Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   g50 Getriebe (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2231)

Vincent Vega 15.08.2005 02:24

Also jetzt noch mal wie ich hoff eindeutig:

1. ich sitze im Sitz
2. ich bewege den schalknüppel in der Leerlaustelleung nach RECHTS von mir aus gesehen.
3. ich ziehe ihn dann zu mir hin, drücke nicht weg in Richtung Fenster.

So hab ichs in Erinnerung.

Ein Typ, der sich noch den Wagen angeguckt hat, sagte: kein g50. Worauf der Verkäufer etwas verlegen murmelte: kein g50.

Da ich nur weiß, dass ab 87 g50 verbaut wird, sind mir halt die oben genannten Fragen in den Kopf gekommen.

Ich fahre übrigens auch am liebsten auf der Kriechspur. Überholen tu ich am liebsten auf dem Grünstreifen. :cool:

beste Grüße
von

vince

jubiduxl 15.08.2005 02:41

kein G50, vince. eindeutig.

gruss
harry

Elite-Dampfer 15.08.2005 02:52

Nein!! :mad: :eek: :D

Warum drückst Du ihn nach rechts, wenn Du ihn danach wieder zu Dir (n. links)hinziehst?

Oder Du willst uns verar... ;)

Hier G50 Schaltschema:



Hier 915er schaltschema:




roadrunner 15.08.2005 03:37

...und was heisst schon "Richtung Fenster"? ;) Meiner zumindest hat hinten auch ein Fenster. :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

wolfgang911 15.08.2005 04:02

...wenn das so schwierig ist...dann verstehe ich warum man eine Tiptronic eingeführt hat :D :D

Gruß Wolfgang, der zwar ein G50 hat, aber mit den 915ern früher auch keine Probleme hatte...außer beim schnellen Schalten ;)

TurboRalle 15.08.2005 04:08

nunja, dann frag mal bei renomierten Firmen wie Ruf oder Freisinger ein C1-915er Getriebe mit Ölkühlung an. Die haben zur Zeit KEINS da. Die Auskunft daß das rar ist, ist leider richtig. Oder versuch mal eine Hauptwelle mit 1. Gang aufzutreiben. Noch vor 7 Monaten gingen viele Teile bei Porsche in Rückstand OHNE Zeitangabe, wann Sie wieder lieferbar sind. Deswegen sind die Getriebe bei den Firmen teurer als G50 Getriebe, von denen es genug gibt. Bei vernünftiger Fahrweise und nicht allzudicken Rädern halten die 915er schon - aber wehe Du machst was am Motor und prügelst Die Karre des Öfteren z.B. die Silvretta hoch und runter - da vergeht Dir die Freude am Schalten. Habe in 11 Jahren 2 komplette Getriebe, mehrere Synchronringe und Gänge und Lager gebraucht. Und daß, OHNE die Gänge mit Krachen reinzureißen. Ein SC oder C1 mit Kat in Serienzustand hält das 915er gerade noch aus. Aber auf Grund der Anfälligkeit haben die Porsche-Ingenieure anstatt beim 964 schon beim C1 das Getriebe "erneuert". Das war ein kostspieliger Spaß für die letzten 3 Produktionsjahre des G-Modells. Neue Achsrohre konstruieren und was sonst noch alles dazugehört. Aber die Probleme mit der 3.2 Liter Maschiene und dem 915er Getriebe waren nicht mehr weg zu diskutieren, und auch schon in der Presse breitgetreten worden. Manche haben Glück, manche Pech. Auf jeden Fall ist mit einem G50 Getriebe bis 3.8 Liter Ruhe. Nie Probleme, super Schaltverhalten und eben KEINE Ausfälle mehr. Ist eben alles stärker dimensioniert. Um dem Vorzubeugen rate ich eben, bei Neuanschaffung von einem 3.2 gleich einen zu kaufen mit G50 Getriebe. Wer weiß schon, wie der Vorgänger damit um die Ecken geschoßen ist. Nix für ungut, und nix gegen 915er Fans - aber wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt eine G50-Variante (das rät auch der Fachmann).

So macht schalten Spaß...

Gruß Ralf

Dianos 15.08.2005 08:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Elite-Dampfer:
<STRONG>?) .
Oder wir sagen in Zukunft einfach: Richtung Kofferraum und Motordeckel,.....

wba 15.08.2005 08:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Ralf Meßmer:
[QBich kann nur ernsthaft davon abreten, ein Fahrzeug mit 915er Getriebe zu kaufen. Das G50 Getriebe ist eine föllig neue Generation. Das 915er Getriebe ist im Prinzip ein weiterentwickeltes Ur911er-Getriebe, das beim 3.2 an seine Grenzen stößt und nicht lange hält. Die Teile hierfür sind schweineteuer und sehr rar. Ich spreche aus Erfahrung. Such Dir ein Auto mit G50 Getriebe. Deine Nerven und Dein Geldbeutel danken es Dir. Und vernünftig schalten is mit dem 915er eh nicht drin.[/QB][/quote]

*ähem* also, ich hatte zwei 11er mit 915er Getriebe - beide haben bei mir weit über 200 TKM gehalten, völlig ohne Probleme - und soweit mir bekannt, hat der zweite inzwischen über 300.000 km auf dem Getriebe...immer noch ohne Probleme. Das nenne ich eigentlich schon "lange haltbar".

"Vernünftig" schalten kann man damit nicht? Wieso nicht? Ich hatte nie das Gefühl, unvernünftig zu schalten.

Übrigens: ich hatte auch im 914/6 ein 915er Getriebe drin, auch völlig problemlos, obwohl der nun wahrlich arg getreten wurde.

Gruß
Wolfgang

Dianos 15.08.2005 08:41

Hatte auch zwei 11er mit 915er und dann einen mit G50. Ich ( sowie auch andere Fahrer meiner Wagen ) kann über die Schaltbarkeit des 915er nicht klagen. Auch der Umstieg auf das G50 empfand ich hinsichtlioch der Schaltbarkeit nicht wirklich als enorme Verbesserung. Hinsichtlich der Laufleistung habe ich nur Erfahrung bis jeweils ca. 125000 km, bis zu diesem Km-stand keine Probleme.

Gruß
Dianos

Elite-Dampfer 15.08.2005 11:05

@Dianos

Nun, es war die mögliche Lage der Rückwärtsgänge beim G50/915 Getriebe im C1 gefragt. Da müssen wir doch wirklich nicht über die Lage von Kofferraum und Motorraum rätseln. ;)

Oder hat denn hier überhaupt nichts mehr Bestand. :rolleyes: :D

RalfW_aus_SG 15.08.2005 12:06

@Ralf

mag sein das du schlechte Erfahrungen mit dem 915er gemacht hast, zunächst empfand ich das Gertriebe in meinem 84´ auch schwierig.
Nach einem Getriebeoelwechsel hat sich das allerdings völlig geändert - das Getriebe lässt sich leichtgängig schalten und macht auch bei niedrigen Drehzahlen keine lauten Geräusche mehr.

Ich würde jederzeit wieder einen 11er mit 915 Gertriebe kaufen!

Gruß
Ralf

Dianos 15.08.2005 15:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Elite-Dampfer:
<STRONG>@Dianos

Nun, es war die mögliche Lage der Rückwärtsgänge beim G50/915 Getriebe im C1 gefragt. Da müssen wir doch wirklich nicht über die Lage von Kofferraum und Motorraum rätseln. ;)

Oder hat denn hier überhaupt nichts mehr Bestand. :rolleyes: :D</STRONG>[/quote]
@Matthias:
Richtig, gefragt war die Lage der Rückwärtsgänge. Da gab es aber offenbar Mißverständnisse in der Beschreibung der Lage ; z. B. Unklarheiten , was rechts/links ist , was oben /unten ist und was eigentlich die Fahrtrichtung(= unbedingt notwendiges Kriterium meines Erachtens) ist.
Muß nun leider feststellen, dass ich die Zusammenhänge nicht allgemeinverständlich kommunzieren konnte. Also lassen wirs dabei: Soll jeder für sich entscheiden, was rechts /links, oben /unten, vorne/hinten und was die Fahrtrichtung ist.

Gruß
Dianos

dirk 15.08.2005 21:50

Muss aber auch noch eine Lanze fürs 915 brechen - fahre das seit 7 1/2 Jahren ohne Problem mit 930/20 also nix Kat. Die Kupplung kam bei ca. 120.000, war runter bis fast auf die Nieten und schalten liess es sich immer noch problemlos. Ausser dem ist es leichter als das G 50, will sagen ein 930/20 mit 915 geht schon sehr gut. Es ist vielleicht etwas schwerer zu schalten aber in ein Männerauto gehört auch ein Männergetriebe :D ;)

Gruß,

Dirk.

911C1 Dieter 15.08.2005 22:08

Danke Dirk :D

ein 915er ist ein Männergetriebe

das wars was ich hören wollte ;)

Gruß an alle Männer,
Dieter

Elite-Dampfer 15.08.2005 23:03

Männergetriebe = Was für eine Wortprägung!! :D :D

@Dieter: Grüße von einem der sich auch nicht zum pink... hinsetzt, solange es irgendwie geht. ;)

Matthias
-&gt; der überlegt, den C 3.0 mit Männergetriebe
nun doch nicht zu verkaufen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG