 20W-50 Classic Motorenöl 17,7 mm²/s Valvoline VR Racing 20W-50 20,5 mm²/s Castrol EDGE TWS 10W-60 22.7 mm²/s Bei Mehrbereichsölen wird der obere Wert durch Zugabe von Viskositätsindex-Verbesserern erreicht, was aufgrund mechanischer Beanspruchung zum Viskositätsabfall führt. Mineralische Öle sind hier deutlich anfälliger, fallen im Betrieb also schneller in Richtung flüssigeres Grundöl zurück. In welchen Betriebszuständen ein "hoher" Öldruck durch Motoröle mit hoher Viskosität beim Lufti tatsächlich Vorteile im Sinne von Verschleißschutz bietet oder sich eher nachteilig auswirkt (Belastung Dichtungen und Ölpumpe, erhöhte innere Reibung...) ist mir noch nicht klar (Kaltstartproblematik und Kurzstreckenverkehr mal aussen vor). Porsche sieht das Thema Öldruck eher gelassen, vgl. Auszug Betriebsanleitung 911 Stand 06-1987. Grüße, Armin |
Hi all,
ALLE anzeigen im armarturenbrett gehen FALSCH:D Der tacho zeigt immer mehr an, als wirklich gefahren wird, alle druck- und temparaturanzeigen sind QUALITATIV und nicht QUANTITATIV:D Das ist einfach die normative kraft des faktischen. Der oeldruckanzeiger ist nicht geeicht und gibt dir nur EINEN wert an EINER messstelle im motor. Alle diese anzeigen sind die mit einer bestimmten fertigunmgstoleranz vom werk aus verbaut worden. 10 verschiedene geber der gleichen teilenummer werden dir 10 verschiedene werte anzeigen. Sicherlich sind die werte gleichWERTIG, aber unterschiedlich. Philosophisch gesprochen gilt das auch fuer die messSTELLE im motor. Der geber ist an einer spezifischen position. Was an der kurbelweele oder am oelkuehler passiert, ist vermutung und kann nur interpoliert werden ...:D Damit zum punkt: Zeigt die druckanzeige 'etwas' an' = oel im kreislauf Zeigt die druckanzeige 'nichts' an = kein oel im kreislauf Alles andere macht dich nur verrueckt:cool: Cheerio W |
[quote=kastala;180380]
Zitat:
Ist eine Flatrate für das Shell Helix, unabhängig von der Füllmenge. Also wir haben Glück, der Entenfahrer (wimre ca. nur 2 -3 Liter) weniger. Gruß Jens |
hey leute ölwechsel und öldruckschalter wechsel haben ihren job getan .... der gute motor zeigt nun keinen leuchtenwald mehr an :D
wenn ich den öldruckschalter ausversehen nicht angesteckt hätte würde es permanent leuchten oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG