Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Gründe für Umstieg von C1 auf 993 ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2187)

MG 17.06.2005 08:25

Hallo Eddie

Du kennst Ketsch nicht? Neben dem Steffie-Graf-Brühl.
Bis jetzt haben sich einige vom letzten Treffen noch gar nicht gemeldet. Die sind vielleicht auch nicht ständig im 11T (ich sollte eigentlich auch arbeiten, und nicht nur beschäftigt die Tastatur hacken...).

Sollten wir aber im anderen Thread klären.
Beim letzten Treffen hatte ich weder zu Hause noch sonstwo meinen Porsche, da hatte ich schlicht noch gar keinen. Hat trotzdem Spass gemacht, nette Leute. Keine Dogmatiker.....einfach normale Spinner.

@ Stefan

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG>

:D @ MG : F A L S C H !!!!!!!!!! :D

Die beiden Autos sind so gleich wie der 3.2er und der 964er..... :) ;)


-AS- 17.06.2005 08:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Dachte aber, dass der 964 technisch dem 993 wesentlich näher steht als dem G-Modell.
[/quote]

So ist es - optisch näher am C1, technisch näher am 993.

MG 17.06.2005 09:27

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG>

So ist es - optisch näher am C1, technisch näher am 993.</STRONG>[/quote]

Danke, Andreas

Hab auch nicht ganz verstanden wie Stefan das meinte.
Aber Eddie bleibt wohl sowieso beim C1, könnte ich mir vorstellen. Deshalb ist's für ihn wohl grad egal.

Markus
der im Preis auch einen grossen Unterschied zwischen C1 und 993 sieht

Felixohne911 17.06.2005 09:33

Wenn man 964 und 993 vergleicht, hat Porsche eigentlich unheimlich viel geändert. Das nach nur 4 bis 5 Jahren Produktionsdauer des 964. Das ist doch eine ungeheure Anstrengung bei solchen Kleinserien. Kein Wunder, dass es bei Porsche so ernst war, bevor Wiedeking kam, oder? Ich glaube nicht, dass sich der finanzielle Aufwand für die Konstruktion des 964 nach einer Produktionsdauer von nur 5 Jahren amortisiert hat. Warum dann eigentlich der 993? Der 964 war doch schon sehr gut und ab spätestens Modelljahr 1992 galt er doch als sehr ausgereift, oder?

Und dann die erneut kurze Laufzeit des 993: war der 993 eigentlich eine Fehlentwicklung??? Hätte man sofort nach dem 964 den Schritt in Richtung 996 wagen sollen? (Ich provoziere etwas.)

Eigenartig ist die letzte Phase der Luftis schon, wenn man dies mal mit den Entwicklungszyklen vorher und nachher vergleicht.

Viele Grüsse

Felix

Stefan917/10 17.06.2005 09:53

@ Felix:

Hier schon des öfteren provoziert worden, und endlos diskutiert.....man bemühe die "Suchfunktion" und hat einen langen lustigen Abend...oder Morgen

@ MG und Andreas:

Abgesehen von dem größten Re-Design das der Elfer seit 74 gesehen hat:

1.) Völlig neue Hinterache

2.) 6-Gang Getriebe

3.) Überarbeitete Vorderachse geänderte Servolenkung

4.) geänderter Motor ( Kurbelwelle, Pleuelstangen, leichtere Kolben, vergrößerte Ventile, hydraulische Ventile.....)

5.) 2-flutige Auspuffanlage

6.) völlig veränderter Allradantrieb mit ABD serienmäßig (bei 2 Rad bestellbar)

7.) Targa als völlig neues Karosseriekonzept :cool:

8.) sensationelles ABS 5 mit Verzögerungswerten die zu diesem Zeitpunkt noch nie ein Auto hatte (deutlich über 10m/s), die heute, 10 Jahre später, noch State of the Art sind :eek:

wenns ins Detail gehen soll darf brauche ich etwas mehr Zeit. ;)

MG 17.06.2005 10:05

Hallo Felix

Gerade dadurch, dass sich 993 und 964 so ähnlich sind, hat sich das Ganze armortisiert. Wenn man den 964 als Neukonstruktion gegenüber dem G-Modell sieht und den 993 als 'Face-Lifting', lief die Basis doch von 89 bis 93, also 8 Jahre. Medium, würd' ich sagen. Soviel länger läuft der 996 auch nicht, ausser der 997 ist wieder nur 'Face-Lifting'. Da kenn ich mich überhaupt nicht aus.
Aber vor allem der Preissprung 911 zu 964 (Neuwagenpreise) war ziemlich gewaltig, beim 993 blieb das Niveau in etwa. Da wurde die Luft halt dünner (im wahrsten Sinn des Wortes).

Markus

Vincent Vega 17.06.2005 10:12

Kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen. Der 993 ist für mich eher ein aktuelles Auto, halt der Vorläufer vom 996.

Der C1 ist ein Klassiker und "Oldtimer im Anfangsstadium". Ich kenne nur den C1 vom Fahren und ich finde es einfach herrlich, dass der so total anders ist als die heutigen Autos. Charakterkarosse statt Seifenschale auf Rädern. Man muss kurbeln und treten und schaffen, Arbeit an der Fahrmaschine!

Als Alltagsauto ist sicher der 993 besser. Fragt sich halt, was du willst, Klassiker oder modernes Auto.

Grüße

Wega

Stefan917/10 17.06.2005 10:19

Hallo,

bevor hier noch Aussagen getroffen werden, die jeglicher Grundlage entbehren einfach mal hier schmökern:

&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&g t;&gt;&gt;&gt; Thread aus August 2003 Thema: War der 993 wirklich "so" notwendig? &lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&l t;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;

da steht so ziemlich alles drin was man wissen muß......... :)

Wer mal einen 993 ausgiebig gefahren hat wird wissen was ich meine. Das Auto ist einfach in allen Punkten besser ohne dabei den Charakter eines 11ers zu verlieren. Die Verarbeitung soll allerdings im Detail beim 964er noch besser gewesen sein, der letzte Fels sozusagen.


MG 17.06.2005 10:26

Hallo Stefan

da haben sich unsere Postings wohl überschnitten.
Beeindruckende Liste, aber wäre die Liste der Neuerungen am 964 nicht wesentlich länger.
Es wurde immerhin das Allradkonzept erstmals in einem Serienporsche realisiert. Und der Hubraum um 400 ccm erhöht (was ja keine Kleinigkeit ist), ABS eingeführt, Servolenkung, Doppelzündung, Differenzialsperre und was weiss ich noch alles....
Für mich als Laien klingt das nach einem komplett anderen Wagen.

Aber wir diskutieren hier in Felix' Thread, der ja mit 964 nichts zu tun hat. Werde mal die Suchfunktion bemühen, wenn ich viel Zeit hab. Ist bestimmt schon ausgiebigst diskutiert worden.

So long

Markus

MG 17.06.2005 10:30

Tja Stefan,

schon wieder überschnitten. Wir sollten das mal unter 4 Augen dikutieren...vielleicht mag ich dann meinen 64er gar nicht mehr.
So weit weg sind wir gar nicht voneinander. Vielleicht klappts mal. Und Dein 4S würd ich schon mal gern sehen.

Markus

MG 17.06.2005 10:44

Danke Stefan

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan917/10:
<STRONG>Hallo,

bevor hier noch Aussagen getroffen werden, die jeglicher Grundlage entbehren einfach mal hier schmökern:

&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&g t;&gt;&gt;&gt; Thread aus August 2003 Thema: War der 993 wirklich "so" notwendig? &lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&l t;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;

da steht so ziemlich alles drin was man wissen muß......... :)


Felixohne911 17.06.2005 10:49

Hallo Stefan, hallo Andreas

Danke für den Link auf die ausgiebige Diskussion. Stimmt, es geht jetzt ja um C1 und 993, meine Bemerkung war ein bisschen daneben, sorry. Ich möchte nur noch sagen, dass ich unter ´Facelifting´so etwas wie den Sprung vom 996 3.4 300 PS zum 996 3.6 320 PS verstehe, oder das, was mit dem Boxster letztes oder vorletztes Jahr passiert ist. Der 993 ist wohl eher mehr als nur Facelifting.

Schöne Grüsse

Felix

Black Sabbath 17.06.2005 11:10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Die Verarbeitung soll allerdings im Detail beim 964er noch besser gewesen sein, der letzte Fels sozusagen. [/quote]

...das sehe ich eigentlich nicht so. Der 964 war technisch deutlich anfälliger. Die Kapriolen, die auch manche hier aus dem Forum mit einem 964 haben, gab es (logischerweise) beim 993 nicht mehr.

Im Gegensatz zum 964 besitzt der 993 eine direktere Lenkung, bessere Bremsen, besseres ABS und ist deutlich agiler.

Und dies ganz klar auch gegenüber einem C1.

Wenn das Geld langt, würde ich den C1 behalten und einen 993 dazu kaufen. Genau genommen amortisiert sich dies früher oder später, weil die Wartungskosten sowie Abnutzung sich jetzt gleichmässig auf zwei Fahrzeuge aufteilen...

Das heißt, im Grunde bermindert die Anschaffng eines 993 den Wertverlust des C1, bei gleichzeitiger Anschaffung eines weiteren Elfers (beispielsweise GT 3) vermindert sich der Wertverlust für den C1 und 993....

Black Sabbath 17.06.2005 11:18

ach so, Fahrspaß:

1.) Gallardo Spider (in spe)

2.) 993 Cabrio

3.) F 355 GTS

4.) Gallardo

5.) 964 RS

6.) GT 3 RS

7.) 911 Targa 3.2

8.) ...

9.) ...

10.) Boxster

23.) Lenor-Porsche (996 normal)

speedster964 17.06.2005 11:20

Wenn man sich die Entwicklung der Modelle bis zum 996 anschaut, wurde die Technik immer moderner (Anm.: besser und ausgereifter trifft es leider nur fast :D ) und der Komfort immer höher. Für den 993 gab es von Porsche eine (wichtige) weitere Vorgabe, die Senkung der Produktionskosten.

Das Gute an der Sache ist, es ist für jeden Geschmack etwas dabei :) . Bei mir stelle ich ausserdem fest, dass mein Geschmack sich mit der Zeit ändert, sodass die Modellfrage immer neu zu bewerten ist. Die Frage von Eddie kann ich also sehr gut nachvollziehen, finde aber, dass es eine Antwort nur tief in einem selbst geben kann. Die Zeit wird die Antwort finden, nur nicht vorschnell verkaufen! Wenn es der 993 sein soll, dann wird das Verlangen immer stärker werden. Andernfalls wirst Du froh sein, den 911 behalten zu haben.

Für mich ist die Tendenz klar und geht in der Zeit immer weiter zurück. Eingestiegen bin ich mit dem 964 (bei dem Modell bin ich noch heute :D ), zwischendurch fand ich den C1 3,2 richtig gut und im Moment steht ein F Modell ganz weit oben auf meiner (virtuellen) Liste. Da ich den 356 schon immer klasse (aber unerreichbar) fand, wird das irgendwann mein Lieblingsmodell sein :) , völlig klar.

Viele Grüße
Jens
PS: Ich weiss nicht, welchen Stilbruch ich schlimmer finde, die abgeflachte Front des 993 oder der wassergekühlte Motor des 996 :D

PS2, zum Postung von Black Sabbath: Bitte benutze die Suchfunktion zum Thema 964-993 :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG