![]() |
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Sachverständigen die CD-Gutachten sehr unterschiedlich erstellen. Ich würde mich weder von der Benotung, noch von dem damit verbundenen Preis leiten lassen. Der ist maximal für die Versicherung hilfreich.
Beim Kauf macht es also immer Sinn einen Experten einzubeziehen. Denn nur so, kann man eine realistische Wertermittlung bekommen. Wobei der Marktpreis nochmal ne story für sich ist. Angebot und Nachfrage werden das regeln...ich erfreue mich jedenfalls an meinem Elfer und trage zum Erhalt automobilen Kulturguts bei. :D Zur Eingangsthese: weil die Lufties nicht mehr gebaut werden und weil sie Klassiker sind, werden sie im Preis steigen. Wenn man sie nutzt, werden die Unterhaltskosten den Gewinn aufzehren. Rendite ist meiner Meinung nach NULL. (vgl. Neuwagen = Rendite immer negativ). Habt einfach Spass mit Eurem Elfer !:smile: |
Zitat:
abschläge scheint es manchmal noch nicht einmal bei us fahrzeugen zu geben - für diese wird mitunter das gleiche preisniveau genannt wie für deutsche auslieferungen. dies kann gerechtfertigt sein - oder auch nicht. hier kenne ich mich zu wenig aus. ich kann für mich sprechen und bin froh anfang letzten jahres fündig geworden zu sein. ein fahrzeug mit um 100tkm mit belegen aus deutschland hätte ich mir auch letztes jahr nicht leisten wollen - deshalb liebe ich meinen WEISSEN "lahmen" KAT-japaner ;) gruss eric (3,2 MJ 86 weiss, ohne flügel :) |
Wertsteigerung G-Modelle
Hallo Jungs,
Nach das ich die vielen Beiträge von euch auf das Thema Wertsteigerung gelesen habe juckt es mich ein bisschen. Nachdem ich mein De Lorean DMC der ich in UK in '93 auf einer Versteigerung gekauft hatte in '94 verkauft hatte konnte ich meinen traum leisten und kaufte in Kassel bei einem Porsche dealer einen 911 Turbo mit nur 43000 km. Preis DM 57.000. Sehr viel geld damals für ein Auto von 7 Jahre alt aber noch immer um DM 20.000 billiger als in Holland. Verkauft habe ich das auto nach 4,5 Jahren für DM 50.000. Wenig Wertverlust für so ein teueres Automobil ! Der heutige Besitzer kann das gleiche Auto jetzt verkaufen für € 65.000 !!! Das ist doch Wertsteigerung ? Ich kaufte mich vor zwei Monate in USA ein G-Modell 911S-Targa Sportomatic ( siehe Beitrage) wofür ich umgerechnet fast das gleiche zahlte als damals für den Turbo. ps: als ich mein Turbo verkaufte kostete ein T- Model weniger als der hälfte des Turbo 's ist also um das vierfache gestiegen. Ich habe mich 15 Jahren nicht mit Sportwagen beschäftigt also kann es sein das ich etwas übersehe aber dan höre ich das gerne von euch. Gruss, Thega. |
Ja die US Reimporte haben stark aufgeholt. Was vermutlich daran liegt dass kaum noch Deutsche 2er angeboten werden. Die sind mittlerweile ziemlich verteilt.
|
Wertsteigerung 930
wobei G-Modell nicht gleich G-Modell ist.
Wenn man den einschlägigen Zeitschriften glauben darf, steigt der 930 seit ca. 2 Jahren rasant. Unter 60.000€ ist ein vernünftiger 930 m.E. nicht zu bekommen. Und wenn ich mir den Schrott ansehe der bei Mobile.de usw angeboten wird (oft auch > 60.000€) kann man nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen:ts:. Williams Analyse das zur Zeit schlechte Autos für viel zu viel Geld angeboten werden ist auch mein Eindruck. Ob sich das noch mal ändert? Ich glaube es nicht. Gruß Adriaan |
wie gesagt: für den kauf gibt es nicht DIE quelle per se... man kommt nicht umhin sich 9 schlonten von 10 anzusehen... ich bin mal 1700km an einem tag quer BRD gefahren, um 3 autos anzusehen.
komischer weise, war das werkstattmeisterauto das übelste (ein schelm wer...). und verachtet mir die "fähnchenhändler" nicht per se, die sind emsig und finden auch mal ein korn, was man dankbar abgreift, so wie bei mir damals 2001, als ich in bonn beul ein tolles mb-coupé abstauben konnte... |
G-Modell ist nicht gleich G-Modell, das dürfte wohl jedem klar sein.
Eine zugeschnürte 200t Miles Übersee-Schlurre dürfte keine große Wertsteigerung erfahren, aber trotzdem noch viel Fahrfreude bereiten. Aber ein gepflegter Euro 930, 1. Hand, mit Checkheft der jetzt schon über 100K kostet wird in 5 Jahren nicht nur Monetär sondern auch Prozentual am meisten zulegen. Wer ein Spitzenauto kauft bekommt sein Geld gut angelegt, beim Einkauf sparen und sich wundern wenn nix bei rum kommt ist klar der falsche Ansatz. :eek: Da macht es auch nichts wenn das Auto ab und an mal zu einer Oldtimerrallye gefahren wird. Und das Oldtimer/Youngtimer nicht/als Geldanlage taugen höre und lese ich immer wieder - da kann ich mich nur wundern. Ich kenne keine bessere Anlage die zudem noch soviel Spaß bereitet. Klar ein 928/944 lässt sich bestenfalls Kostenneutral halten, wobei der Sprit noch obendrauf kommt. Aber ein 356 Cabrio, ein BMW 328 ja sogar ein E30 M3 haben in den letzten 5 Jahren 50-100% Wertzuwachs erbracht. Einige Autos sogar noch mehr; Porsche 904 GTS zB. Ist doch wie bei jeder Geldanlage, es gibt gute und schlechte. Der Vorteil ist jedoch das selbst eine schlechte Anlage in diesem Fall wenigstens noch Fahrspaß bringt. :reise: |
Zitat:
dann sticht er so manch deutsches auto. Zitat:
|
ich denke es geht da drum
[quote=derweisse;187159]: also: laut classic data haben sich die preise für ein 3,2 carrera seit 2007 bis 2014 wie folgt entwickelt: (zahlen in tsd. euro) 2007 zustand 1 . 61 zustand 2 . 32 zustand 3 . 19,3 2010 zustand 1 . 52 ! zustand 2 . 33 zustand 3 . 19,5 2012 zustand 1 . 52,2 zustand 2 . 34,8 zustand 3 . 22,9 2014 zustand 1 . 53,8 zustand 2 . 35,9 zustand 3 . 23,6 [i/QUOTE] |
Bei den G-Modellen kommt es darauf an, welchen man kauft und
wieviel km man fährt. Ich habe meinen 79er vor zehn Jhren mit relativ wenigen km gekauft. In zehn Jahren habe ich nur 4500km gefahren. An Wertsteigerung habe ich damals nicht gedacht. Ist natürlich schön zu sehen, dass der Preis abgeht wie eine Rakete. Gruß alpine |
Die meißten teuren Wagen,die man in den einschlägigen Netz-Plattformen bestaunen kann,werden doch ohnehin nicht verkauft.Die stehen sich meißt die Reifen platt.Ich denke wir haben hier eine kleine Preisblase!Wertsteigerung !?-ich weiß nicht Freunde,wenn ich mir die Jungen Leute (Männer) so anschaue und beobachte,haben die so gut wie kein Interesse mehr an schönen Autos.Wir damals hatten doch ab 18 Jahren nur die Karren im Kopf.Wenn ich mich zurück erinnere an meinen ersten Wagen (Ford Capri 6 Zyl.),da wurde nur "gebastelt": Felgen mit Breitreifen,Spoiler,Seitenschweller,Flosse,Windspl it, usw.usf. !-und heute,die fahren Polos,Twingos,Clios,... und interessieren sich bis auf ganz wenige Ausnahmen so gut wie null fürs Auto.Mein eigener Sohn (12 Jahre),wollte diese Woche gar nicht mein neu erworbenes 964er Cabrio sehen!
Das sind die "Sammler und Autonarren" von morgen!-die bestimmen den Preis.In der Hinsicht habe ich wenig Hoffnung auf Werterhalt,geschweige denn Wertsteigerung! Thomas. |
Zitat:
nun ja, der Sinn dieses Unterfangens erschließt sich mir nicht. 450 km pro Jahr, Du hast ja maximal 10 mal getankt. Da ist meiner Meinung nach kein Sinn dahinter, denn es nützt Dir nämlich nichts, wenn Du der Typ mit den wenigsten Kilometern bist..... auf dem Friedhof. Ich habe einen scheckheftlosen 32er aus Italien gekauft. Gekauft habe ich ein Auto nach Zustand und nicht nach (unter Umständen sogar gefälschten) Laufleistung, sondern eben nach Zustand gekauft. Auf dem Tacho waren 130 000 km (wie eigentlich bei allen seit ca. 1985) und ich bin jetzt bei knapp 250000 km. Somit sind also die 120 000 km, die ich gefahren bin echt. Scheiß auf den Raketenpreis, wenn Du ihn nicht selbst in Fahrspaß umwandelst. Und die Erben werden das Ding nicht mehr wollen (Entertainment-Generation) bzw. dann damit von Elektroautos versägt werden. Erstaunlicherweise sind da also jetzt 250 000 km auf dem Zähler, ich frag mich echt, warum es so viele Motorrevisionen gibt. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG