![]() |
Gewährleistung/Sachmängelhaftung
Der Händler gibt mir eine Gewährleistung (=Sachmängelhaftung), dazu ist er gesetzlich auch verpflichtet. Das finde ich auch ein recht starkes Argument für den Kauf, das es beim Kauf von privat so nicht gibt.
Bei der Sachmängelhaftung handelt es sich um ein gesetzliches verankertes Recht. Sofern der Verkauf eines gebrauchten Fahrzeuges zwischen einem Händler bzw. Unternehmer und einer Privatperson stattfindet, darf die Haftung nicht ausgeschlossen werden. Der Verkäufer haftet hierbei für alle Mängel, die der Wagen zum Übergabezeitpunkt hat, für mindestens ein Jahr. Nachbesserungsarbeiten im Rahmen der Sachmängelhaftung sind für den Käufer kostenlos. Der Käufer muss allerdings immer dem Verkäufer selbst die Möglichkeit zur Nachbesserung geben und darf nicht ohne Weiteres eine andere Werkstatt mit der Reparatur beauftragen! In bestimmten Fällen (z. B. wenn der Mangel auch nach mehreren Reparaturversuchen nicht beseitigt werden kann) sieht die Sachmängelhaftung auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag oder eine Kaufpreisminderung vor. Quelle: ADAC Dazu muss der Händler beim Verkauf einer "Bruchbude" ja auch mit einer Beschädigung seiens Rufes rechnen, gerade in Zeiten von Internetforen. Das hat er mir selber auch genau so erläutert, er hat kein Interesse an unzufriedenen Kunden, sondern seine verkauften Autos sollen Werbung für ihn machen (gerade weil er noch unbekannt ist). Klingt ziemlich plausibel, oder? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hi Targa-Fan, Hier ein Foto von dem Bereich. Was meint Ihr dazu, sieht das kritisch aus? von oben war nichts zu erkennen, die Batterie ist im letzten Jahr erneuert worden. |
Hinter der Ecke vom Schutzgitter....
Am Besten live am Auto innen im Bugraum prüfen. Teppich anheben, Zeug ras nehmen, Batteriebereich prüfen. Geht die Klima (noch)? |
Zitat:
Selbst wenn es dort starken Rost geben sollte (rein hypothetisch), wäre der Händler durch die Sachmängelgewährleistung zur Reparatur verpflichtet. Oder? Ob die Klima noch geht, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht, ich habe sie nicht getestet. Allerdings finde ich, dass man sie bei einem Auto mit Schiebedach für Schönwetterfahrten nicht wirklich braucht. Und die 188 PS sollten sowieso nicht noch durch den Kompressor geschmälert werden :) |
Zitat:
|
ok, danke für die Klarstellung! Klingt plausibel.
Zitat:
|
Der rechte Ablauf in der Quertraverse sieht verdächtig aus.
Kocht die Batterie hoch, läuft die Suppe da hin und wütet - der andere Ablauf ist optisch immer besser. Drück da mal kräftig drauf ob es knistert. Wenn Du da Teile tauschen musst wird es teuer. Grüße Andreas |
Ich fasse mich kurz:
1: Das Auto halte ich für zu teuer. 2: Kauf es trotzdem, wenn Du nicht weiter suchen willst, weil es macht nen guten Eindruck! |
Zitat:
Wenn die Säure lange genug Zeit hatte ist nicht nur der Bereich Batterieauflage sondern auch Tankauflage und vordere Quertraverse mit Querlenkeraufnahme hinüber. Das ist der Bereich wo es von unten an "Deinem" Wagen bereits sehr verdächtig ausschaut. Grüße, Armin |
Ich würde ihn nicht kaufen.
|
Überteuert sind die ollen Porsches eigentlich alle, und auch bei teureren Porsches kann es einem passieren noch 5 - 10 'reinstecken zu müssen.
Insbeondere die 207000 km würden mich nicht schocken. Bei diesen Autos > 20 Jahren zählt eher der Zustand. Standschäden (Zylinderschrauben, Radlager, Dichtungen, Ölschlamm, Bremsen, und viele Kleinigkeiten können auch teuer werden). Bei vielen Autos wurde ohnehin der Tacho gedreht. Mein Motor hatte nach 200000 km noch die Original-Hohnspuren in den Zylinderbuchsen, also kaum Verschleiß . Neue Lagerschalen, Kolbenringe usw und es gibt ein zweites Leben. Gruß - Christoph |
nochmal: nicht für 30k!
lass dich nicht unter druck setzen! der händler mag den wohl für 30k an den mann bringen. bringen müssen? die frage ist nur ob man selbst "der dumme" (bei allem respekt) sein will. wenn man nicht selber schraubt oder solch eine projekt nicht dank verbindungen günstig organisieren kann, dann wird solch eine suche nach einem guten auto u.u. länger daueren, als eine restauration. wenn ich dir den preis für meinen nennen würde, den ich für realistisch-vernünftig halte (wenn ich verkaufen würde), würdest du schon im zug sitzen ohne weiter zu lesen ;-) beispiele zur orientierung: level: rolling restauration hier ein 83er SC für ca. 17k... gute fahrbare basis, weitere 5-max10k reingesteckt und DU hast einen tollen unter 30k http://www.ebay.de/itm/1983-Porsche-...#ht_3054wt_957 level: dein budget hier ein 87er Carrera für ca.34k... schöner als "rot", franzose, gute historie, 141tkm http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-C...ht_30166wt_986 man könnte das jetzt noch weiter spinnen und je kategorie ab 15/bis 30k noch andere raussuchen mit nuancen (besser oder schlechter). ich will nur darauf hinweisen, dass das eigentliche objekt der begierde kaufbar ist, aber nicht für 30. |
Flo, Du hast schon recht, der 87'er für 34 K ist ein superschönes Auto, nur sehe ich nicht wirklich den Unterschied zu dem welches Ja2ck an der Hand hat.
Ob man ein gutes oder nicht so gutes Geschäft gemacht hat, weiß man ohnehin immer erst hinterher. Ein paar schlaflose Nächte gehören dazu! Gruß - Christoph |
##########
|
jungs, die beiden sind verkauft, zumindest die auktionen beendet.
daran sieht man was -zum zeitpunkt der angebote- der markt bereit war dafür zu zahlen - BEIM HÄNDLER! was als kleine orientierung dient @Haddock: Du siehst die Unterschiede des Franzosen nicht? - es ist ein EU Auto (für viele mehr Wert als ein US-Reimport) - er hat "nur" 140tkm (satt ca. 201 beim Roten) - es ist ein Carrera - G50 statt 915 - Metallicklackierung - frische Pirelli P6000 - regelmäßiger Service (keine adhoc verkaufsreparaturen) - usw. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG