![]() |
Rausmassiert?
|
Eine ziemlich grobe Massage...
|
Scheinwerfer entfernen
Viele meinen richtig, die untere Hohlschraube muss raus, diese ist die einzige, die den Scheinwerfer hält. Wie richtig erkannt, die beiden anderen Schrauben sind zum Einstellen hoch-tief und rechts-links.
Habe es selbst bereits mehrfach ausgebaut. Da sind einfach die Dichtungen festgebacken. Wie ein User schreibt, WD40 draufsprühen und ich empfehle unbedingt eine neue Dichtung (kostet nur ein paar Euro, klicke mal auf diesen Link: http://www.rosepassion.com/de/cat/po...ichtung/P18744). Habe mit diesem Versand allerbeste Erfahrungen gemacht, was Preise, Schnelligkeit und Lieferservice anbelangt. Ich habe beim ersten Mal mit einem großen Schraubendreher nachgeholfen, aber Vorsicht !!! Unbedingt einem dicken Lappen, auf die Kante des Kotflügels anlegen, um den Lack nicht zu beschädigen. Keine Gewalt. Evtl. vorsichtig mit einem Cuttermesser die Dichtung einschneiden (nur wenn man die neuen Dichtungen daneben liegen hat). |
Hallo,
wie oben schon mehrmals erläutert: Festgebacken ist das Problem. Hatte das Problem auch mehrmals. Der Mechaniker meines Vertrauens verwendete zum Abhebeln kein Metallwerkzeug, sondern eine Werkzeugscheibe aus Plastik. Dann werden Lackbeschädigungen vermieden. |
Schraube mir Innengewinde abgerissen
Auf Grund einer kaputten Lampe musste ich einen meiner Scheinwerfer auch demontieren. Machte ebenfalls die Erfahrung mit dem fest sitzenden Ring. Kann eure vorgeschlagenen Lösungen nur bestätigen (alle Schrauben lösen und fest von unten nach oben drücken - dauert daher eine Weile).
Nach Lampentausch (ohne die Lampe sofort zu testen) stellte sich nach komplizierter Wiedermontage im "try and error" System und Zerkratzen des Kotflügels heraus, dass die Lampe nicht funktioniert. Also das Ganze noch einmal. Lampe jetzt im geöffneten Zustand getestet - funktioniert wider nicht: Probieren wir doch mal die Sicherung aus, wobei ich immer davon ausging, dass zwei gleiche Lampen (hier Standlicht) von EINER Sicherung bedient werden. Falsch geschlossen: Es war die Sicherung. Problem gelöst, also zur endgültigen Wiedermontage: Letzte Drehung mit dem Schraubenzieher und: KNACK!!!!! Den Rest gebe ich hier nicht wieder. Jetzt habe ich im Forum diesen für mich wichtigen Beitrag gefunden und gehofft, durch den beigefügten Link zu Rose Passion eine Ersatzteilnummer für die Schraube mit Innengewinde zu finden. Dabei wird hier jedoch (wie auch im Porsche Parts Katalog) immer nur die Linsenschraube für den äußeren Abdeckring gezeigt. Ich bin schon am Verrücktwerden. Auf einem Foto des Scheinwerfers ist die Schraube sogar deutlich zu sehen, aber in den Skizzen und der Teileliste wird sie konsequent ignoriert. Vielleicht hatte von euch auch bereits jemand dieses Problem und kann mir bezüglich der Teilenummer bzw. der Beschaffung dieses Teils Informationen zukommen lassen. Vielen Dank und Grüße aus dem bereits sommerliche Wien |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schau mal hier auf die Seite des Katalogs, Nr. 7 ist die Hohlschraube und Nummer 9 die Unterlage von innen.
Gruß Tom |
Kugelschraube
Vielen herzlichen Dank. Genau das suche ich. Habe ein 84-er Modell und den zugehörigen PET, aber wie bereits erwähnt, ist diese Kugelschraube dort nicht abgebildet.
Jetzt im Nachhinein sehe ich, dass sie schon aufgelistet ist, aber der Begriff "Kugelschraube" ist mir fremd und somit konnte ich das Teil auch nicht zuordnen. Nochmals danke und Grüße aus Wien Hannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG