![]() |
Hallo Klaus,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten ist beim 3.2 auch der Lambdawert über die Einspritzmenge, also über ein Kennfeld geregelt. Das LL-Gemisch übermäßig anzufetten bringt nur Stress für die Regelung. Wie sich die Abgaszusammensetzung in verschiedenen Betriebszuständen verhält, könntest Du mit einem AFR-Datalogger überprüfen. Diese Geräte verwenden eine Breitbandsonde anstelle der Sprungsonde vom 3.2. Simulation vom Sprungsignal für die Lambdaregelung ist möglich. Grüße, Armin |
Hallo Armin,
vielen Dank für Deine fundierten Infos. Wie ich weiter oben schrieb, werde ich später versuchen, dem "Ruckelproblem" auf den Grund zu gehen und dafür einen neuen thread aufmachen. Im Moment fehlt mir einfach die notwendige Zeit. Die Infos sind natürlich trotzdem gespeichert :D. Viele Grüße Klaus |
Ruckeln - eigener Thread
Hi,
darf ich fragen ob zum Thema Ruckeln seinerzeit tatsächlich ein eigener Thread aufgemacht wurde ? Wenn ja würde mich der Link interessieren, könntest du hier auf den Thread verweisen ? Danke und mfg Frank |
Hallo Frank,
der "Ruckel-thread" kommt sicher demnächst. Morgen wird der targa aus dem Winterschlaf erweckt, und wenn er sich über den Ruhezeitraum seit Ende November nicht selbst kuriert hat:smile:, werde ich mit kompetenter Hilfe der Urasache auf die Spur gehen. Demnächst dazu mehr. Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG