![]() |
Hallo Bernhard,
verfolge die ganze Zeit die Sache schon mit Interesse. Könntest Du Deine letzte Frage näher spezifizieren? Denke, daß Markus sonst nicht so viel damit anfangen kann. Viel Erfolg jedenfalls bei der Lösung des Problems. Übrigens hatte doch für die Würzburg-Fahrt ein anderer das Bodenbrett ausgeschraubt, um wenigstens noch irgendwie teilnehmen zu können. Damit hatte er sich wohl etwas mehr Pedalweg geschaffen, was sicher keine Endlösung darstellte und auch nicht professionell war - aber erst mal funktionierte. @Markus: Kann man mit obiger Methode die eigentliche Ursache eher lokalisieren oder ist so etwas von vorneherein quatsch? Danke im voraus. Gruß Guido |
Der Beschreibung nach ist die Hydraulik in Ordnung. Der Grund scheint eher eine defekte Kupplungsdruckplatte und vielleicht zusätzlich ein defekter Ausrückmechanismus zu sein, was dann zu diesem Effekt führen kann. Nach meinen Erfahrungen haben sich Druckplatten beim 964 auch oft erst nach dem genauen Vermessen als defekt herausgestellt. Der Pedalweg sollte natürlich auch nicht zu kurz eingestellt sein. Ist er zu lang eingestellt oder fehlt das Bodenbrett, wird die Druckplatte überdehnt und die Ausrückgabel kann unter bestimmten Bedingungen sogar an der Druckplatte anstehen und schleifen. Meistens ist der Pedalweg etwas zu kurz eingestellt und man kann in solchen Fällen als Übergangslösung um Getriebeschäden zu vermeiden den Pedalweg auf das maximale Maß korrigieren. Mit der Ursachenlokalisierung hat das nichts zu tun. Gerade beim 964/993 gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine nicht einwandfrei funktionierende Kupplung /-Betätigung mit unterschiedlichen oder auch ähnlichen Auswirkungen.
|
Danke Markus, ich schätze deine hohe Fachkompetenz sehr, die ich nun schon eine
Weile verfolge.Ich selber vermute auch die Druckplatte (Wegen dem hartem Pedal). Werde aber die Maße überprüfen und wenn es noch machbar ist korrigieren. Im November gibts dann abgemeldet eine neue Kuplung.Freu mich wieder aufs Schrauben. Bernhard |
Hi,
@Markus: Danke für die ausführliche Antwort. :) Gruß Guido |
Hallo Guido, Dein Interesse ist doch hoffentlich rein prophylaktisch ? ;)
Du wirst doch am Ende nicht etwa ähnliche Probleme haben wie wir? Gruß Gudrun PS. Jemandem, der den Wagen nicht kennt, würde vermutlich die leichte Veränderung gar nicht auffallen. |
Hallo Gudrun,
bin halt technisch interessiert, und man weiß ja nicht, ob man sich nicht irgendwann noch ein Fahrzeug zulegt (s. Dieter). Und Informationen zu solchen Dingen kann man nie genug haben, wenn man effizient an einem Fahrzeug arbeiten will und die Ursache beheben will. Alles andere kann nur als provisorische Lösung angesehen werden und dient dann der Schadensbegrenzung. Insofern ist es hier so schön, daß einem kompetente Leute zur Seite stehen. :) Bei meiner Kupplung scheint übrigens alles ok zu sein - sie ist auch vor nicht zu langer Zeit mal getauscht worden, und das wohl fachgerecht. Gruß Guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG