![]() |
Hallo!
Marcauell in der tat als es mir vor zwei Monaten das erste mal passierte hatte ich den 2 gang voll in Beschleunigung und plötzlich einen riesen knall und ich hatter vor Schreck den 3 gang eingelegt und dachte mir jetzt ist mir mein Motor um die Ohren geflogen, auch da rollte ich ca. noch mit 120km weiter und versuchte leicht Gas zu geben und nichts war mehr... rechts ran und mal ausgestiegen rund ums Auto auch unten rein gesehen und im Motorraum war alles okay.... dann gleich einen Startversuch und alles wieder gut.... Also ich denke echt das muss was mit der Zündung zu tun haben den wenn es die Benzinpumpen wären würde er doch nicht so schlagartig aus gehen?!? Danach die letzten male als er sich verabschiedet hat gabs kein knall da ich ja nicht in voller Beschleunigung war. Das mit den Relais der Benzinpumpen werde ich auch mal kontrolieren ob die ja sicher Kontakt machen! Grüsse aus Südtirol |
Motot aus
Hi Robby,
Du liegst falsch hast Du nicht gelesen was ich geschrieben habe ? Georg |
|
Hallo Georg!
Das mit dem Ladedruck kann ich mir nicht gut vorstellen, das der zu hoch ist. Den ich hab ihn eher niedrig eingestellt und er fährt auch immer genau gleich, ich meine leistungsmässig, hatte einmal kurz den Ladedruck erhöht da meiner ein Rädchen hat im motorraum wo man ihn individuell einstellen kann. Und als ich ihn kurz auf 1 Bar oben hatte war es gewaltig wie der Wagen beim Turbo schub beschleunigte. Danke und Gruß |
Es muss nicht sein das der Ladedruck selber zu hoch ist der Ladedruckwächter könnte defekt sein und den Motor abschalten, das wäre genau der Effekt den du beschreibst.
"Nordschleife" hat echt einen guten Denkansatz diesbezüglich geliefert. Ich sage dir als Laie und mit probieren und irgendwelchen Ferndiagnosen per Forum kommst du nicht mehr weiter, jetzt muss ein Fachmann her |
Hallo!
Okay kann ja sein... Wo finde ich den Ladedruck Wächter? Aber am Wochenende ist mir der Wagen auch aus gegangen als ich 20 km bergab Gefahren bin und bei 2000 Umdrehungen... Aber egal ich werde einen Fachmann aufsuchen müssen... Danke vielmals!! |
Hallo,
Also bei zu hohem Ladedruck wird die hintere Benzinpumpe abgeschaltet da sie beide in Reihe geschaltet sind und es sich um Rollenzellenpumpen handelt kommt auch nichts an wenn eine nicht läuft. Die vordere Pumpe wird über den Schalter vom Mengenteiler über das Relais im Kofferraum gesteuert und die hintere über den kleinen Druckschalter der am Ladeluftkühler sitzt ( nicht der große runde Geber) der ist für die Druckanzeige. Wenn mal gar nichts geht und der kleine Geber Defekt ist dann muss das Kabel auf Masse gelegt werden dann läuft die Hintere Pumpe wieder mit. Das Relais für die hintere Pumpe sitzt mit im Motorraum. Einen Knall gibt es nur wenn die Zündung weg geht und weiter Eingespritzt wird. Achtung mit Ladedruck 1,0 bar bei Erhöhung über eine stärkere Wastegate Feder wird in der Regel der Ladedruck auf 0,9 erhöht und wenn Du höher gehst läufst Du sehr schnell Gefahr das der Motor zu mager läuft es sei die Einspritzanlage ist angepasst oder das Nächste Problem können die Stehbolzen werden die die Zylinderköpfe fest halten, sie reißen einfach auf der Auslassseite meist. Es sei Du hast schon mal den Motor auf gehabt und es sind Dilavarbolzen verbaut worden. Damit kannst Du dann mit der richtigen Einspritzanlage auch wenn Du viel dran getan hast 850Nm und über 800Ps fahren und das gibt einen Schlag :up: Also wenn Du noch ein paar Anhaltspunkte liefern kannst dann schaue ich noch mal vorbei, vielleicht kann ich Dir ja helfen das Problem ein zu Kreisen und dann wird die Reparatur nicht so teuer zwegs langer Fehlersuche und wenn er nicht da ist kann immer viel getauscht werden ohne Erfolg. :ts: So muss jetzt mal in den Keller schaue morgen früh noch mal rein tüvtel gerade aus 3,0l 4,2 zu bauen :D die Turbos haben gerade Pause. Gruß Sven |
Hallo sven!
Ich hatte wenn ich irgendwas gemacht haben am Motor wo ich längere zeit mit Zündung ein arbeiten musste die benzinpumpen Relais einfach raus genommen, doch das Tat ich immer vorne im Kofferraum. Das sind zwei eine für die hintere und eine für die vordere benzinpumpe. Ich hatte den Motor schon mal ganz zerlegt weil der Vorbesitzer denn Ladedruck erhöht hatte und in richtig geheizt hat bis ein Kolben durchbrannte. Hatte beim Zusammenbau die originalen stehbolzen gelassen, denn ich lasse den Wagen auch original. Mir hat er genug Leistung! Ist das dann auch wirklich so wenn eine benzinpumpe abschaltet das dann der Motor schlagartig aus geht? Komisch irgend was wir da doch noch an Sprit ankommen, ich meine das er nur mehr stottert und ruckartig fährt? Danke Gruß aus Südtirol |
Ja das ist dann so weil die Drücke für den Mengenteiler nicht mehr stimmen (Systemdruck und Steuerdruck) dann fängt er auch an zu ruckeln und stottert sich einen ab. Ja und mit den Relais wirst Du gut recht haben da waren sie dann beide vorn und sie sind ja eigentlich schön rot und nicht zu verfehlen. Hast Du die noch original drin, da habe ich auch schon mal Probleme mit gehabt aber dann war es auch nicht mit neu starten erledigt.
Würde auf jeden Fall den Druckschalter hinten im Auge behalten den der ist es schon mal öfter der Probleme macht und das ist eine Sicherheitsschaltung, damit meine ich das es auch so aufgebaut ist das wenn dieses Kabel nicht angeschlossen ist geht die zweite Pumpe nie an also wenn ein Problem in der Schaltung ist oder mal ein Kabel gebrochen würde immer zum Stillstand führen. Na ja und der Geber unterbricht halt nu mal bei zu hohem Ladedruck aber wenn er zu früh unterbricht, weil er ne Macke hat, dann ist Schluss. Züdspule glaube ich eher nicht, kommt nicht sofort bei Neustart wieder, HKZ ist zwar immer anfällig und je älter des so mehr Probleme werden wir bekommen. Hast Du noch die Originale oder schon eine umgerüstete? Wenn da ein guter Elektroniker dran war läuft sie eigentlich ganz sicher. Fahren bis der Fehler da ist, nicht die Kupplung sofort treten sondern sofort auf den Drehzahlmesser schauen! Viel Glück Gruß Sven |
Hallo Sven!
Also meine benzinpumpen Relais sind schwarz und nicht rot, das heißt das es sicher nicht die originalen sind, bin aber 13000km ohne Probleme mit den Gefahren, die kHz ist auch nicht mehr die Originale, sie wurde neu gemacht weil ich sie bei der Motoren Revision dummerweise beschädigt habe. Also ich werde an Samstag wieder mal eine runde drehen und schauen was er macht... Danke und Gruß Robby |
Zitat:
|
Relais
Zitat:
die Relais sind Einheitsrelais und an sich untereinander austauschbar. Das rote Relais hat allerdings eine zusätzliche Diode. Sie ist in Sperrrichtung parallel zur Spule angebracht, um die Elektronik im Auto vor hohen Spannungsspitzen zu schützen. Es ist empfehlenswert, nur rote Relais zu verwenden. Was hast Du für eine HKZ? Eine Permatune? oder eine revidierte originale? Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Leute!
Bin heute wieder einige km gefahren und er setzte wieder aus.... danach nach hause, und dann habe ich mal die Benzinpumpen unabhängig von einander laufen lassen... vorder Pumpe machte ein schönes Pumpgeräusch... aber die hintere heulte nur mehr so dahin mit ständige auf und ab Schwankungen. Also ich denke die hintere Pumpe ist hinüber. Bei laufenden Motor hatte man das heulen nicht gehört. Meine Frage wo bekomme ich im netz eine Pumpe her und ist die vorn und hinten gleich? Danke Gruss aus Südtirol |
Ach und zu meiner hkz, da habe ich eine originale aufbereitet!
Gruss Robby |
911 Turbo
Zitat:
die Pumpen sind unterschiedlich, Du brauchst für hinten 93060811300 aber schau selbst: http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/ gut 500 € http://www.rosepassion.com/de/cat/po...schlauch/B2280 ca. 272 € zzgl. Versand oder hier: http://de.parts-wise.com/porsche-911...nr=93060811300 Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG