![]() |
Hallo Flo
Ne du...so ist das nicht Lackkabinen können idr mit allen Lacken betrieben werden Die Vorarbeiten unterscheiden sich zu O% !! :floet: Der einzige Unteschied ist der Auftrag des Wasserlackes gegenüber Acryl Da muss halt eine längere Abluftzeit bzw trocknung bis zum Klarlack eingehalten werden gruss tommi Im Spotberech tätig :floet: |
Die Stelle an der Stoßstange bekommt ein gelernter Lackierer gut gespottet. Er wird es aber wohl nicht tun, Sonden das Teil abbauen und komplett lackieren.
Wen Du dies aber unbedingt selber teillackieren willst, um Geld zu sparen, dann brauchst Du: - Den Basislack, wie von Dir recherchiert, aber speziell auf Deinen Lackton vor Ort angemischt! - Und den Klarlack, und wenn diesen aus der Dose, dann schon 2K - Eine Dose Beispritzverdünner! - Schleifpapiere, Grundierung, ggfs. Füller usw. All das kostet - wenn in guter Qualität - nachher ebenso gutes Geld. Und das Spotten an sich verlangt eine irre Übung und Erfahrung, gerade bei Metallic. Selbst wenn Du den 100%ig richtigen Farbton in der Dose hast, liegt es an der Art des Auftrages, ob die feinen Metallic-Partikel optimal auf der Oberfläche final aufliegen. Sonst gibt es Wolkenbildung bei Betrachtung in versch. Lichtwinkeln. Daher mein Tip: Die Stoßstange komplett lackieren "lassen". Hat keine große Fläche und kostet nicht viel. Da macht sich kaum ein Lackierer die Mühe zu spotten. Die Stoßstange lässt sich leicht von Dir selber abbauen, daher bringe diese als Einzelteil zum Lackierer und lass ihn das machen, dann musst Du keine Demontage und Montage bezahlen, sondern nur die reine Lackierarbeit. Und am Ende hast Du Deine Freude an einem Ergebnis, was Du wahrsch. selber mit Aerosolen und ohne Erfahrung so nie hinbekommen hättest. |
oder so...
|
Parkschaden Stossfänger vorne: wie ich's am Ende gemacht habe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich wegen des Anlassers ohnehin schon in einer Werkstatt war, habe dort auch den meinem Auto zugefügten Parkschaden am Stossfänger vorne beseitigen lassen.
Sie haben die Stelle ohne Ausbau lokal ausgebessert. Das Ergebnis ist, wie ich finde sehr gut (subjektiv). Auch das Loch im Balg konnte mit einer entsprechenden Silikonmasse sehr schön geflickt werden. Zum "Beweis" das u.st. Foto als ich im Winter von Berufs wegen an einem Tag das Vorfeld des Flughafen Tempelhof befahren durfte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG