![]() |
Wie alt/gut sind die Kabel/Stecker? Widerstand gemessen?
Mal die Gesamten K-Jet-Elemente mit Gas-Testschaum eingesprüht und nach Blasenbildung w/Falschluft geprüft? Hat das Kaltstartventil hinten am Gehäuse nen Massefehler und spritzt unkontrolliert Benzin ein/nach? Kraftstoffdrücke OK? (ggf Fall für den Boschdienst, der dann auch den Warmlaufregler prüfen kann) |
Ciao Flo
Kabel sind gut. Das mit den Lecks habe ich noch nicht ganz sauber gemacht. Kaltstartventil muss ich gleich noch prüfen. Melde mich:) Danke vorerst Gruss NJ |
Hallo NJ,
3,0 SC reicht nicht Motortyp, Baujahr und Monat, US mit oder ohne KAT? Suche zunächst auf der Zündungsseite weiter: Kerzen schon getauscht, Zündkabel, Zündspule, Zündverteiler, Grundeinstellung am Tester mit CO Bestimmung, auf Falschluft prüfen. Sind alle Unterdruckschläuche ok und richtig angeschlossen. https://www.hanshehl.de/280ge/bilder...lertabelle.pdf Erst wenn die Zündungsseite ok ist, steigt man in die Problematik der K - Jet ein. z. B. System und Steuerdruck messen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
911 3.0 SC LLM Luftmengenmesser, Stauklappe schlägt
Hallo Bernd
Da haste natürlich recht. Das glaubt man ja kaum..da liest man so viele Einträge, und immer wieder kommt die Aussage "mach genaue Aussagen". Dann denkt man, ja klar, was denkt der sich denn..und am Schluss ist man genau der gleiche Idiot :o :D Also. Es ist ein 911s Targa Jg. 1976, welcher ursprünglich 2.7l hatte. Dann wurde jedoch ein 3.0 verbaut, aus einem SC mit Jahrgang 1978. Motorentyp muss ich nachschauen. Glaube ein 930.03 mit 180 PS aber bin wirklich nicht 100%. Gebe ich noch durch. Sollte ein Re-import aus US sein. Zu deinen Fragen: Kerzen sind neu seit gestern, Kabel i.O. Spule weiss ich nicht. Zündfunke war jedoch da an der Kerze (von auge beurteilt ok) Verteiler war ich nicht ganz sicher, aber habe aufgrund sichtbarem Verschleiss schon mal einen geordert inkl. Rotor. Falschluft prüfe ich noch. Unterdruck schläuche sollten stimmen. Habe ja wirklich nichts gemacht. Ausser dass der über den Winter stand. Danke für deine Inputs Bernd. Gehe dem nach. Ihr hört von mir Grüsse NJ |
Falschluft
Hallo NJ,
Nachfrage: hast Du schon eine Zündungsrückschlagklappe im Luftfilterkasten?, wenn ja, sitzt die Klappe und der Dichtring absolut fest? Ein Zündungsrückschlag kommt ohne die Klappe ja schon mal öfter vor, besonders nach dem Winter, wenn man schon mal etwas länger orgeln muss. Dann kann auch mal ein Riss im Luftfilterkasten entstehen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Bernd
Nein, dieses "popoff" hat meiner noch nicht. Der Vorgänger war wohl immer schön vorsichtig. Mir ist bekannt, dass das vorkommt. Doch sah ich wirklich nichts dergleichen. Hatte Sie aber noch nie ganz draussen. Ich schau das nochmals genauer an. Könnte ja auch da mit etwas Bremsreiniger testen, ob er dann besser läuft, wenn ich ein paar Stellen ansprühe oder wie siehst du das? Das könnte ja ev. den Riss im Gummischlauch zwischen der Ansaugbrücke und der Airbox erklären oder denkst, dass die Silikonschläuche diese kleine Explosion locker verkraften? Gruss NJ |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hallo NJ, leider platzt die Airbox meist an nicht einsehbaren Stellen. Bremsenreiniger ist der richtige Weg, mit der nötigen Vorsicht und dem Feuerlöscher in Reichweite. Der Riss in einer der Gummimuffen auch altersbedingt könnte so entstanden sein. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd
Danke für den Hinweis und das Foto. Frage: Die Airbox die ist verschraub und verklebt oder? Das hab ich mir mal sagen lassen, dass die nicht einfach zu öffnen sei von oben. Muss mal ein Löscher organisieren. Grüsse NJ |
Airbox
Zitat:
Hallo NJ, die Airbox ist i. d. R. verklebt und verschraubt und lässt nur sich selten ohne Schäden öffnen. Besser ist es, die komplette Airbox auszubauen. Luftgekühlte Grüße Bernd Übrigens hat die Schadenverhinderung an der Airbox wenig mit Vorsicht zu tun, mir ist sie bis zum Einbau des Popoff vor ca. 10 Jahren 2 x geplatzt. Wenn der Motor beim ersten oder zweiten Startversuch nicht anspringt, hat sich soviel ungezündetes Gemisch gebildet, dass Dir die Airbox auch schon mal um die Ohren fliegt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd
Okay. Dann muss da wohl die Klappe rein. Hab nochmals genau geschaut keine Lecks Entdeckt an der Box mit bremsreiniger. Muss ich die abpressen um sicher zu sein? Hast mir mal deine email? Möcht dir ein kurzes Video des effekt zeigen. Gruss Nj |
Airbox
Zitat:
Hallo NJ, der Einbau der Klappe kann nicht schaden. Abdrücken musst Du nicht, wenn sich die Drehzahl beim Einsatz des Bremsenreinigers nicht erhöht hat, ist das Thema Falschluft abgehakt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Bernd, die Emailadresse würde ich nur via PM o.ä. senden, öffentlich wie z.B. in Foren veröffentlicht wird diese vom Spam Bots registriert und Du bekommst im nu jede Mange Spam-Nachrichten.
|
Lass mal die Einspritzdüsen prüfen.
Gruß Thomas |
e mail
Zitat:
Hallo, ja, danke, das war nachlässig von mir. Allerdings habe ich gegen so was wirksame Maßnahmen getroffen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG