![]() |
911
Zitat:
wenn das Holz bruchsicher ist, und Du oben drauf eine dünne Gummiunterlage legst ist das völlig o k. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd und 123,
was kostet denn so eine Bühne? Und wo? Danke. J. |
911
|
Ich habe meine bei Wiedemann-Fahrzeugtechnik.de gekauft.
Habe genau 1.240 € bezahlt. Die Hebebühne funktioniert gut und macht einen soliden Eindruck. Aufbau hat auch geklappt, wobei die Anleitung nicht besonders ausführlich war. Ich musste auch den Stromstecker anklemmen, war aber kein Problem. Allerdings hatte man angegeben die Hebebühne hätte einen 12 Liter Tank aus Kunststoff. War aber ein 6 Liter Tank in Stahl. Naja kleinere Füllmenge, aber stabiler. |
Zitat:
ich habe mir auch von Wiedemann die Bühne gekauft, das ist mmn die beste Chinabühne die es hier gibt.... Nach einigen Optimierungen mit Gummiunterlagen ist das prima. Allerdings passt der Wagen bei einer Überfahrhöhe von 115mm von der Bühne nicht ohne weiteres drüber. Ich habe mir dann noch 3m lange Auffahrrampen gekauft, mit denen hebe ich den Wagen auf eigenen Füssen an... Nun ist es perfekt. Ach... Nach meinem Kauf hat Wiedemann die Preise nach oben angepasst. |
911
Hallo,
hier ein interessantes Video über Scherenbühnen: http://www.wdw-lift.de/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wenn ich unter dem Fahrzeug arbeite und um mein Gewissen zu beruhigen werde ich noch zusätzlich zum Sicherheitsmechanismus 4 Stützen anbringen. Ich habe da mal eine Skizze angehangen. Bei Gelegenheit kann ich auch mal einen Link einstellen, da habe ich ein "unboxing" -Video von der Bühne gedreht. Die Schienen werden erst nächste Woche geliefert... |
Hallo Gerald
keine schlechte Idee. Habe auch seit 2 Jahren diese Bühne im Einsatz. Um einen guten Zugang zu allen Bauteilen zu haben, habe ich 30mm Gitterroste mit Rampenkeil verwendet. Roste sind 1000mm lang. Sie lassen dass Ausklappen der Arme über den Rosten zu. Anschließend kann man bei Bedarf die einzelnen Roste entfernen, sollten sie im Weg sein |
WDW Lift....
Hallo
ich habe Eure Erfahrungsberichte gelesen und habe vor 2 Jahren schon auf der Motorschow Essen den Lift bewundern dürfen. Nur habe ich ein Problem: Ich habe einen 85er G-Modell, und stehe mit Bühnen auf Kriegsfuß, da bei meinem 11er sich an den vorderen Aufnahmen auf der einen Seite die Ölleitungen und auf der anderen die Klimaleitungen befinden. daher muss ich die vorderen Rahmen ausweichen, und bei den meisten Bühnen die Arme zu kurz sind. ??? Ich werde wohl mal bei WDW anrufen und die Masse angeben und hören welche Lösung es dazu gibt , oder Ihr habt eine zur Hand. Gruß Jan |
Hallo Jan,
Ich habe mein Fahrzeug auch nicht am Seitenschweller angehoben. Ich gehe hinten unter die Quertraegeraufnahme und und vorne unter die Quertraeger. Die Ausleger reichen dafür aus. |
Hallo Michael
vielen Dank, ich werde es mir morgen noch einmal anschauen und Maß nehmen. Ist schon echt ärgerlich das Porsche damals nicht vernünftige Wagenheberaufnahmen für Bühnen berücksichtigt hat. Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG