Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   erstes Anlassen nach dem Winterschlaf... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2182)

umn 07.07.2005 08:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
<STRONG>
...
Kurz: Was setzt Gleitlagern mehr zu? Kurzer Betrieb ohne Öldruck unter Last (=laufender Motor) oder längerer, lastfreier Betrieb ebenfalls ohne Öldruck?
...
</STRONG>[/quote]

Kurze Antwort: b)

Grund: Der hydrodynamische Oeldruck im Lager wird nicht durch die Oelpumpe, sondern durch die Rotation der Welle im Lager aufgebaut. Zum Aufbau dieses Oeldrucks braucht das Lager also eine gewisse Mindestdrehzahl, und das ist der sog. Ausklinkpunktes auf der Stribeck-Kurve. Oberhalb des Ausklinkpunktes herrscht verschleissfreie Fluessigkeitsreibung und darunter Mischreibung. Die Anlasserdrehzahl ist unterhalb des Ausklinkpunktes, daher hat man bei Anlasserdrehzahl grundsaetzlich Mischreibung und damit (geringen) Verschleiss.

Gruss
Uwe

Johnny Talker 07.07.2005 10:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von umn:
<STRONG>

Kurze Antwort: b)

Grund: Der hydrodynamische Oeldruck im Lager wird nicht durch die Oelpumpe, sondern durch die Rotation der Welle im Lager aufgebaut. Zum Aufbau dieses Oeldrucks braucht das Lager also eine gewisse Mindestdrehzahl, und das ist der sog. Ausklinkpunktes auf der Stribeck-Kurve. Oberhalb des Ausklinkpunktes herrscht verschleissfreie Fluessigkeitsreibung und darunter Mischreibung. Die Anlasserdrehzahl ist unterhalb des Ausklinkpunktes, daher hat man bei Anlasserdrehzahl grundsaetzlich Mischreibung und damit (geringen) Verschleiss.

Gruss
Uwe</STRONG>[/quote]

Aha ! Endlich wieder was dazugelernt :)

Ich lass meinen einfach an und hoffe, dass er
anspringt.

hausfrauen_porsche 07.07.2005 22:27

Hallo und vielen Dank für alle und ganz besonderen Dank an Uwe.

Da habe ich jetzt wohl wieder was gelernt. Wo bei ich noch mal nachfragen muss, warum habe ich einen geringern Verschleiß im Stadium der Mischreibung, wenn du schreibst das oberhalb des Ausklinkpunktes verschleißfreie Flüssigkeitsreibung besteht?

Gruß...Jörg :confused:

SEXY911 08.07.2005 02:01

@uwe:
Danke für die fundierte Darstellung!

@jörg:
Ich bin auch beim ersten Mal darüber gestolpert, aber da steht "geringe", nicht "geringere". Soll heißen, beim sofortigen Start des Motors gibts (überwiegend) nur Reibung der Ölmoleküle untereinander, also keine Metall-auf-Metall-Reibung. Beim Orgeln mit dem Anlasser kommt das Lager wegen der niedrigen Umdrehungszahl "nicht richtig in Schwung" und es gibt geringe Metall-auf-Metall-Reibung und somit geringen (aber halt bleibenden) Verschleiß.

Gruß,
Harald



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG