![]() |
Hallo Thorsten,
da habe ich anscheinend noch viel Arbeit und Invest. vor mir. Danke für die Fotos....der Auspuff ist auch poliert? Auf dem Bild von oben sieht er aus wie eine normale Anlage und unter wie poliert. Wo hast Du Dein Fahrwerk überholen lassen? Beste Grüße RichardII |
HI,
ja. Der Auspuff ist Edelstahl poliert. Von Dansk. Mein Fahrwerk habe ich bei der Turmgarage in Kleve überholen lassen. |
Sieht wirklich alles klasse aus. Viele nehmen auch ein Sportauspuff, wegen dem Leistungsaspekt.
Klingen die Edelstahlauspuffanlagen anders als die Stahlanlage? Bei meinem alten SL hatte ich einen Unterschied rausgehört. Soweit Du das offenlegen möchtest, was kostet denn so eine komplette Fahrwerksüberholung? Bin mir noch nicht sicher, ob ich das Fahrwerk nur technisch oder auch optisch überholen soll. Gern auch als PIN. Vielen Dank und Gruß RichardII |
Ja, der Topf klingt ein weniger blechener. Aber ich mags.
Fahrwerk überholen vorne und hinten ca. 3-4 TE. |
Absolut fairer Preis!
Mein Restaurator wollte eine Mindestsumme, definitiv doppelt so teuer als beim letzten Projekt, deshalb mußte ich aussteigen. Jetzt muss ich mir die Gewerke zusammen suchen. Vor allem benötige ich einen guten Lackierer im Raum FFM der auch Karosseriearbeiten macht und das mit einem akzeptabel Preis. Leider ist die Werkstatt von Dir zu weit entfernt. Gruß RichardII |
Zitat:
Mein dringlicher Rat: gestehe Dir ein ggf. das Lastenheft zu erweitern und bau den Motor aus. Warum? a) ist es recht flott gemacht (Profi 2 Stunden mit Bühne) b) kannst Du besser rund um am Motor arbeiten (zerlegen, reinigen) c) entdeckst Du mehr, was sonst eingebaut im Verborgenen ist d) nur so kannst Du den Motorraum auch richtig reinigen e) nur so kannst Du viiiiiel einfacher auch die Achsschenkelbuchsen tauschen kurz, ohne weitere Aufzählungen: nur SO geht alles viel einfacher Und selbst wenn das Lastenheft schwerer zu bewältigen erscheint und es ggf das Budget strapaziert, so wirst Du kurz-/mittel- und langfristig sehr dankbar sein, es erledigt zu haben. Nebeneffekt: es hält Deinen Wagen wertstabil, bzw. trägt sogar zu einer echten Wertsteigerung (über die Kosten) bei. Für das große Teilepaket empfehle ich Hr.Böge von Feboe.de Fürs Strahlen/Beschichten (z.B. Lüfterrad) empfehle ich Fa.Bamberger/Hanau Fürs straheln/galvanisieren findest Du sicher was bei Dir in den Gelben Seiten, wo Du auch einen mobilen Trockeneisstrahler Deiner Region auftun wirst. :up: |
Mal eine pragmatische Frage
@ Richard,
wie oft würdest Du unter dem Auto liegen und die polierten Wärmetauscher bewundern? Bei meinem sind die Edelstahl-WT´s und eine Dansk-Edelstahl-Auspuff montiert. Die WT´s sehen nach einer einzigen Fahrt im Regen oder wenn der Motor, wie typischer Weise, etwas ölt, sofort nicht mehr so schön aus, wie im Neuzustand. Von daher sehe ich die poliererei als relativ nutzlos an. Zumindest, wenn man mit dem Wagen fahren will. Das Foto vom Motoraum sähe nach Trockeneisbehandlung sicher schon mal deutlich besser aus. Dazu würde ich aber den Motor ausbauen, damit dieser überall und auch der Motorraum gleich mit gestrahlt werden kann. Zu den Restaurierungskosten: Die Restaurerung meines Wagens hat den Vorbesitzer belegt etwa das Doppelte des Betrages gekostet, den er beim Verkauf erlöst hat! Die nur als Hinweis, daß man Unmengen an schwer erarbeiteter Kohle in so einem Projekt versenken kann. Man muß sich also vorher gut überlegen, ob sich das Ganze auch lohnen kann. Wenn nicht MN, ist der am Markt erzielbare Preis für einen 72er 2,4T (US) fast 30% unter dem bei MN zu sehen. Falls man jetzt nicht verkaufen will, irgendwann wird man es wollen, also spielt das doch eine Rolle bei der Entscheidungsfindung. Bis denne Chris |
911
Zitat:
da kann ich Chris nur beipflichten, meine komplette VA Abgasanlage ist 25 Jahre alt. Einmal zum Winter wird Staub, Straßenschmutz und Öl entfernt, alles andere wäre völlig übertrieben, und dennoch sieht sie immer noch manierlich aus. Wie Chris schon sagte, Motor und Motorraum lassen sich mit Trockeneis nur perfekt machen, bei ausgebautem Motor. Ich habe die Säuberung von oben nur hingekriegt weil die K - Jetronic abgeräumt war. Unter dem Motor bzw. Getriebe bleiben einige Stellen unerreichbar. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Ich muss bei meinem G-Modell den Bügel noch aufhübschen und überlege immer wieder, den nur zu bürsten und mit Klarlack zu versehen....ist ja prinzipiell rückbaubar. Grüße Andreas |
Ich frage mal aus reinem unwissen.....was bringt denn eine glänzende Puff bzw. Wärmetauscheranlage? :confused:
Hin und weider sieht man Bilder von Menschen auf diversen Treffen, welche den Boden mit Spiegeln(Folie?) auslegen damit man den polierten Unterboden sieht. Also um das zu verstehen.....würde 1 Flasche Rum nicht reichen...:rolleyes: |
911
Zitat:
es gibt keinen vernünftigen Grund so was zu machen, genau so wenig wie einen Porsche zu fahren, und dennoch möchte fast jeder einen haben. Jeder wie er es mag. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ich finde
wenn man einen Spiegel unter den Wagen legen möchte, kann man auch gleich einen Spiegel auf den Boden legen und die Dame des Herzens im kurzen Röckchen drauf stellen. Mal gucken, wie die das findet und wie die übrigen Betrachter....:ts::ts:
bis denne Chris |
Ah, welch ein Qualitätsbeitrag von Dir :/
|
Muss doch auch noch gut aussehen, wenn man mal mit der Kiste aufm Kopp im Graben liegt.
Gruß - Christoph |
Zitat:
Porschefahren hält ewig jung..sieht man doch an dir:klatsch: Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG