Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Benzinpumpe (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24753)

Einstieg 25.05.2015 12:30

911
 
Zitat:

Zitat von targatommi (Beitrag 196677)
Wie meinen Bernd ?:D

Natürlich hat man probleme mit den Dampfblasen
Darum hat man ja auch bei den ollen Gti`s ein Relais mit nachlauf eingebaut
Nach 30+ Jahren werden die Anlagen nicht besser ;)
Und Porsche hat es soweit ichs noch weiss sogar ins Handbuch aufgenommen
gruss tommi

Hallo Tommi,
man soll ja nicht nie sagen, aber ich habe das bei unzähligen Elfern mit K - Jetronic noch nicht erlebt.
Das ist wohl eher was für die Vergaserfraktion.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

hoppepit 25.05.2015 12:54

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 196679)
Hallo Tommi,
man soll ja nicht nie sagen, aber ich habe das bei unzähligen Elfern mit K - Jetronic noch nicht erlebt.
Das ist wohl eher was für die Vergaserfraktion.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Das ist schon ein Thema, wurde aber in anderen Threads schon ausgiebig diskutiert. Sollten wir hier nicht nochmal aufwärmen.

CaliCarScout 25.05.2015 13:27

Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 196604)
... Jedenfalls höre ich beim Anlassen nichts mehr.

Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 196604)
bei mir ist die Kraftstoffpumpe im Sicherungskasten von der "Blinkersicherung" aus überbrückt. Folglich läuft die Pumpe bereits bei eingeschalteter Zündung - wie lange kann ich jetzt leider nicht prüfen - gehe aber davon aus, daß keine Abschaltung erfolgt.


Frage: Laeuft das ding nun oder nicht? Wenn ja, dann sollest du deinen systemdruck ueberpruefen. Wenn nein, dann die anschluesse an der pumpe ueberpruefen, ob das ding strom bekommt.


So am rande: Hier in den staaten ist das ueberbruecken des pump relais so eine unsitte. BOSCH hat das system genial entwickelt und laeuft unter standard bedingungen perfekt. leider denken eben viele hinterhof-bastler, dass sie schlauer sind. Im grunde macht es der pumpe nichts aus, permanent zu laufen. Mit dem kurzzeitigen abschalten vor dem start wird dein system eben etwas 'sensibler' und bestimmtes fehlverhalten von systemkomponenten laesst sich leichter bestimmen.
Auf der anderen seite wird dann halt ander CO schraube gedreht, die pumpe ueberbrueckt oder am WLR rumgefummelt.:cool:

W

CaliCarScout 25.05.2015 13:30

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 196666)
Hallo William,
schön mal wieder was zu lesen von Dir.

Hallo Bernd,

ja war leider die letzten monate mit arbeit zugeschuettet und bin dabei, mich wieder auszugraben. Hab' endlich wieder etwas zeit fuer mein 'hobby':cool:

W

Little-Devil 25.05.2015 17:50

Hallo,

Pumpe läuft definitiv nicht - nächste Woche mal auf eine Bühne .....

LG Norbert (tief im Westen)

Flojo 25.05.2015 18:09

Zitat:

Zitat von targatommi (Beitrag 196677)
Darum hat man ja auch bei den ollen Gti`s ein Relais mit nachlauf eingebaut

Obacht! G ist nicht gleich G!
74-77, 78-82, 82-89.... viiiiiele Unterschiede ;-)

Zu GTI (Golf) kann ich nix sagen

Breuerw0 13.07.2018 21:51

benzinpumpe defekt
 
Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 196608)
Hallo Norbert,
die von Lothar gezeigte Lage ist richtig, doch bei eingebautem Tank nur von unten erreichbar.

Kraftstoffpumpe erneuern


Beide Kabel von der Batterie abklemmen
Auto vorne zentral anheben und mit Böcken abstützen

Unterschutz ausbauen, 2 Sechskantschrauben und 2 Inbusschrauben, die gleichzeitig den Unterschutz und den Stabi am Hilfsträger halten, ausbauen
Mit einer Klemme den Schlauch am Tankausgang abklemmen, elektr. Schraubverbindungen lösen,
Schlauch - und Schraubverbindungen lösen, unbedingt mit passendem Schlüssel gegenhalten
ggfls. ausfließendes Benzin auffangen, Schlauchschelle lösen und Pumpe entnehmen
neue Pumpe montieren, Schlauch - Schraubverbindungen und elektr. Verbindungen in umgekehrter Reihenfolge wieder herstellen, Pumpe und Gummimantel mit Schlauchbinder wieder am Hilfsträger befestigen
Je nach Pumpenhersteller ist ein Adapter erforderlich,
Klemme auf der Benzinleitung lösen. Leitungen auf Dichtigkeit prüfen, Leitung entlüften.
Massekabel wieder an Batterie anschließen
Zündung einschalten ggfls. Motor starten um Pumpe laufen zu lassen und alle Verbindungen nochmals auf Dichtigkeit prüfen.
Unterschutz wieder anbringen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd


Hast Du die Pumpe mal geprüft?
Relais und Sicherung ok?
Pumpe evtl. mal überbrücken


Breuerw0 13.07.2018 21:53

benzinpumpe defekt
 
Hallo Bernd
lange nichts mehr gehört.
in meinem 72 er E scheint die Benzinpumpe defekt. Spannung liegt an, Pumpe läuft nicht.
kennst Du jemanden, der diese Dinger im Austausch verkauft ?

Walter aus Konz

Einstieg 13.07.2018 22:29

Zitat:

Zitat von Breuerw0 (Beitrag 211436)
Hallo Bernd
lange nichts mehr gehört.
in meinem 72 er E scheint die Benzinpumpe defekt. Spannung liegt an, Pumpe läuft nicht.
kennst Du jemanden, der diese Dinger im Austausch verkauft ?

Walter aus Konz


Hallo Walter,
im Austausch ist mir nicht bekannt und neu ab 500 € aufwärts, auch das PZ kann die noch liefern.

Es soll aber Spezies geben, die so ein Teil in Eigenregie zerlegen und reparieren, so habe ich es vor einiger Zeit in einem Forum gelesen.
Wenn Du von Feinmechanik etwas verstehst, kannst Du es versuchen. Probleme sind die Ersatzteile.
Vielleicht fragst Du auch mal in einem Bosch Center.

Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG