Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 SC mit 930/17 soll 204 PS bekommen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24035)

hoppepit 26.09.2014 11:56

Ich habe von meinem Umbau auf SSIs noch die alten Sachen hier liegen.
Vorschalldämpfer müsste auch noch OK sein.
Falls Du was brauchst, kannst Dich gerne melden.

edunkel 26.09.2014 12:35

Hi Andrew,

VIELEN DANK!!! Das ist eine Antwort mit der ich weiter komme.

Um noch klarer zu sehen folgende Fragen an Dich:
1) Steuerung? Ist in den Kat-Modellen eine KE-Jetronic verbaut? Wo wird der CO-Wert eingestellt? Was kann mit der Steuerung noch alles eingestellt werden? Sicher nicht vergleichbar mit DME.
2) Tankst Du ROZ98? Wie muss man dies berücksichtigen bei der Steuerung bzw. Zündung? Oder bringt das nichts wegen der gringeren Verdichtung?
3) Hast Du die Steuerzeiten und SSI bei Deinem auch anpassen/einbauen lassen? Hat sich dadurch der Verbrauch erhöht? Muss dies ebenfalls in die Optimierung der Steuerung einfließen?

Ich hoffe die Fragen sind OK, bin nur ein interessierter Laie.

An hoppepit: Wenn, kaufe ich den Wagen mit der Umrüstung auf SSI. Sollte das nicht funtionieren, melde ich mich. Danke für Dein Angebot.

Gruß
Ecki

AlpenCruiser 26.09.2014 17:11

Nein, es ist eine K-Jetronic. Aber eben mit teils anderen Bauteilen, wie erwähnt. Einstellen kann man den CO-Gehalt links neben dem Mengenteiler.
Da ist ein kleines Loch wo ein langer Inbus reinkommt, mit dem sich das Gemisch einstellen lässt. Aber das solltest Du nie ohne Abgastester machen.
Ich habe für sowas einen Gunson CO Tester.

Für jene Kat SCs ist ROZ 91 vorgeschrieben, demnach ist Super 95 schon das Verwöhnprogramm. ROZ 98 macht null Sinn wenn der Motor z.B. in seiner Verdichtung nicht verändert wurde. Den Zundzeitpunkt vorverlegen, das würde
Ich ebensowenig machen, auch nicht mit ROZ98 im Tank. So eine Aktion bringt viell. einen Hauch mehr in den unteren Drehzahlen, ABER du riskierst hochgeschwindigkeitsklingeln, was Deinen Motor Himmeln wird,

Wenn Du Dir zu den SSIs die Steuerzeiten einstellen lässt, dann von jemanden der das kann. Der wird am Ende eh nochmal alles prüfen, CO inklusive.

AndrewCologne 26.09.2014 17:18

Genauso ist es.

ROZ98 muss in keinen 3.0 SC rein.
Und den CO Wert würde ich nach der Aktion in einer Werkstatt einstellen lassen.
Dann bist du sicher, das alles stimmt.

kastala 26.09.2014 17:24

[quote=AndrewCologne;191591]Genauso ist es.

ROZ98 muss in keinen 3.0 SC rein.

Hallo,

gilt das auch für mein Spielzeug?
und ist das sicher?
Bis jetzt habe ich immer Super+ getankt. Wenn das nicht sein muss, würde ich die Kohle lieber woanders investieren.

AndrewCologne 26.09.2014 17:33

ja, da habe ich zu generell zugestimmt. Demnach kein ROZ 98 nötig bei 3.0 SC mit Kat.

Hier geht's im Thread ja auch um US Kat SCs

hoppepit 26.09.2014 17:44

Mein 204er SC bekommt nur Superplus!
Mein Schrauber hat mir das nach dem SSI-Umbau empfohlen.
Fahre 4 - 5 tsd km in Jahr. Und da reisst das nicht so gewaltig ins Geld.
Ausserdem habe ich das Gefühl, dem Wagen was Gutes zu tun.

Aber ich möchte jetzt hier keine Grundsatzdiskussion entfachen, sonst haben wir bald einen neuen "Ölthread" ähm Benzinthread.

Einstieg 26.09.2014 18:17

Zitat:

Zitat von AndrewCologne (Beitrag 191591)
Genauso ist es.

ROZ98 muss in keinen 3.0 SC rein.
Und den CO Wert würde ich nach der Aktion in einer Werkstatt einstellen lassen.
Dann bist du sicher, das alles stimmt.

Hallo,
das ist so nicht richtig:
der 180 PS und der 188 PS kamen sogar mit 91 Oktan aus, in Deutschland damals verbleit, in den USA (nur 180 PS) bleifrei, der 204 PS brauchte immer 98 Oktan.
aus "Typen, Maße, Toleranzen" von Porsche.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

@ Peter und Axel
ich kann Euch nur raten, bei Superplus zu bleiben

AndrewCologne 26.09.2014 19:56

Jupp, hatte mich bereits korrigiert :-)

kastala 27.09.2014 15:03

Hallo Bernd,

jetzt bin ich total verwirrt:
das habe ich hier beim POCG gefunden:

http://www.pocg.eu/pages/technik/all...aten_78-89.htm

die sagen jetzt beim 3,0SC mit 930/10 geht sogar 91 Oktan

Einstieg 27.09.2014 17:16

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von kastala (Beitrag 191601)
Hallo Bernd,

jetzt bin ich total verwirrt:
das habe ich hier beim POCG gefunden:

http://www.pocg.eu/pages/technik/all...aten_78-89.htm

die sagen jetzt beim 3,0SC mit 930/10 geht sogar 91 Oktan

Das Axel,
das ist offensichtlich eine Schreibfehler.
Im Anhang der Auszug aus "Typen, Maße, Toleranzen"
Bei einem 9,8:1 verdichteten Motor kann man nicht mit 91 Oktan fahren
Luftgekühlte Grüße
Bernd

kastala 27.09.2014 18:20

Danke Bernd,

kann man das Blatt irgendwo downloaden?
Dein Anhang ist leider nicht lesbar(unscharf)

Einstieg 27.09.2014 18:45

911
 
Zitat:

Zitat von kastala (Beitrag 191604)
Danke Bernd,

kann man das Blatt irgendwo downloaden?
Dein Anhang ist leider nicht lesbar(unscharf)

Hallo Axel,
Du hast eine PN
Luftgekühlte Grüße
Bernd

edunkel 09.10.2014 18:51

Leistungssteigerung bei einem 930/09 auf über 225PS?
 
Hi,

ich bin auf meiner Suche auf ein weiteres Exemplar gestoßen, dass evtl. interssant ist. Der Verkäufer wirbt mit einer Leistung von über 225 PS bei dem Ausgangsmotor 930/09 mit ursprünglich 188 PS. Die höhere Leistung soll durch Aufbohren der Einlasskanäle, "Sportnockenwellen" und Abgasanlage erzielt worden sein? Der Hubraum ist lt. Unterlagen unverändert?!

Ist das realistisch, plus ca. 40 PS?

Gruß
Ecki


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG