Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsbalanceproblem - ich weiß nicht weiter (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24733)

Flojo 20.05.2015 08:11

Danke Jungs für die Anregungen/Hilfestellung :up:

Zitat:

Zitat von targatommi (Beitrag 196507)
Radlagerspiel gecheckt?

Check. Habe links etwas nachgestellt, Spiel minimiert.

Gehe ich bei dir eigentlich von aus..;)

Zitat:

Zitat von targatommi (Beitrag 196507)
Was mir noch so auf die Schnelle einfällt wäre die Zahnstangenlenkung

hatten wir ausgeschlossen, da vor und nach der Justierung der Geradeauslauf bis in hohe Geschwindigkeiten sehr gut ist.
Aber es ist tatsächlich ein Bauteil, welches ich im Kern seit Besitz noch nicht angefasst habe. behalte es im Hinterkopf.

Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 196508)
Wurden beim Probst denn nicht die Fahrwerkskomponenten im Rahmen der Vermessung auf Spielfreiheit überprüft?

CSI-mässiger Ausbau und Einzelbegutachtung nicht.
Lediglich angerüttelt und optisch für gut befunden.
Wie gesagt: kein Schwimmen, kein Poltern beim Fahren

Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 196508)
BTW: den Lemförder Koppelstangen hätte ich mehr zugetraut.

Ich auch. war aber nur die re/hi, dennoch haben wir paarweise getauscht.

edit: danke für den PN-Hinweis auf den Luftdruck: der ist gut, hatte ich gleich geprüft und wurde vorm Vermessen auch geprüft. kein Befund.

CaliCarScout 21.05.2015 22:21

Auf die gefahr hin, dass ich mich blamiere ...:p


Bist du dir 157% sicher, dass die anlage komplett entlueftet ist?

Die entlueftung am 911er ist tricky und wird von mir meistens zwei mal gemacht. Selbst beim 2. mal finde ich immer wieder superkleine blaeschen im bremssaft.

Meine $.02
W

Dianos 22.05.2015 23:16

Hi,

wegen der Frage nach der Entlüftung brauchst Du eine etwaige Blamage nicht zu befürchten. Auch mein Schrauber des Vertrauens war nach dem Austausch der alten Bremssättel und der dann von mir festgestellten ungleichmäßigen Bremswirkung (Wagen zog nach links, wenn ich mich recht erinnere) ratlos bzw. meinte, da müsse noch etwas defekt sein....
Wir haben dann noch mal gemeinsam entlüftet. Nichts war defekt, es war mangelhafte Bremsentlüftung.....

Allerdings waren die genauen Symptone etwas anders als hier in dem von Flo beschriebenen Fall.

Flojo 22.05.2015 23:29

Wenn, stehe ich zu "Fehlern", aber in DEM Fall, ist es wohl nicht die Bremse (wäre mittlerweile auch fast absurd)... sieht aus als ob ich/wir uns verrant haben.

Wir gehen jetzt einem Dämpfer li/vo auf den Grund, der wohl weich/defekt ist (5/2104 erst eingebaut).

Wenn man li/vo auf der Stoßstange kniet und das Gewicht aufbringt, ist deutlich weniger Gegendrück (Dämpfung), als re/vo.
Zudem erkennt man klar, wie sich re/hi das Heck hebt, was es li/hi nicht tut, wenn man re/vo "presst.

Das würde auch mit der "gefressenen" Koppelstange re/hi passen, weil der Stabi seit letztem Jahr gegen diesen Versatz "arbeiten" musste.

Versuche mrgen spontan nen Dämpfertest zu machen. Wenn nicht, habe ich ja das WE Zeit mal die Patrone rauszuziehen und manuell die Druckstufe zu testen.

Werde berichten...

Flojo 23.05.2015 18:31

Mein Tag war blöd... nach der Werkstatttour Morgens, war ich mit Madame noch inner City.
Als ich zurückkam... ein Blick auf die Bremse... und ich sah rechts vorne Schlieren auf der Scheibe 8o

Also aufgebockt und dann das!
Der neue Sattel, der rechte von beiden am 9.5. getauschten, ist UNDICHT :mad:





nass!


läuft an der Belagrückseite nach unten entlang, unterm Belag durch und an die Scheibe.
Folge: Reibwert von Belag und Scheibe versaut




richtig nass!


Felge sieht innen mittlerweile so aus :(




Bekomme nen neuen, der über Nacht auf 150bar Druck vorgetestet wir.

targatommi 23.05.2015 18:41

Junge junge ...du hast aber auch die Seuche

Beläge werden erstattet,und noch ein bissel on top für den Ärger,die versaute

Felge, und die ganze Arbeit will ich hoffen !!

Nur mit dem Sattel ist es ja nicht getan

Die Bremsflüssigkeit frisst sich auch durch den U-schutz/Lack ect

Echt ärgerlich das ganze


gruss tommi

Flojo 23.05.2015 19:11

Seuche... ja... und ich will Samstag ne Orientierungsrallye fahren :mad:

Dianos 23.05.2015 19:23

Was sind denn das für Bremssättel? Wirklich neue oder überholte?

Flojo 23.05.2015 19:41

überholte Ate

Dianos 23.05.2015 20:55

Vor wenigen Jahren hatte ich auch vor der Entscheidung gestanden: Neue Bremssättel oder doch überholte, weil preisgünstiger.

Der Kfz-Meister, Schrauber meines Vertrauens machte bei meiner Frage nach den überholten eine etwas bedenkliche, abwertende Miene und meinte dann: wir nehmen neue ATE; wenn die dann auch wieder 20 Jahre halten, was soll denn der etwas höhere Preis eine Rolle spielen. ..? Diese Argumentation hatte mich überzeugt.

lowei 24.05.2015 17:42

mensch flo,

das gibt es doch nicht, was ist denn da los? ich hoffe für dich, dass JL-parts kooperativ mitarbeitet, bis der fehler behoben ist...

ist aber schon irgendwie komisch, ein neuer sattel und wieder undicht. mich würde mal interessieren wie sich JL-parts dazu äußert.

haben die irgendwas bei ihrer arbeit geändert (5M´s: mensch, maschine, methode, mitwelt, material)? oder vielleicht andere ersatzteile beim überholen der sättel verwendet?
JL-parts prüft die sättel mit min. 100bar, 5 Minuten.....
beim oem würde wahrscheinlich jetzt über eine rückrufaktion nachgedacht werden....

ich habe ja die gleichen sättel auch von JL-parts bei mir drin, bis jetzt ist noch alles gut...

gruss Lothar

targatommi 24.05.2015 17:54

Ja...schon komisch

Man hört nix wirklich schlechtes über JL

gruss tommi

Dianos 24.05.2015 18:09

Ist denen vielleicht nur dieses Mal ein Fehler passiert, bei nur einen von x Hundert Überholungen. Kann halt passieren. Dann ist es wirklich Pech und ärgerlich für den Kunden. Hoffentlich wird die Angelegenheit großzügig geregelt.

lowei 24.05.2015 18:10

stimmt, ich bisher gute Erfahrung JL-parts gemacht, die waren bei meinem anliegen sehr entgegenkommend....

mal sehen was die grundursache bei flo´s sattelproblem ist....

gruss lothar

Flojo 24.05.2015 18:11

Bevor ein grundfalscher Eindruck entsteht: Herr Lobmann ist von Anfang voll und bedingungslos kooperativ! Er ist direkt erreichbar und reagiert sofort und steht hinter dem sicherheitsrelevanten Aspekt der Sache bedingungslos :up:

Er hat eine hydraulische Druck-/Prüfanlage mit welcher er seine Arbeit bei über 100bar testet. Er verwendet nur Ate-Teile.

Sowas wie bei mir grade, hat er noch nie gehabt und von Allen die ich kenne, die Ware von ihm haben, sind alle sorglos zufrieden!
Wir sind beide eher fassungslos und sind im intensiven Dialog.
Natürlich habe ich mein eigenes Tun mehrfach überdacht, kann aber einen Einbau-/Anwendungsfehler ausschließen; das Auto ist sehr sauber und außer dem Anschrauben des Sattels und 2 Beläge einzuschieben tut man da ja nicht.

Es wird sich zur Zufriedenheit lären; werde berichten...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG