![]() |
911
Zitat:
da bin ich überfragt. Lt. PET Katalog sieht die Lenkung im F anders aus, und die Teile haben andere Nummern. http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/ Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Morgen Bernd,
wie immer erstklassige INFO. Vielen Dank. Meiner hat zwar kein Radialspiel aber gut zu wissen was zu tun ist wenn es irgendwann mal auftritt. |
Hallo!
Wieso fahrt ihr denn in den Oldies so Wildleder-Lenkräder mit gelbem Ring? Diese passen doch überhaupt nicht in historische Fahrzeuge... Noch ein Tipp. Es gibt bei Momo 2 Naben, kurz und lang. Z.b. für G-Modell C231 (kurz) und L231 (lang). Wer noch Fragen hat, gern an mich... Ich beschäftige mich schon etwas länger damit und habe auch einige eintragen lassen. Grüße Stefan |
Zitat:
Kannst Du ungefähr sagen, wie kurz die kurze bzw. wie lang die Lange Nabe ist ? Abgesehen vom Speil wäre ich nicht unglücklich darüber, wenn die Nabe etwas kürzer wäre. Viele Grüße Tobias |
kann ich aktuell leider nicht messen, sind aber 10-20mm
|
Nabend Steffan,
kann mich da Tobias nur anschließen. Ich fand diese Lenkräder immer toll und im Gegensatz zum Original fasst es sich einfach gut an. Das wichtigste aber ist das ich dadurch eine angenehme Sitzpositzion habe und vernünftig schalten kann. Wie schätzt Du die Situation ein? Ist es möglich solch ein Lenkrad in unsere Autos einzutragen? Schönen Abend noch |
Möglich ist das schon.
Wie sind denn die Daten des Lenkrads? Bezeichnung, Durchmesser, KBA? |
Zitat:
Hallo Stefan, vielen Dank für den Tip mit den Naben. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich behaupte einfach mal>>diese Art Lenkräder gibt es in Rennfahrzeugen schon länger als meinen 83er. Und wenn Du auch fast 1,90 bist und gern den Grip am Lenkrad bei einem Fahrzeug ohne Servo behälst, wirst Du möglicherweise Deine oben gemachte Aussage revidieren. |
Nein, ich revidiere mich da nicht. Wir fahren keine Rennfahrzeuge und mir ist es wichtiger ein zeitgenössisches Lenkrad zu haben
|
Nabend Stefan,
ich kann die Daten erst in einigen Tagen liefern. Bin z.Z. ans Bett gefesselt und komm nicht an die Unterlagen. Werde mich nächste Woche noch mal diesbezüglich melden. Zum Lenkrad im Besonderen halte ich es eher mit Tobias. Keine Frage ist zwar nicht Original aber eine entspannte Sitzposition und das "Gefühl" in einem "Rennwagen" zu sitzen wie in den Achzigern ist schon sehr speziell. Sind es nicht all die Träume die uns mit diesem Auto verbinden?:wink: Schönen Abend noch und hoffentlich bald salzfreie Straßen.... |
Zitat:
Dieses Lenkrad ist mit der Raid-Nabe M90 bzw. M92 im 911 verbaubar. Es gibt eine separate (seltene) ABE für Porsche (die bekannte ABE listet nur Opel, Peugeot, Mazda, etc. auf). Allerdinsg ist das KBA 70006 explizit nur für 944 und 924 darin freigegeben. Für den 911 bietet die ABE das Raid "3" KBA 70015 mit 38cm an, was dem Durchmesser des Werkslenkrads gleich kommt. Allerdings ist die Abnahme beim Tüv für das 70006 im 911 quasi problemlos, da es im Abnahmeregister vorhanden ist. Und wenn man zur Vorführung direkt einen Excenterring verbaut, der: a) bessere Sicht auf die Armaturen gibt, weil 1,5cm höher, freuts den Prüfer b) den Abstand zum Fahrer verringert/vom A-Brett vergrößert (freut den Fahrer) gibt es garkeine Bedenken mehr. |
Hallo Flo,
genau so ist es gelaufen. Excenterring habe ich noch nicht verbaut.mache ich vielleicht noch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG