Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Verriegelung Notsitze (Rückenlehne) (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22945)

Badmobil 31.01.2014 07:02

Danke
 
Hallo
Sag erst mal Danke für Eure Hilfe
Muss mir die Nummern noch mal ansehen im Katalog.
Bild wäre genial gewesen

Hat aber wahrscheinlich keine so ein Fahrzeug.

Vielleicht hätte man auf den Bildern etwas sehen können und was umbauen können.(ohne neuen Lagerbock)

Badmobil

supermichi 31.01.2014 13:47

Also bevor jetzt alle ins PZ rennen und die Teile bestellen....

Mein 85-er US-Targa hat KEINE federstiftbetätigten Lehnen, sondern schnöde Lederriemen. Scheint also nicht allein vom Baujahr 83 + abzuhängen.

Bei mir waren die Lederriemen ebenfalls hin und die Lehnen knallten bei jedem Bremsen nach unten. Die Lederriemchen (Pos. 9-12) des Katalogskosten im PZ round about 75 EUR/Stück, was man auch schon in die Nähe des Begriffs Wucher rücken kann.

Passende Druckknöpfe (Male und Female) gibts bei jedem Sattler, der diese in die farblich passend zugeschnittenen Lederriemen einsetzt, so dass damit die originale Lösung für weniger als 10 EUR wieder hergestellt ist.

Hab´ ich bei mir so gelöst und funktioniert einwandfrei. Ich glaube nicht, dass der Umbau auf die federbelastete Arretierung in Bezug auf Aufwand, Kosten und Nutzen mithalten kann.

911-Carrera 31.01.2014 23:57

Werde morgen mal Bilder machen,

habe meine Lehnen mit Verriegelungsmechanik grade ausgebaut ....

Gruß Frank

Badmobil 02.02.2014 11:55

Gespannt auf die Bilder
 
Hallo

Das wäre genial!
Vielleicht kann man da erkennen ob man das was machen kann?
Der Bock wo die Bolzen einrasten gibt es eh nicht mehr
Aber wie gesagt vielleicht kann man da ja was machen?

Badmobil

Gerald_S 02.02.2014 12:17

... Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

hier mal Bilder von meinem US - Bj 9/85 welcher dann Mj86 ist.

Ich habe zwar die Löcher in den Armen der Lehnen in der Mitte, aber die Arretierung fehlt. Bei mir sind die "Riemen" verbaut.

Einstieg 02.02.2014 12:55

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von supermichi (Beitrag 183929)
Also bevor jetzt alle ins PZ rennen und die Teile bestellen....
Mein 85-er US-Targa hat KEINE federstiftbetätigten Lehnen, sondern schnöde Lederriemen. Scheint also nicht allein vom Baujahr 83 + abzuhängen.
Bei mir waren die Lederriemen ebenfalls hin und die Lehnen knallten bei jedem Bremsen nach unten. Die Lederriemchen (Pos. 9-12) des Katalogskosten im PZ round about 75 EUR/Stück, was man auch schon in die Nähe des Begriffs Wucher rücken kann.
Passende Druckknöpfe (Male und Female) gibts bei jedem Sattler, der diese in die farblich passend zugeschnittenen Lederriemen einsetzt, so dass damit die originale Lösung für weniger als 10 EUR wieder hergestellt ist.
Hab´ ich bei mir so gelöst und funktioniert einwandfrei. Ich glaube nicht, dass der Umbau auf die federbelastete Arretierung in Bezug auf Aufwand, Kosten und Nutzen mithalten kann.

Hallo Michael,
Du hast vollkommen recht, die Lederriemenlösung vom Sattler ist äusserst wirtschaftlich und genau so bequem wie die Arrettierung.
Ich habe lediglich in 36 Jahren die Drückknöpfe erneuert.
Luftgekühlte grüße aus dem Winterschlaf
Bernd

Ja, der Preis im PZ ist unverschämt.

911-Carrera 03.02.2014 11:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier die Bilder:

Bild 1. - 4. Lehnenaufnahme / Bolzenverriegelung

Bild 5. Bolzenteile

Bild 6. Lager alt (ohne Bolzenaufnahme ) und Lager neu (für Bolzenaufnahme )

Bild 7. neues Lager welches benutzt werden sollte

wenn fragen, dann fragen ;)

grüsse aus Hamburg

Frank

911-Carrera 03.02.2014 11:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...die 2 fehlenden Fotos

:ey:

911-Carrera 03.02.2014 13:29

Bezeichnung/Teilenummer

96450104100GRV
Z, LAGER
NOTSITZL, 23,09 €

Das Teil ist aus Metall und ersetzt quasi das alte/verschweisste Lager vom SC... (siehe Foto)
Die Verriegelung ist hier integriert, um es zu montieren müsste man das Originallager mit Schweisspunkbohrer entfernen

Andere Lösung wäre Kunststoffteil zum aufstecken hat folgende Bezeichnung/Teilenummer:
964 522 517 0001C, ABDECKUNG LAGER-NO, 2,68 €

diese wird einfach drüber gesteckt und mit 2 Blechschrauben festgezogen, hat aber nicht die Stabilität wie das Lager aus Metall ( hält aber trotzdem)

911-Carrera 03.02.2014 14:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild....wo das Plastikteil drüber kommt...

:ey:

Badmobil 03.02.2014 20:24

Bilder
 
Hallo Frank

Danke für die Bilder !
Habe sie heute morgen schon gesehen!
Kann aber leider aus der Firma nicht schreiben drum erst jetzt!
Ja das sind die Bilder die ich sehen wollte!

Danke noch mal

Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG