![]() |
Ich habe gerade einen "Selbstversuch" angesetzt :eek: Sprich verschiedenste kombinationen von Schrauben und Muttern in Edelstahl und Verzinkt, neu und alt und das ganze in einer schönen Salzlösung. Ich werde dann über die Ergebnisse berichten.
|
Hallo Wolfgang,
da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt! Gruß Sven |
Hallo,
sehr interesant zu lesen was ihr alles zu diesem Thema schreibt. Meiner Meinung nach ist es nie verkehrt seinem Fahrzeug etwas Gutes zu tun, aber ich denke das es generell übertrieben ist alles gegen Edelstahl auszutauschen. Edelstahl sieht super aus, wirkt auf mich vom Gefühl her aber spröde und brechlich. Nichts für ungut aber in diesem Fall bin ich lieber der Orginalist der ich noch nie war. Gruß Micha |
Hallo,
"Edelstahlschrauben" gehören meiner Meinung nach nicht als Ersatz für verzinkte Schrauben ans Auto. Bei Blechschrauben, die nichts halten müssen vielleicht ok, aber alle sicherheitsrelevanten Schrauben müssen die richtigen Materialeigenschaften haben (Dehnung, Zugfestigkeit etc.)! Diese Eigenschaften werden auch bei der Angabe des Anzugsdrehmomentes berücksichtigt. Schraube ist nicht gleich Schraube, auch wenn sie ins Gewinde passt. Über Korrosion braucht man sich bei verzinkten Schrauben keine Gedanken zu machen, wenn man seine Karre einigermaßen sauber hält. Besondere Vorsicht ist angebracht bei Schrauben ohne Kennzeichnung der Festigkeitsklasse (normal 8.8, bei hochfesten Schrauben 10.9 oder höher). Wenn das Fahrwerk auf der Autobahn wegfliegt oder der Motor runterfällt nutzt es wenig, wenn dann im Straßengraben "Edelstahl-rostfrei" glänzt... Also, nur nicht "übertreiben", sondern ab und an auch mal den Porsche von unten putzen, dann lebt er lange auch mit verzinkten Schrauben. Viele Grüsse, Arno. |
hallo arno
Also, nur nicht "übertreiben" ganz meine meinung. die verzinkten schrauben der ventildeckel sahen so aus: ![]() deshalb habe ich jetzt edelstahlschrauben verwendet. es handelt sich um 11 stück m 6*30, festigkeitsklasse 8, die mit jeweils 10 nm angezogen werden, um den ca. 400 gramm schweren deckel (polyamid) zu tragen. ich denke, das war zu verantworten und du kannst in ruhe nach bad wildungen hinter mir her fahren ohne zu befürchten, dass irgendwelche teile aus meinem auto auf die straße segeln :D :D grüße, guido |
Hallo Guido,
bei Ventildeckeln sehe ich da auch keine Probleme mit dem Halten, durfte ziemlich egal sein, welche Schrauben man da nimmt. Ich wollte mich eigentlich nur in Bezug auf Schraubenverbindungen äußern, die sicherheitsrelevant sind, wie z.B. am Fahrwerk oder den Bremsen. Da sollte man sicher nichts anderes, als die vorgeschriebenen Befestigungselemente verwenden. Mit Edelstahlschrauben sehen Deine Ventildeckel jetzt sicher besser aus, als vorher, keine Frage. Viele Grüsse von Arno, der gerne in Bad Wildungen ohne Angst hinter Dir herfährt. (Habe höchstens Angst, daß Du mir im 993 davonfährst...) |
Hallo an alle Rostfreunde,
hier nun die ersten Ergebnisse des "Selbstversuchs" wie oben beschrieben: Folgende Kombinationen wurden in einer gesättigten Salzlösung besprüht: Edelstahl /Zink neu: keine Korrosion Edelstahl /Zink mit Beschädigung der Zinkoberfläche: Korrosion am Zink Zink mit Beschädigung der Oberfläche: Korrosion Zink neu / Zink neu: keine Korrosion Zink neu /Zink mit Beschädigung der Zinkoberfläche: Korrosion die auch auf die neu verzinkte Schraube übergeht. Ergo: Edelstahl beinflusst die Korrosion weder positiv noch negativ :D Das schlechteste sind die alten Schrauben wieder zu verwenden. ALso wo es aus Festigkeitsgründen notwendig ist, am besten neue verzinkte Schrauben verwenden, ansonsten ist gegen Edelstahl nichts einzuwenden Grüße 11erwolfi |
Hallo,
mich würde einmal interessieren was ihr so für Schrauben austauscht. Ich hatte bei meiner Kiste jetzt schon ziemlich viel auseinander geschraubt und habe hier und da mal eine neue Schraube (8.8 Stahl) verwendet, aber ansonsten immer wieder die alten rein sofern die noch gut waren. Viele von denen sind bestimmt noch orginal von 1972 - von Wegen Orginalität usw. :D Gruß Micha :) :) |
hallo micha
.. ausgetauscht habe ich alle schrauben an der karosse und an den achsen bis auf die spezialschrauben (die es nicht in edelstahl gab) und muttern die da sind: 2 lange schrauben vorderachsbefestigung 2 schrauben getriebehalterung exzenterschrauben und zugehörige muttern zu sturz und nachlaufeinstellung an der hinterachse. rostfreie grüße freede |
Hallo Freede,
Rostfreier Gruß kam gut an - werde ihn in meiner Garage weitergeben... Am sinnvollsten finde ich jedoch die Heizklappenkästen aus Edelstahl, weil die meist unbeachtet vor sich hergammeln - jedenfalls wars bei mir so- und dann die Schrauben lösen, fast unmöglich ohne ein Stehbolzen abzureisen. :mad: Isses bei euch auch so? :( :confused: Gruß an alle Rostfreienheizklappenkästenfahrer und die anderen natürlich auch :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG